Читать книгу Saale-Unstrut – HeimatMomente - Stephanie von Aretin - Страница 12

2 Weißenfels

Оглавление

PRUNKVOLL, VIELFÄLTIG, INNIG

Weißenfels? Klar, das ist Schloss Neu-Augustusburg. Die monumentale Anlage hoch über der Saale ist wirklich nicht zu übersehen. Im Herzen der Altstadt liegt versteckt ein unauffälligeres Juwel: Das Kloster St. Claren ist das älteste Gebäude der Stadt. Von Schuhmode bis Barock erzählt die Stadt wechselvolle Geschichten.



Schloss Neu-Augustusburg

30 Jahre wurde gebaut, Bauherr August Herzog von Sachsen-Weißenfels, Stammhalter einer Nebenlinie des Hauses Kursachsen, erlebte die Vollendung nicht mehr. Sein Sohn Johann Adolf I zog auf die Baustelle und vollendete die Dreiflügelanlage erst 1694. Wie ein Sinnbild spiegelt der unterschiedliche Renovierungsgrad noch heute den gewaltigen Kraftakt wider, den es auch braucht, um eine solche Anlage zu erhalten.

Dafür hat Neu-Augustusburg für fast jede Laune etwas zu bieten: rechts die frühbarocke Hofkirche, von außen kaum zu erkennen hinter der strahlend weißen Fassade. Georg Friedrich Händel, Sohn des Leibarztes, gab hier mit sieben Jahren sein erstes Konzert. Einige Jahre später berief Herzog Johann Adolf I auch Johann Sebastian Bach als Hofkapellmeister „von Hause aus“ an den Weißenfelser Hof. Düster und prachtvoll ist die Fürstengruft mit fein ausgearbeiteten Zinn- und Holzsarkophagen.


Wer sich lieber mit Style und Mode beschäftigt, schaut ins Schuhmuseum rein: Originelles Laufwerk aus allen Teilen der Welt wird dort ausgestellt, mit Plateausohlen aus Holz, gebogenen Spitzen aus Leder, Schnallen aus Edelmetallen. Einer sticht besonders unter den vielen Schmuckstücken hervor: der Turnschuh des Basketball-Stars Dirk Nowitzki in Größe 54!


Kloster St. Claren

Links auf dem Schlossberg liegt der bis heute unrenovierte Teil – Anschauung für eine Geschichtsstunde im Nationalsozialismus. 1933 brachten die Nazis im Schloss Neu-Augustusburg ein halbes Jahr lang politische Gefangene unter. Eine Tafel des „Weißenfelser Geschichtspfads“ erinnert an diese Zeit.

Öffnungszeiten:

•Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg: April bis September Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr, Oktober bis März Dienstag bis Freitag 10 bis 16 Uhr sowie Samstag und Sonntag 11 bis 17 Uhr; Tel. 03443 2390017, museum-weissenfels.de

•Kloster St. Claren: April bis Oktober jeden ersten Sonntag im Monat 15 bis 17 Uhr und jeden Donnerstag 14 bis 17 Uhr; weissenfels.de/de/kloster-st-claren.html

Eintritt:Museum Weißenfels und Schlosskirche Erwachsene 5 EUR, ermäßigt 3 EUR, Schüler 1 EUR, freier Eintritt jeden letzten Mittwoch des Monats und für Kinder unter sechs Jahren, Fürstengruft 5 EUR.

In der Altstadt von Weißenfels ist das Kloster St. Claren zwar weniger auffällig, aber auch einen Besuch wert. 1301 erstmals erwähnt, ist es das älteste erhaltene Gebäude der Stadt. Die alten Gewölbe im Kapitelsaal, das Skriptorium und das Refektorium strahlen noch immer innige Würde aus. Die Weißenfelser lieben das ehrwürdige Gemäuer und versuchen, es mit Dixieland und Märkten mit Leben zu füllen. Leider ist das Kloster nicht immer für die Öffentlichkeit zugänglich.

Info

Lage: Schloss Neu-Augustusburg liegt auf einer Anhöhe über der Stadt Weißenfels; Zeitzer Straße 4, 06667 Weißenfels. Das Kloster St. Claren ist im Stadtzentrum von Weißenfels zu finden; Am Kloster 2, 06667 Weißenfels

Anfahrt:

•Zum Schloss Neu-Augustusburg fahren Sie von der A9 auf die B87 Richtung Weißenfels, dann am ersten Kreisverkehr auf die Zeitzer Straße und folgen dieser bis zum Schloss.

•Vom Bahnhof Weißenfels erreichen Sie das Schloss Neu-Augustusburg in etwa zehn Minuten zu Fuß; zum Kloster St. Claren fahren Sie am Kreisel geradeaus und biegen in die Straße Am Kloster ein.

Aktivitäten:

•Für Familien gibt es das Entdecker*innenquiz:

Im Schloss Neu-Augustusburg warten zahlreiche Schätze und Gegenstände darauf, entdeckt zu

werden.

•Führungen durch die Fürstengruft jeden letzten Samstag im Monat 11 bis 15 Uhr

•Schlossführungen Samstag und Sonntag 12:30 und 15 Uhr

•Audioguide für die Schlosskirche Sankt Trinitatis in Deutsch, Englisch und Französisch

Unterkünfte:

•Parkhotel Güldene Berge: gehobenes Hotel mit vier Sternen; Langendorfer Straße 94, 06667 Weißenfels, Tel. 03443 39200, gueldene-berge.de

•Ringhotel Jägerhof: rustikal mit drei Sternen; Nikolaistraße 51, 06667 Weißenfels, Tel. 03443 3340, wild-hotel.de

Saale-Unstrut – HeimatMomente

Подняться наверх