Читать книгу Mindful Parenting - Susan Bögels - Страница 5

Оглавление

Vorwort

Dieses Buch ist eine Pionierleistung. Das hier vorgestellte Programm bringt das Konzept und die Praxis der Achtsamkeit in den Bereich Erziehung und Elternsein und in die therapeutische Begleitung belasteter Familien ein und hilft damit sowohl Kindern als auch Eltern.

Als wir 1997 unser Buch Everyday blessings (dt. 1998, Mit Kindern wachsen) publizierten, enthielt es weder ein formales Programm für Eltern noch ein Curriculum für die Ausbildung von in der Elternarbeit tätigen Fachleuten. Doch ein solches Curriculum ist seit Langem überfällig. Wir sind den Autorinnen dankbar dafür, dass sie es in dieser Form ins Leben gerufen haben. Ihr Programm ist nicht nur zutiefst praxisorientiert, es birgt auch ein großes Potenzial für Veränderungs- und Heilungsprozesse. Eine seiner größten Stärken besteht darin, dass es zwei unterschiedliche Arten des Wissens nutzt und miteinander vereint: die empirisch-wissenschaftliche Perspektive, in diesem Fall die klinische und verhaltenspsychologische Forschung, und die Perspektive der kontemplativen, achtsamkeitsbasierten Programme und Praktiken, die sich auf ein immer solideres wissenschaftliches Fundament stützen können. Zugleich stehen diese achtsamkeitsbasierten Programme in einer mehrere tausend Jahre alten Tradition der Weisheit und des Mitgefühls, die sich vor allem aus den universellen Grundlagen der buddhistischen Meditation speist, deren Herz, so heißt es oft, die Achtsamkeit bildet.

Die Autorinnen und ihre Kolleginnen und Kollegen haben eine Reihe von wissenschaftlichen Studien zu Stress und Elternschaft durchgeführt, um ihr klinisches Mindful-Parenting-Programm zu validieren. In diesem Buch präsentieren sie ihr Curriculum in sehr verständlicher, klarer und detaillierter Form. Es basiert auf verwandten klinischen Ansätzen wie MBSR (Mindfulness-based Stress Reduction) und MBCT (Mindfulness-based Cognitive Therapy) und erweitert das Anwendungsspektrum dieser achtsamkeitsbasierten Konzepte um den komplexen Bereich der familiären Interaktionen und der besonderen Herausforderungen, denen sich Eltern von Kindern mit psychiatrischen Diagnosen gegenübersehen. Mindful Parenting enthält sowohl die formalen als auch die informellen Achtsamkeitsübungen aus den MBSR- und MBCT-Programmen, auf phantasievolle Weise ergänzt und auf die Anforderungen der Erziehung und der Elternschaft zugeschnitten.

Diese Arbeit ruht auf einem machtvollen Fundament von Freundlichkeit und Mitgefühl für Eltern und Kinder, was angesichts des auch in Familien unvermeidlichen Leids von größter Bedeutung ist. Diese Qualitäten des Herzens sind keineswegs Dekor oder Fassade, sondern bilden in Wirklichkeit die Grundlage aller Achtsamkeitspraktiken und ihrer klinischen Anwendungen, denn der Begriff „Achtsamkeit“ (mindfulness) impliziert immer eine „Achtsamkeit des Herzens“ (heartfulness). Ohne dieses intuitive Verständnis, diese tiefe Verkörperung von Achtsamkeit verlöre dieser Ansatz seine Kraft. Erfreulicherweise betonen die Autorinnen diesen entscheidenden Punkt immer wieder, ebenso wie die Tatsache, dass man Achtsamkeit, um sie wirklich zu begreifen und zum Nutzen anderer kreativ einsetzen zu können, wirklich als Seinsweise im eigenen Leben kultivieren muss. Im Hinblick auf diese beiden so überaus wichtigen Aspekte wird die gelebte Erfahrung und Weisheit der Autorinnen immer wieder sichtbar und spürbar. Ihre Darstellung dieser Seinsweise, die achtsames Elternsein heißt, wird für all jene Menschen eine Inspiration sein, die dieses Curriculum für ihren eigenen Kontext und ihr eigenes Leben zu übernehmen beabsichtigen.

Es freut uns sehr, dass Susan Bögels und Kathleen Restifo ihr ebenso profundes wie differenziertes Curriculum in dieser Form zur Verfügung stellen. Zugegebenermaßen fordert es eine ganze Menge von allen Beteiligten. Das tut Achtsamkeit immer. Doch wer das hier vorgestellte Programm in die Praxis umsetzt, wird finden, dass Mindful Parenting nicht mehr von Eltern verlangt, als sie zu geben in der Lage sind – um ihrer Kinder und ihrer selbst willen.

Wir hoffen, dass die ausgereifte Perspektive und die kompetente Anleitung, die dieses Buch bietet, möglichst vielen Familien zugutekommen.

JON UND MYLA KABAT-ZINN

Lexington, Massachusetts, im Oktober 2012

Mindful Parenting

Подняться наверх