Читать книгу Backbuch: Kuchenklassiker - ohne Zucker! Endlich: 60 beliebte Rezepte als zuckerfrei-Variante. - Susann Kreihe - Страница 14

Backwissen für dieses Buch

Оглавление

Zum Backen braucht man eigentlich nicht viel. Gut beraten sind Sie mit hochwertigen Backformen, denn sie haben eine kratzfeste Antihaftversiegelung. Das Backergebnis wird durch die gute und gleichmäßige Wärmeverteilung perfekt und der Kuchen gart gleichmäßig. Es reicht bei solchen Formen aus, mit etwas Butter einzufetten und mit Mehl auszustäuben. Wenn Sie wissen, dass Ihre Formen über die Jahre gelitten haben, eignet sich Backpapier zum Auslegen.

Bei Formen, die keinen glatten Rand haben, also Gugelhupfformen, ist nichts ärgerlicher, als wenn der Gugelhupf hängen bleibt und zerreißt. Daher fetten Sie die Form dick mit zimmerwarmer Butter ein und lassen keine Stelle aus. Mit gemahlenen Mandeln oder Nüssen ausstreuen, die backen nicht an, und so löst sich der Hupf perfekt.

Nüsse enthalten viel hochwertiges Fett, das leider schnell ranzig werden kann. Kaufen Sie am besten ganze Nüsse, die nach Bedarf gemahlen werden. Nüsse lassen sich auch einfrieren und halten dann entsprechend länger.

Backbleche, wie sie in jedem Haushaltsbackofen vorhanden sind, passen genau zu den Rezepten. Bei Umluft können Sie auch bis zu drei Backbleche gleichzeitig in den Ofen schieben.

Tortenring oder Springform – beides hat seine Berechtigung. Wer nur selten gefüllte Torten backt, dem reicht die Springform. Liebhaber von gefüllten Torten erleichtert ein flexibel einstellbarer Tortenring (Höhe etwa sechs Zentimeter) die Arbeit sehr.

Zusätzlich empfehle ich einen Mehrweg-Spritzbeutel mit verschiedenen Loch- und Sterntüllen. Diese können Sie Ihren eigenen Vorlieben entsprechend verwenden. Die angegebenen Stärken der Tüllen sind Empfehlungen. Falls Sie also genau die genannte Tülle nicht besitzen, weichen Sie gerne auf eine anderen aus.

TIPPS – Für einen entspannten Backgenuss

1Vertrauen Sie Ihrem Gefühl – bei allem in der Küche.

2Lesen Sie zunächst das gesamte Rezept durch.

3Stellen Sie alle Zutaten und Küchengeräte bereit, bevor Sie starten.

4Küchenmaschine oder Rührgerät? Da gibt es fast keinen Unterschied. Einzig die Küchenmaschine spart etwas Zeit, da man, während sie knetet oder rührt, etwas anderes erledigen kann.

5Alle Backöfen reagieren unterschiedlich, was meist am Alter der Geräte liegt. Die Temperatur kann sehr unterschiedlich sein, sowohl die Temperatur im Backofeninneren als auch die Verteilung der Wärme. Ebenso kann es im Laufe des Backens dazu kommen, dass die Temperatur sich verändert. Beschaffen Sie sich also am besten ein Backofenthermometer, messen und passen Sie die Backofentemperatur an. Zusätzlich können Sie das Gebäck abdecken oder die Form/das Blech drehen, um eine gleichmäßige Bräunung und ein ideales Backergebnis zu erzielen.

6Spülen Sie schon während der Zubereitung ab und räumen Sie bei zwischenzeitlichen Kühl- oder Gehzeiten nicht mehr benötigte Utensilien und Zutaten wieder auf. So ist am Ende schnell Ordnung in der Küche.

Backbuch: Kuchenklassiker - ohne Zucker! Endlich: 60 beliebte Rezepte als zuckerfrei-Variante.

Подняться наверх