Читать книгу Dein Highschoolguide - Susanne Diehm - Страница 11

1.6 Vorbereitung des Austauschs durch die Austauschorganisation

Оглавление

Deine Austauschorganisation sollte Dich sicher durch die Zeit der Vorbereitung führen. Ihre Aufgabe ist es, an die wichtigen Dinge zu denken und Dich zu gegebener Zeit darauf hinzuweisen, was gemacht werden muss! Danach gehört ein intensives Vorbereitungsseminar zu den Bausteinen des Austausches. Dieses Seminar sollte im Heimatland stattfinden, damit Du auch noch Zeit hast, an Dingen zu arbeiten und diese umzusetzen. Ein weiteres Seminar im Zielland wird i.d.R. direkt durch die Koordinatoren vor Ort durchgeführt. Hier lernst Du Deine Betreuer kennen, und man macht Dich mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut.

Wichtig sind natürlich in diesem Zusammenhang auch die Partner vor Ort. Hier musst Du Deiner Organisation vertrauen und Dich auf ihr Wort verlassen können. Wenn sie gute Erfahrungen mit den Partnern hat und die Mitarbeiter persönlich kennt, dann sind das für Deinen Austausch die besten Voraussetzungen.

Letztendlich wirst Du Deine Organisation nach dem Bauchgefühl wählen. Referenzen durch Freunde sind gut, da Du die Berichte mit den Personen und ihren Persönlichkeiten in Verbindung setzen kannst. Bewertungen von unbekannten Ehemaligen im Internet können dagegen unzuverlässige Ratgeber sein, da hier oft sehr einseitig Rückmeldung gegeben wird und sich zusätzlich Menschen zu Wort melden, die über die Thematik sehr häufig keinen guten Überblick haben.

Bitte behalte immer im Kopf, dass jeder Aufenthalt individuell verläuft – kein Problem wiederholt sich in der gleichen Form. Du würdest in einer beschriebenen Situation sehr wahrscheinlich ganz anders handeln und deshalb mit völlig anderen Folgen konfrontiert sein. Lass Dich daher nie von Berichten anderer Austauschschüler verunsichern!

Dein Highschoolguide

Подняться наверх