Читать книгу Dein Highschoolguide - Susanne Diehm - Страница 9

1.4 Eigenschaften, die Dir bei Deinem Auslandsaufenthalt helfen können

Оглавление

Wenn Du als positive Eigenschaften Motivation, Durchhaltekraft, Anpassungsfähigkeit, Offenheit, Flexibilität und Toleranz, Optimismus, Wertschätzung, Lösungsorientiertheit,´oder Teamfähigkeit genannt hast, bringst Du schon mal viel mit. Wenn Du zudem bereit bist, an Deinen schlechten Angewohnheiten zu arbeiten – kann alles andere, was in Dir steckt, entwickelt werden. Und denke daran, diese positiven Eigenschaften brauchst Du nicht nur im Auswahlgespräch, um in das Programm aufgenommen zu werden – sie müssen Dich vor allem während Deines Austausches begleiten! All diese Fähigkeiten sind natürlich nicht nur im Austauschjahr, sondern immer gefragt und hilfreich.

Übung 3: Wenn Du Dich selbst ermutigen willst

Mach Dir ein ABC-Darium:

Auf einer DIN A4 Seite schreibst Du alle Buchstaben des Alphabets untereinander auf. Finde Begriffe oder Sätze, die für Dich zu Deinen Stärken gehören und notiere sie. A wie „aufmerksam im Gespräch“? Z wie „zuverlässig“? Es bleibt Dir überlassen.

Stärken wie Motivation, Durchhaltekraft und Teamfähigkeit hören sich groß an. Wenn Du konkret Beispiele aufschreibst, in denen Du eine Stärke gezeigt hast („V wie Verteidigung: Ich habe nicht zugelassen, dass Toby von der Klasse geärgert wurde“), dann wird Dir bewusst, worin Du stark bist.

Falls Dir die großen Dinge nicht einfallen, dann geht die Übung sehr gut auch hiermit: Du listest alphabetisch auf, was Du schon alles an kleinen Dingen, die oft übersehen werden, aber doch wichtig sind, geschafft hast.

A

B

C


Dein Highschoolguide

Подняться наверх