Читать книгу Dein Highschoolguide - Susanne Diehm - Страница 6

Phase 1 – Entscheidungsfindungen 1.1 Deine Entscheidung für ein Highschooljahr – Finde vom Traumschloss zur realistischen Erwartung

Оглавление

Plötzlich ist er da, der Gedanke, einmal für eine längere Zeit von zu Hause wegzugehen – ins Ausland. Dabei ist egal, ob Du hierbei an die USA, China oder Australien denkst. Allem ist gemein, dass Dich das Fernweh treibt, dass Du etwas anderes kennen lernen möchtest. Austauschorganisationen freuen sich natürlich über so viele junge Menschen, die in dieses Abenteuer starten möchten. Mit interkultureller Begegnung wird das gegenseitige Verständnis der Völker gestärkt. Dennoch ist klar, dass ein Highschoolaufenthalt nicht für jeden Schüler in diesem Alter die richtige Wahl ist. Dein Schüleraustausch wird Dich mit Herausforderungen konfrontieren, die Du in Deinem bisherigen Leben noch nicht kanntest. Dein Erfolg steht im Vordergrund. Die allermeisten Schüler kommen mit dem Gedanken zurück, im Ausland „das beste Jahr“ ihres Lebens verbracht zu haben. Und genau das sollst auch Du erleben! Im Idealfall wächst Du an Deinen persönlichen Herausforderungen und entwickelst Dich zu einem global denkenden, selbstbewussten Menschen, der neben vielen wunderschönen Erfahrungen auch noch viele neue Freunde gewinnt! Grundlage hierfür ist, dass Du mit realistischen Erwartungen an Deine Zeit im Ausland herangehst und nicht mit einem Traumschloss voller Vorstellungen, die sich sehr wahrscheinlich nicht erfüllen werden und Dich enttäuscht zurücklassen.

Übung 1: Wenn Du Dir Dein Highschooljahr vorstellst

Hol Dir Papier, einen Stift und einen Wecker oder eine Stoppuhr. Setz Dich bequem hin. Atme tief durch, schließ einen Moment die Augen und finde ein Bild im Kopf, das symbolisch für Deinen Austausch steht. Du im Kreise Deiner neuen Mitschüler? Du inmitten Deiner Gastfamilie? Versuche, realistisch zu bleiben. Halte das Bild gut fest. Dann öffne die Augen, stell Dir den Wecker/die Stoppuhr auf acht Minuten. Schreib oben auf das Papier: „Ich bin sicher, dass mein Highschooljahr …“ Das ist der erste Satz für Deinen Text. Du schreibst ihn zu Ende und dann weiter, bis der Wecker klingelt. Falls Du zwischendurch weitere Inspirationen brauchst, dann beginnst Du die neuen Sätze mit: „Möglicherweise …“ oder „Ich werde …“, „Es könnte sein, dass …, „Ich wünsche mir …“

Bravo! Damit hast Du die erste Schreibübung schon beendet und jetzt eine bessere Vorstellung davon, wie Du Dir Dein Highschooljahr vorstellst. Diese Technik des Kreativen Schreibens, in der man ohne innere Zensur einfach herunterschreibt, welche Gedanken und Gefühle man hat, heißt übrigens Freewriting.

Du kannst auch ausführlicher werden: Ähnlich wie in der noch folgenden Übung 6 zu Deinen Zielen, kannst Du Deine Vorstellung von dem kommenden Jahr innerlich visualisieren. Beschreibe mit allen Sinnen, was Du erhoffst, und beschreibe es in kleinen Szenen: Wie Dich die Gastfamilie am Flughafen in Empfang nimmt, wie/wo ihr leben werdet, wie Du Dir den Spirit an Deiner Schule vorstellst und das Leben insgesamt, das Du in diesem Jahr führen möchtest. Stell es Dir wie ein Bild vor, das Du mit Deinen Wünschen und Hoffnungen ausmalst.


Dein Highschoolguide

Подняться наверх