Читать книгу Die 20 erfolgreichsten Fernsehserien in Deutschland - Sybille von Goysern - Страница 59

Einschaltquoten

Оглавление

Die Reihe Tatort gehört zu den zuschauerstärksten Fernsehserien und -reihen in Deutschland überhaupt. 2009 stellte der Tatort 32 der 50 meistgesehenen Serienepisoden im deutschen Fernsehen, 2010 waren 13 der 15 meistgesehenen Filme im deutschen Fernsehen Tatorte.

Zu Beginn der Tatort-Ausstrahlungen in den 1970er Jahren konnten im damals noch alleinigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk Einschaltquoten bis zur Größenordnung von mehr als 25 Millionen Zuschauern und über 70 % Marktanteil erreicht werden.

Spätestens seit Einführung des dualen Rundfunksystems in den 1980er Jahren und der neuen Konkurrenz durch die Privatsender änderte sich die Quotensituation. Die Quoten sanken auf ein deutlich niedrigeres Niveau, gehören aber immer noch zu den herausragenden Werten. Im Jahresdurchschnitt 1996 wurden in Deutschland immer noch 7,05 Millionen Zuschauer für den Tatort gemessen. Diese zwischenzeitliche Schwächephase konnte der Tatort seit Mitte der 2000er Jahre inzwischen überwinden: Sahen im Jahr 2007 durchschnittlich 7,3 Millionen Zuschauer die Folgen der Fernsehreihe, waren es 2008 noch 7,09 Mio., 2009 bereits wieder 7,76 Mio., 2010 7,99 Mio. und 2011 rund 8,5 Mio. Zuschauer pro Tatort. 2013 verfolgten durchschnittlich 9,32 Mio. Zuschauer eine neue Tatort-Folge.

Die WDR-Ermittler Thiel und Boerne erreichten seit 2010 als derzeit durchschnittlich quotenstärkstes Team mit allen Erstsendungen jeweils über 10 Mio. Zuschauer in Deutschland (Stand: April 2013). Ihre Folge Summ, Summ, Summ hatte 2013 mit 12,99 Mio. Zuschauern die größte Zuschauerreichweite eines Tatorts seit 1992. Kurz zuvor hatte Willkommen in Hamburg, der Einstiegsfall des Kinostars Til Schweiger als Tatort-Kommissar, mit 12,74 Mio. Zuschauern die größte Reichweite seit 1993 erreicht.

Die 20 erfolgreichsten Fernsehserien in Deutschland

Подняться наверх