Читать книгу Fettbauch Generation - Tabou B. B. Braun - Страница 2

Оглавление

Inhaltsverzeichnis

Titel

FETTBAUCH GENERATION. Fettbooster und Muskelkiller für den Bauch: Mit den richtigen Lebensmitteln zur Alptraumfigur

WARNUNG:

Teil A Allgemeine Fakten über Ernährung und Fettleibigkeit

Einführung: Das Risiko für die Entwicklung eines Fettbauchs war noch nie so groß wie heute

1 Das Essens-Fiasko des zwanzigsten Jahrhunderts: Der schlimmste Feind des Schlankseins – Verbannung des pflanzlichen Fettes aus dem Essen

2 Die 10 schlimmsten Lügen der Lebensmittelindustrie

3 Mehr Fettleibige als Untergewichtige, mehr Todesfälle durch Über-Ernährung als durch Unter-Ernährung

4 Dicker Bauch: Gene dafür werden schon vor der Geburt angelegt

5 Leichtes Übergewicht und ein kleiner Bauch bei Frauen ist gut

6 Aus Lebensmitteln wurden Nahrungsmittel und aus Nahrungsmitteln Füllmittel

7 Die drei Makronährstoffe

7.1 Kohlenhydrate

7.2 Proteine

7.3 Fett

7.3.1 Gesättigte Fette, auch „nicht-essenzielle Fette“ genannt

7.3.2 Ungesättigte Fette

7.3.2.1 Omega-6 Fettsäuren

7.3.2.2 Omega-3 Fettsäuren – ein wichtiger Bestandteil der Abnehm-Ernährung und des Muskelaufbaus

7.3.2.3 Welche Lebensmittel enthalten die mehrfach-ungesättigten Fettsäuren?

7.3.3 Gesättigte oder ungesättigte Fettsäuren? Was tut dem Körper gut?

7.3.4 Transfette

7.4 Ballaststoffe sind kein Ballast für den Körper

B- Dickbauch Generation: Wissenswert

1 Dicker Bauch, das Bauchfett einer ganzen Generation

1.1 Wie Dumm-Bauch zum Wohlstand-Bauch deklariert wird – mit fatalen Folgen

1.2 Wie entsteht ein dicker Bauch?

2 Welche Arten von dickem Bauch gibt es?

2.1 Bierbauch: Alkohol - und kalorienreiche-Kost-Bauch

2.2 Der Rettungsring: Käse-Nudel-Pizza-Bauch

2.3 Das Bäuchlein

2.4 Der Blähbauch

2.5 Skinny Fettbauch – schlank und dennoch Dickbauch haben:

2.6 Hormonbauch, Schilddrüsenbauch.

2.7 Stressbauch

2.8 Runder Bauch ist nicht unbedingt dicker Bauch

3 Bauchfett-Arten

3.1 Eingeweide – Das Viszeralfett,

3.2 Subkutan-Fett

4 Die Art und Form von Kalorien ist wichtiger als die Zahl der Kalorie

4.1 Sind 2000 kcal für Frauen und 2500 kcal für Männer pro Tag zu viel oder zu wenig für den Bauch? Fremdbestimmter Kalorienbedarf pro Tag

5 Immer mehr Männer als Frauen mit fettem Bauch

6 Dicker Bauch fördert Appetit und macht noch dicker

7 Bauchfett: Runder, aufgeblähter Bauch – warum und wodurch?

7.1 Bauchfett ist die schlimmste Art von Fett am Körper

7.2 Warum werden Menschen dick und immer dicker am Bauch?

7.3 Warum ist das so? Warum nimmt man am Bauch zu und welche Lebensmittel fördern diesen Prozess?

7.4 Wie entsteht das Bauchfett?

C-Dickbauch-Generation: Was macht den Bauch fett und dick?

1 Kranker Darm

2 Kranke Leber

3 Schlechte Ernährung

3.1 Die schlimmsten Lebensmittel für Bauchfett kurz zusammengefasst

3.1.1 Weizen und Weißmehl

3.1.2 Raffinierte Zucker und Süßigkeiten, Fruchtzucker

3.1.3 Schlechte Kohlenhydrate

3.1.4 Salz

3.1.5 Hormonhaltige Lebensmittel

3.1.6 Verarbeitete Lebensmittel und Fertiggerichte

3.1.7 Schlechtes Fett und Transfette

3.1.8 Zucker und Süßstoffe

3.1.9 Wurst und verarbeitete Fleischprodukte

3.1.10 Getränke, die das Bauchfett begünstigen

3.2 Welcher Ernährungsstil macht uns krank und dick und unseren Bauch fett?

3.2.1 Genmanipulierte Lebensmittel

3.2.2 Milch und Milchprodukte machen uns fett, den Bauch dick und krank

3.2.3 Raffinierte Getreide machen den Bauch fett und dick

3.2.3.1 Raffinierter Weizen macht dick

3.2.3.2 Gluten – eine Gefahr für den Körper

3.2.3.3 Weitere Nahrungsmittel, die Gluten enthalten

3.2.3.4 Weizen-Wahnsinn: Mein Experiment: wie Weißmehl mich depressiv machte

3.2.3.5 Die „Schlankheitspille“ gibt es schon: Auf Weizen verzichten!

3.2.3.6 Sind Vollkornprodukte gefährlicher?

3.2.3.7 In welchen Nahrungsmitteln findet sich Weizen?

3.2.4 Machen Kohlenhydrate dick? Ja und Nein

3.2.5 Zucker – Raffiniert und künstlich, Süßstoffe, Fruchtzucker, Süßigkeiten – macht den Bauch fett und dick

3.2.6 Angeblich gesunde Lebensmittel, die aber das Gegenteil und fettbildende Bomben sind

3.2.6.1 Diät-Lebensmittel, fettarme und Light-Produkte und Nahrungsergänzungsmittel

3.2.6.2 vegane Wurst, Schnitzel und Co…

3.2.6.3 Fertig-Smoothies

3.2.6.4 Müsli und fast alle Frühstücks-Cerealien

3.2.6.5 Sportlerprodukte - Energie- und Proteinriegel, Getränke

3.2.6.6 Couscous oder Bulgur-Salat

3.2.7 Salz, synthetisches Salz

3.2.8 Schlechtes Fett macht dick, zu wenig Omega-3 Fettsäuren und der Bauch wird fett.

3.2.9 Fettmangel: zu wenig gutes Öl und pflanzliche Fette

3.2.10 Verarbeitetes Fleisch und Fleischprodukte machen den Bauch fett und dick

3.2.11 Proteinarme Diät

3.2.12 Ballaststoffarme Ernährung

3.2.13 Fertiggerichte, Tiefkühlgerichte und Asia-Fastfood

3.2.14 Vitamin D-Mangel fördert Übergewicht und den fetten, dicken Bauch

3.2.15 Säuerliche Lebensmittel machen dick und krank:

3.2.15.1 Liste säuerlicher Lebensmittel, die dick machen

3.3 Gute Lebensmittel, die dennoch das Bauch-fett fördern können

3.3.1 Obst ist gut und gesund, aber zu viel Obst kann auch krank und dick machen

3.3.2 Gemüse und Rohkost

3.3.3 Reine Fruchtsäfte

3.3.4 Hülsenfrüchte

3.3.5 Nüsse

3.3.6 Avocado

3.3.6.1 Avocado gegen das Cholesterin und Leukämie

3.3.6.2 Avocado-Kerne

3.3.7 Zu viel Wasser und Mineralwasser mit Kohlensäure

3.3.8 Lachs

3.4 Getränke

3.4.1 Süßgetränke, Softdrinks, kohlensäurehaltige Getränke wie Cola und Limonaden, alkoholfreie Getränke

3.4.2 Tee, Eistee, Kräutertees

3.4.3 Kaffee, Latte Macchiato, Cappuccino

3.4.4 Alkoholische Getränke

3.5 Chemikalien E und Zusatzstoffe

3.6 Weitere Faktoren, die das Bauchfett und die allgemeine Gewichtszunahme fördern

3.6.1 Gene

3.6.2 Stress und Cortisol

3.6.3 Bewegungsmangel fördert den dicken Bauch

3.6.4 Entzündungen können dick machen

3.6.5 Diät macht dick am Bauch

3.6.6 Warum „Hunger-Diäten“ öfter schief-gehen und den Jo-Jo-Effekt verursachen

3.6.7 Jo-Jo-Effekt – Was ist das? Warum der Jo-Jo-Effekt das Wunschgewicht bekämpft

3.6.8 Abendbrot macht den Bauch dick

3.6.9 Sehr kalt und sehr heiß essen macht den Bauch dick

3.7 Welche Lebensmittel fördern welche Dickbau-Arten?

3.7.1 Bierbauch: Alkohol und kalorienreiche-Kost-Bauch

3.7.2 Der Rettungsring: Käse-Nudel-Pizza-Bauch

3.7.3 Das Bäuchlein

3.7.4 Der Blähbauch

3.7.5 Skinny Fettbauch – schlank sein und dennoch einen Dickbauch haben:

3.7.6 Hormonbauch, Schilddrüsenbauch

3.7.7 Stressbauch

3.8 Lebensmittel, die andere Problemzonen anschwellen und rund werden lassen

3.8.1 Hüftspeck, Schwimmreifenbauch, Speckrolle, Rettungsringe, schlapper Bauch, Oberkörper-Seitenspeck

3.8.2 Po und Oberschenkel

3.8.3 Rückenfett

3.8.4 Brust

4 Krankheiten und Beschwerden durch Fett am Bauch

5 Hartnäckiges Bauchfett: Warum es trotz gesunder Ernährungsumstellung nicht verschwindet

6 Ethnische und geschlechtsspezifische Unterschiede in Bezug auf Körperfett

D- Power-Fett-und-Dick-Werden- am Bauch-Rezepte

1 Alle Gerichte mit Käse und/oder Sahnen

2 Pizza ist ein echter Bauchfett-Faktor

1 Warme Gerichte

2 Kalte Gerichte

3 Suppen

4 Salatdressings

5 Getränke

6 Smoothies

7 Dessert

8 Kuchen

E- Wichtige Kalorientabellen: Kalorien sind nicht gleich Kalorien

1 Kalorientabelle Getränke

2 Kalorientabelle Milch und Milcherzeugnisse

3 Kalorientabelle Obst

4 Kalorientabelle Getreideprodukte

5 Kalorientabelle Gemüse

6 Kalorientabelle Fleisch, Wurst, Wildfleisch, Geflügel

7 Kalorientabelle Nüsse und Samen

8 Kalorientabelle Hülsenfrüchte

9 Kalorientabelle Fette und Öle

Weiterführende Literatur

Impressum neobooks

Fettbauch Generation

Подняться наверх