Читать книгу Inkontinenzia - Thomas Häring - Страница 8

Wir sind die Champignons!

Оглавление

Überall verstummt das laute Fan-Geschrei, denn die Vorrunde in der Champions League ist nun vorbei. Na gut, zunächst mal die in vier der acht Gruppen und ich konzentriere mich selbstverständlich auf die Bundesligisten. Der FC Bayern München startete mit einem lockeren 5:1 daheim gegen den FK Rostov in die Gruppenphase. Es folgte das Auswärtsspiel bei Atlético Madrid, das man trotz optischer Überlegenheit verdient mit 0:1 verlor. Zuhause gegen Eindhoven gab es beim 4:1 keine größeren Probleme und nachdem man das Rückspiel in den Niederlanden mit 2:1 für sich entschieden hatte, waren die Münchner bereits fürs Achtelfinale qualifiziert. Nun ging es nur noch um den Gruppensieg, doch nach einer 2:3 Niederlage in Rostov hatte es sich damit auch ganz schnell erledigt. Das letzte Spiel in der Vorrunde gewannen die Bayern dann im eigenen Stadion gegen Madrid mit 1:0. Atlético holte in sechs Spielen 15 Punkte und wird somit Gruppenerster. Es folgt der FC Bayern mit 12 Zählern auf Rang zwei. Dritter wird etwas überraschend Rostov mit fünf Punkten und den letzten Platz in der Tabelle nimmt der PSV Eindhoven mit zwei Zählern ein.

Für Borussia Mönchengladbach begann die Champions League-Saison mit den Qualifikationsspielen gegen die Young Boys Bern aus der Schweiz. Das Hinspiel in Bern konnten die Borussen mit 3:1 für sich entscheiden und das Rückspiel daheim gewann man noch deutlicher und zwar mit 6:1. Die Gruppenphase begann dann mit einer 0:4 Klatsche bei Manchester City. Daheim gegen den FC Barcelona zeigte die "Fohlen-Elf" ein tolles Spiel und verlor unglücklich knapp mit 1:2. In Schottland, bei Celtic Glasgow, siegten die Borussen mit 2:0 und das Heimspiel gegen den schottischen Meister endete 1:1. Es folgte ein 1:1 zuhause gegen Man City und in Barcelona verlor man zum Schluß noch mit 0:4. Die Spanier erreichten 15 Punkte in sechs Spielen und sind damit Erster in der Gruppe. Den zweiten Platz belegt Manchester City mit neun Zählern, gefolgt von Gladbach mit fünf Punkten. Letzter wird Glasgow mit zwei Zählern.

In den beiden anderen Gruppen qualifizierten sich Arsenal London, Paris St. Germain, der SSC Neapel sowie Benfica Lissabon für das Achtelfinale.

Borussia Dortmund startete mit einem 6:0 auswärts bei Legia Warschau fulminant in die Champions League und erreichte daheim gegen Real Madrid trotz zweimaligem Rückstand noch ein 2:2 Unentschieden. Stark ersatzgeschwächt ging es zu Sporting Lissabon und mit Glück sowie Geschick gelang dort ein wichtiger 2:1 Auswärtssieg. Das Rückspiel gegen die Portugiesen konnte der BVB etwas schmeichelhaft mit 1:0 für sich entscheiden und damit war man endgültig für das Achtelfinale qualifiziert. Es folgte ein spektakuläres 8:4 gegen Warschau, bei dem zwar die Zuschauer, aber nicht die beiden Torhüter, voll auf ihre Kosten kamen. Zu guter Letzt ging es im Rückspiel bei Real Madrid um den Gruppensieg und die Borussen lagen nach einem weiteren Gegentreffer in der zweiten Halbzeit schon mit 0:2 zurück. Aber die Dortmunder gaben nicht auf und ließen nicht locker, weshalb sie kurz vor Schluß tatsächlich noch zum 2:2 Ausgleich kamen. Mit 21:9 Toren, ein Rekord an erzielten Treffern in der Gruppenphase und 14 Punkten sowie ungeschlagen eroberte der BVB den ersten Platz in jener schweren Gruppe. Real Madrid wurde mit zwölf Zählern und ebenfalls ohne Niederlage Zweiter. Den dritten Rang sicherte sich etwas überraschend Legia Warschau mit vier Punkten, gefolgt von Sporting Lissabon mit drei Zählern.

Auch Bayer Leverkusen konnte in der Champions League antreten und begann mit einem 2:2 daheim gegen ZSKA Moskau. Ein mageres Ergebnis, denn die Werkself hatte bereits mit 2:0 geführt gehabt. In Monaco spielten die Rheinländer dann unglücklich 1:1, denn in der letzten Minute der Nachspielzeit fing sich Bayer noch den Ausgleichstreffer zum 1:1 ein. Es folgte ein 0:0 zuhause gegen die Tottenham Hotspurs und nach drei Unentschieden sah es nicht gut aus für die Leverkusener. Aber dann gewannen sie mit 1:0 auf der Insel und holten in Moskau ein 1:1 Unentschieden, womit sie sich für das Achtelfinale qualifizierten. Zu guter Letzt gab es dann noch ein souveränes 3:0 gegen den AS Monaco in einem Spiel, in dem es, außer um die Siegprämie, um nichts mehr ging. Bemerkenswert an dieser Stelle vielleicht die Anmerkung, daß die Rheinländer schon wieder einen Elfmeter verballerten, aber weil die Kugel von der Unterkante der Latte auf den Torwart flog und von dem ins eigene Netz gelenkt wurde, nahm das Elfmeter-Drama der Werkself doch noch irgendwie ein versöhnliches Ende. Bayer Leverkusen 04 steht also ebenfalls im Achtelfinale. Erster in der Gruppe wurde der AS Monaco mit elf Punkten, Zweiter die Werkself mit 8:4 Toren und zehn Zählern, dahinter kommen die Tottenham Hotspurs mit sieben Punkten und Letzter ist ZSKA Moskau mit gerade mal drei Zählern.

Außerdem qualifizierten sich noch Leicester City, der FC Porto, Juventus Turin und der FC Sevilla für das Achtelfinale. Damit stehen vier spanische, drei deutsche, drei englische, zwei italienische, zwei portugiesische und zwei französische Vereine in der Runde der letzten 16.

Inkontinenzia

Подняться наверх