Читать книгу Wissenschaftsethik - Thomas Reydon - Страница 8

1.3 Abschließende Bemerkungen

Оглавление

Abschließend lässt sich sagen, dass die Wissenschaftsethik Wissenschaftlern Orientierungswissen für moralisch knifflige Situationen bieten kann, indem sie mögliche Bewertungen und Positionen aufzeigt. Allerdings sollten hier die Erwartungen nicht zu hoch gesteckt werden. Die Wissenschaftsethik bietet zwar einige Hinweise zur Orientierung in schwierigem Terrain, den richtigen Weg müssen die Wissenschaftler jedoch letztendlich selbst finden.

1 Als weiterführende Lektüre zur Metaphilosophie eignen sich u. a. Joll (2010) oder Williamson (2007). Zu diesen Fragen mit einem spezifischen Bezug zur Wissenschaftsphilosophie, siehe Reydon und Hoyningen-Huene (2011).

2 Eine sehr lesenswerte Geschichte wissenschaftlichen Fehlverhaltens ist Broad und Wade (1982).

3 Der Fall Kammerer ist nach wie vor ein kontroverses Thema in der Wissenschaftsgeschichte. Eine empfehlenswerte Lektüre dazu ist Koestler (1971).

4 Siehe dazu Cyranoski (2004), Check und Cyranoski (2005) sowie eine „news special“ der Fachzeitschrift Nature (online verfügbar auf http://www.nature.com/news/specials/hwang/index.html).

Wissenschaftsethik

Подняться наверх