Читать книгу smartphone geht vor - Thomas Schutz - Страница 2

Оглавление

Inhalt

Vorwort

1Wir leben in exponentiellen Zeiten

1.1Unser Gehirn passt sich plastisch den exponentiellen Zeiten an

1.2Digitale Technologien prägen die Generationen Y und Z seit ihrer Geburt

2Generation Y & Z: Ist Konzentration eigentlich noch möglich?

2.1X, Y, Z: Generationen als Kollektive mit partiellen Gemeinsamkeiten

2.1.1Generation X (Gen X) – »Live to work«

2.1.2Generation Y (Gen Y) – »Work to live«

2.1.3Generation Z (Gen Z) – »Work while living«

2.1.4Gen X & Gen Y & Gen Z: Die heutige XYZ-Ära

2.2Studien zeigen, digital Lernende haben geringe Aufmerksamkeitsspannen

2.2.1Aufmerksamkeit ist der Ausschluss uninteressanter Information

2.2.2Konzentration ist auf interessante Information fokussierte Aufmerksamkeit

2.3Studien zeigen: Gen Y/Gen Z haben höhere Erwartungen an das Leben und Arbeiten

2.4Leistung ? Ja, schon – aber!

2.4.1Woraus setzt sich Leistung zusammen?

2.4.2Leistung mit Freude und Sinn

2.4.3Fit im Studium – Fit für die Leistungsgesellschaft

3Wie kommunizieren und lernen digital Lernende – wie traditionell Lernende?

3.1Wozu Lesen? – Ein Plädoyer mit anschließendem Praxisbericht

3.2Lernen, Prüfen, Vergessen – ein kurzfristiges Erfolgsrezept

3.3Merkmale von geeigneten didaktischen Elementen für digital Lernende

3.4Gaming Generation – sie will ja »nur« spielen?

4Herausforderungen bei der Entwicklung geeigneter Didaktikkonzepte

4.1Erste Herausforderung: Industriell geprägte Bildungssysteme im digitalen Zeitalter

4.2Zweite Herausforderung: Traditionell Lernende als Lehrende für digital Lernende

4.3Dritte Herausforderung: Kompetenzbasiertes Lehren und Prüfen

5Erprobte Lehrstrategien im digitalen Lern-/Lehrprozess

5.1Das Skillset digital Lernender beinhaltet auch Stärken!

5.2Das Skillset traditionell Lehrender aber auch!

5.3Die Phasen im Lehr-/Lernprozess in der XYZ-Ära

5.4Konzeptfragen, Peer Instruction und Just-in-time Teaching

5.5An realen Problemen lernen: Problem-based Learning

5.6Forschendes Lernen und Lernen in Projekten

6Einfache Praxisbeispiele universitären Lehrens für digital Lernende

6.1Der Dozent als Coach für das akademische Lernen

6.1.1Der Dozent als aktivierender Lernprozessbegleiter

6.1.2Kontinuierliches Feedback während des gesamten Lernprozesses

6.1.3Die Dozentensprechstunde als Ort individueller Lernberatung

6.1.4In Zahlen: Themen beim Lern-Coaching

6.2Der Dozent als Coach für das wissenschaftliche Arbeiten

6.2.1Schreiben als Krise

6.2.2Themenwahl statt Themenvergabe

6.2.3Planungsphase

6.2.4Spielerische Elemente im Schreibprozess

6.2.5Schreibtipps

6.2.6Midterm Paper

6.2.7Bewertungskriterien

7Fazit

Anhang

Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Über die Autoren

smartphone geht vor

Подняться наверх