Читать книгу Fundamental - Tim James - Страница 21
Heisenberg betritt die Bühne
ОглавлениеBevor er ein gesetzesbrecherischer Chemielehrer aus New Mexico war, der von Bryan Cranston gespielt wurde, war Werner Heisenberg einer der besten Mathematiker der Welt. Im Unterschied zu Planck, Einstein und de Broglie, die sich auf Ergebnisse aus Experimenten konzentrierten, interessierte sich Heisenberg mehr dafür, gut begründete Theorien zu nehmen und sie bis zum Zerreißen zu verdrehen, ohne sich darum zu kümmern, was das für die Mitarbeiter im Labor bedeutete.
Bekanntlich hatte er wenig Ahnung von wirklicher Physik, und während seines Rigorosums wurde er gefragt, wie eine einfache Batterie funktioniert, und er wusste es nicht20 (was ich beruhigend finde, da selbst Heisenberg offensichtlich demütigenden Fragestellern gegenüberstand).
Trotz dieses praktischen Unvermögens fand seine mathematische Brillanz nicht ihresgleichen, und 1920 wurde er angestellt, um für Arnold Sommerfeld zu arbeiten, einen der Physiker, die Bohr beim Entwurf seiner Atomtheorie geholfen hatten.
Sommerfeld gab ihm ein mathematisches Rätsel, an dem er arbeiten sollte und bei dem es darum ging, wie Licht sich selbst aufspaltet, was Heisenberg zwar in weniger als zwei Wochen knackte, aber seine Lösung war so kompliziert, dass Sommerfeld sie ablehnte in der Annahme, dass Heisenberg nicht so schnell auf die Antwort gestoßen sein könnte. Bis ein paar Monate später der weitaus etabliertere Physiker Alfred Landé genau dieselbe Idee veröffentlichte und dadurch viel Aufmerksamkeit erhielt.21
Schon bald nach dieser Erfahrung begab sich Heisenberg an das Kopenhagener Institut in Dänemark, das rasch zur wichtigsten Zitadelle der Welt für Quantenforschung wurde, um mit Niels Bohr zusammenzuarbeiten. Vielleicht war er geknickt wegen der Art und Weise, wie Sommerfeld sein Genie nicht akzeptieren konnte, oder vielleicht wollte er einfach für einen Nobelpreisträger arbeiten (Sommerfeld wurde 84-mal nominiert, hat aber nie einen Nobelpreis erhalten). Wie dem auch sei, Heisenberg zog um und wurde zu Bohrs bestem Schüler und einer seiner besten Freunde.
Das waren Heisenbergs goldene Jahre, während er sich von den scharfsinnigsten Geistern in Europa umringt fand und einen Großteil der Methoden und Gleichungen entwarf, die wir heute immer noch in der Quantenmechanik verwenden. Heisenberg und Bohr gingen regelmäßig zusammen in den Bergen wandern oder abends in die Stadt auf der Suche nach Frauen und verbrachten jeden zweiten wachen Augenblick mit der Besprechung des sonderbaren Verhaltens von Teilchen. Es war eine Zeit, in der Heisenberg wahrlich respektiert und glücklich war.
Leider war die zweite Hälfte seines Lebens umstrittener. Als sich der Nationalsozialismus über Europa ausbreitete, flohen viele Wissenschaftler und siedelten nach Amerika über. Heisenberg blieb jedoch, wo er war, und wurde angeworben, um die Nazis beim Bau einer Atombombe zu unterstützen.
Manchen Historikern zufolge versuchte Heisenberg, diese Bemühungen von innen zu sabotieren, weil er in Interviews nach dem Krieg präzise beschrieb, wie eine solche Bombe gebaut werden konnte, obwohl sein Projekt nie von Erfolg gekrönt war. Vielleicht hat er zwar alles gewusst, sagte aber nichts, um die Bemühungen der Nazis zu behindern.22
Im Jahr 2002 wurde jedoch eine Reihe von Briefen zwischen Heisenberg und Bohr entdeckt, und diese zeichnen ein trüberes Bild. Es scheint, dass Heisenberg völlig damit einverstanden war, an der Bombe zu arbeiten, und das Projekt war nur deshalb ein Misserfolg, weil er kein gutes Team hatte, das für ihn arbeitete (die guten Wissenschaftler waren jenseits des Atlantiks), und er selbst war im Labor ratlos.23 Vermutlich war die gesamte Anlage batteriebetrieben.
Niemand weiß mit Gewissheit, was Heisenbergs ethischer Standpunkt zu jener Zeit war. Er setzte sich in die Nesseln, weil er die Arbeit von Albert Einstein, einem jüdischen Physiker, förderte, und konnte sich ernsthaften Schwierigkeiten nur dadurch entziehen, dass seine Mama ihm half. Frau Heisenberg war gut mit Frau Himmler befreundet, der Mutter von Heinrich Himmler, dem Leiter der SS, und wenn Heisenberg in Schwierigkeiten war, rief sie ihre Freundin an und sagte im Endeffekt: »Sag deinem Sohn, dass er meinen in Ruhe lassen soll!«24
Im Hinblick auf Heisenbergs politische Einstellung vermute ich, dass er einfach nicht besonders intensiv über die ethischen Implikationen seines Tuns nachdachte und nur physikalische Probleme lösen wollte, die man ihm gab.
Ihn im Rückblick als gut oder böse zu beurteilen, ist schwierig, weil wir nicht viele Anhaltspunkte haben, und vergessen wir auch nicht, dass die Seite der Alliierten auch nicht nur aus Heiligen bestand. Robert Oppenheimer, Heisenbergs Gegenstück in Amerika, war ein Mann, der einst versuchte, seinen Doktorvater zu vergiften, indem er richtig wie im Märchen einen Apfel mit giftigen Chemikalien überzog – was wir wahrscheinlich als Mordversuch bezeichnen würden.25
Aber wenn wir die politischen Obertöne seines späteren Lebens außer Acht lassen, ist Heisenbergs Beitrag zur Quantentheorie immer noch unschätzbar.