Читать книгу Nachtjägerherz und Nachtjägerseele - Tina Alba - Страница 5

1. Zersa

Оглавление

Zersa zuckte zusammen. Ihr Herz klopfte wie rasend.

Sie krallte die Finger in ihre dünne Decke, dann rollte sie sich wie ein Kätzchen zusammen.

Da konnte nichts sein. Bestimmt hatte sie nur geträumt.

Da. Ein Schrei.

Am liebsten hätte sie sich die Finger in die Ohren gesteckt, aber das würde das Schreien auch nicht zum Verstummen bringen.

Gellend klang es über das Dorf hinweg.

Zersa vergrub sich in ihrem Schlaflager, wohl wissend, dass es nur eine Frage der Zeit war, bis sie vor ihrer Hütte stehen würden. Zersa seufzte. Es hatte keinen Sinn, weiter liegen zu bleiben. Besser, sie stand auf und kleidete sich an, bevor die Ältesten mit ihren Begleitern kamen, um sie zu fragen, wo sie in der Nacht gewesen war.

Ich war hier. Ich habe geschlafen. Ich war den ganzen Tag im Wald, habe meine Fallen kontrolliert und Kräuter gesammelt, um euch eure Wunden zu verbinden, wenn ihr euch doch wieder einmal über eure Schrammen flennend zum Haus der Hexe begebt. Ich war hier, die ganze Nacht. Die Waldmutter ist meine Zeugin.

Ja, dummerweise nur sie. Wer fragt heute schon noch nach der Waldmutter?

Zersa warf den getrockneten Kräuterstrauß für ihren Morgentee so heftig in die Kanne aus gebranntem Ton, dass das Wasser spritzte. Sie hatte nur Verachtung für die Männer und Frauen aus ihrem Clan übrig. Für ein paar Annehmlichkeiten und Wertgegenstände liefen sie den Göttern der Menschen hinterher. Bis die versprengten Mitglieder einer kleinen Expedition in Zersas Dorf aufgetaucht waren, hatte kein Mensch aus den umliegenden Städten vom Wildkatzen-Stamm oder anderen Uruni gewusst. Vielleicht hatten sie geglaubt, die Waldbrände der letzten Jahre hätten auch die letzten Uruni ausgelöscht. Zersa erinnerte sich noch zu gut an die Gesichter der Männer, die sich während der Jagd plötzlich mitten im Dorf des Wildkatzenclans wiederfanden. Ihr wurde jetzt noch schlecht, wenn sie daran dachte, wie die Fremden sie und ihre Stammesgeschwister angestarrt hatten. Kleine, zierliche Waldbewohner mit den Zeichen und Farben der Wildkatzen auf ihrer Haut und nur mit dem Nötigsten bekleidet. Menschenkleidung war in den Wäldern doch nur hinderlich. Zu warm, zu aufwändig, zu vieles, mit dem man irgendwo hängenbleiben konnte. Schuhe mit viel zu dicken Sohlen aus hartem Leder, durch die es unmöglich war, den Boden zu fühlen. Jedes Uruni-Kind wusste, wie wichtig es war, den Boden zu spüren. Wie sollten sie sonst fühlen, wo sicherer Grund endete und das Moor begann, das sich tückisch durch den ganzen Nebelwald zog?

Die Erinnerungen stiegen in Zersa auf, während sie versuchte, zur Ruhe zu kommen, den Tee aufbrühte und sich einen Brei aus gestampftem Korn und Beeren zum Frühstück kochte.

Zuerst waren die Ältesten skeptisch gewesen, doch schließlich hatte einer der Fremden ein krankes Kind mit einem seltsamen Trank geheilt, und das Vertrauen des Stammes war ihm danach nur so zugeflogen.

Bin ich denn wirklich die Einzige, die ihnen nicht traut?

Die Fremden waren zu Bekannten und schließlich zu Vertrauten geworden, sie hatten ihre Sagen, ihre Heilkunde und vor allem ihre Götter mitgebracht. Immer mehr Stammesgeschwister riefen nicht mehr die Waldmutter an, wenn sie in Not waren, sondern flehten bei Hiru, dem Sonnengott um Hilfe. Frauen wendeten sich zu Alnea, der Mondgöttin, denn die Menschen brachten ihnen bei, dass sie die Schutzherrin der Frauen war, und immer mehr Männer fanden den Weg zu Hiru. Nur wenige blieben der namenlosen Waldmutter treu, der Gottheit, mit der jeder Uruni bisher groß geworden war und die alles verkörperte, was die Stämme zum Leben brauchten.

Nachrichten von anderen Stämmen, weitergetragen über die jahrhundertealten Flötenmelodien, die den Wald wie Vogelgesang durchdrangen, zeigten dem Wildkatzen-Stamm schon bald, dass auch der Vogel-Stamm, der Affen-Stamm, der Hunde-Stamm und sogar der Stamm der Raubvögel ebenfalls von Menschen besucht und unterrichtet worden waren.

Zersa fischte den Kräuterstrauß aus ihrem Tee und warf ihn zu Ehren der Waldmutter ins Feuer. In Gedanken formulierte sie ein Dankgebet, das sie mit dem Rauch in den Himmel schickte.

Sie überschütten uns mit neuen Dingen, die uns unglaublich und spannend erscheinen. Aber sie nehmen uns alles weg, was uns ausmacht. Sie lassen uns wie kleine Kinder dastehen. Aber wir haben die Weisheit der Waldmutter. Wir sind keine Kinder. Wir sind nicht dumm. Wir sind keine Wilden und wir sind keine Tiere. Auch wenn sie uns so behandeln.

Zersa wusste, dass sie damit ziemlich allein stand. Die meisten bewunderten die großen, kräftigen Menschen mit der schimmernden hellen Haut, die aussah wie dünner Tee, makellos, ohne Flecken und Streifen. Sie bewunderten die meist nachtschwarzen oder sonnengelben, manchmal auch braunen oder rötlichen Haare der Menschen. Die Mädchen konnten sich nicht satt sehen an den muskulösen Körpern der menschlichen Kundschafter, und erwachsene Wildkatzenstamm-Männer redeten sich des Nachts die Köpfe heiß über das silberne Haar der jungen Alnea-Priesterin, die mit der letzten Gesandtschaft in das befestigte Menschenlager in der Nähe des Dorfes gekommen war.

Sie sollen zurück in ihre Städte gehen und uns in Ruhe lassen...

Zersa trank ihren Tee und schlang hastig ihren Brei hinunter, dann legte sie ihren Gürtel und ein Brusttuch an und wartete auf das Unvermeidliche. Inzwischen waren die Schreie verstummt und der Wind trug nur noch ein leises, vielstimmiges Jammern und Schluchzen über die Blätterhütten. Es dauerte nicht lange, und der Vorhang vor ihrer Hütte bewegte sich.

„Zersa Ata, wir müssen dich sprechen. Komm heraus.“

Zersa rollte die Augen. Ano, der Älteste des Dorfes, klang wie ein knurriger Kater. Sie erhob sich und trat in das Farbenspiel aus Licht und Schatten, das die gerade aufgehende Sonne über dem kleinen Kräutergarten vor ihrer Hütte tanzen ließ. Hinter Ano standen Shia, seine Seherin, und Livo, sein Ratgeber. Zersa verengte die Augen, als sie den Mondsteinanhänger sah, der zwischen Shias nackten, tigergestromten Brüsten baumelte.

„Wo warst du letzte Nacht, Zersa Ata, Manums Tochter?“

Dass sie mit dem Namen ihres Vaters angesprochen wurde, zeigte ihr, wie ernst die Situation war.

„Ich war zuhause“, sagte sie mit fester Stimme. „Ich habe den Tag in den Wäldern verbracht und gejagt und gesammelt. Ich bin erst zurückgekommen, als die Sonne schon untergegangen war. Danach habe ich mich um meine Beute gekümmert. Dann bin ich schlafen gegangen.“

„Hat dich jemand gesehen?“ Shias Stimme klang wie eine Herausforderung.

„Nein. Ich ging nicht über den Versammlungsplatz. Da waren mir zu viele Menschen.“

Sie spie das Wort aus wie eine faule Frucht. Shia fauchte leise.

„Vor drei Tagen hat dich auch niemand gesehen, als du angeblich mitten in der Nacht aus dem Wald gekommen bist. Vor einer Woche auch nicht. Vor einem halben Mond nicht und vor einem Mond ebenfalls nicht. Aber das Blut auf deinem Tuch wurde gesehen und das Blut in deinem Hof.“

„Ich habe einen Schimmerfasan und eine Waldratte geschlachtet, und mich dabei mit ihrem Blut befleckt. Bei der Waldmutter, habt ihr euch noch nie beim Schlachten dreckig gemacht? Ah, nein. Ihr schlachtet ja nicht mehr. Ihr esst die Süßigkeiten, die die Menschen euch zustecken.“

Nun fauchte auch Zersa.

„Genug“, knurrte Ano. „Sei vorsichtig mit dem, was du sagst, Manums Tochter, und sprich weiter. Aber beleidige uns nicht.“

Zersa neigte den Kopf und würgte ihre Wut hinunter.„Ich habe euch die Federn und das Rattenfell gezeigt, reicht das nicht?“ Sie hob die Hände zum Blätterdach des Waldes.

„Wer ist letzte Nacht getötet worden?“

Anos Augen wurden schmal. „Meine Seherin sagte mir, dass du diejenige bist, die uns das sagen würde.“

„Ich habe niemanden getötet. Wie oft denn noch, Ältester? Ich habe Beute gemacht, ja. Ich bin eine Uruni vom Wildkatzenstamm. Ich jage und ich esse das Fleisch meiner Beute, so wie wir alle es tun sollten, aber ich habe keinen Uruni getötet.“

Ano nickte. „Komm mit, Zersa.“

Der Älteste und seine beiden Begleiter führten Zersa in die Mitte des Dorfes. Ihr Magen krampfte sich zusammen, als sie erkannte, an wessen Hütte ihr Weg enden würde. Immer mehr Uruni kreuzten ihren Weg oder schlossen sich ihnen an und mehr als einmal traf ein offen feindseliger Blick Zersa. Ihre Ohrspitzen zuckten. Sie fühlte die Blicke im Nacken. Hätte sie Fell gehabt, es hätte sich gegen ihren Willen gesträubt. Numa und Ojo. Erst vor einigen Tagen hatte Numa ihr zweites Kind bekommen, eine Tochter. Ihr älteres Kind, ein Sohn, war drei Sommer alt.

Bitte nicht.

Zersa spürte Livos Hand zwischen ihren Schulterblättern. „Geh weiter, Hexe.“

Hexe.

Es tat weh, so genannt zu werden, nur weil in ihr die alte Gabe der Uruni erwacht war. Es geschah nicht mehr oft. Zersa war in ihrem Stamm, so weit sie wusste, die letzte gewesen. Und ob es bei den anderen Stämmen noch Uruni-Ata gab, war deren wohlbehütetes Geheimnis. Niemand sprach mehr darüber. Zersa erinnerte sich noch gut daran, als sie noch ein Kind gewesen war, wie stolz ihre Großmutter gestrahlt hatte, eine Ata in der Familie zu haben. Doch schon ihre Mutter hatte sie gelehrt, ihre Gabe zu verschweigen. Als die Menschen kamen und die Waldmutter von der beschützenden Gottheit immer mehr in die Rolle einer Dämonin gedrängt wurde, wurden auch die Ata, die Gestaltwandler und Hüter des Erbes der Stammestiere, zu Dämonen. Zersa war eine Ata. Und damit war sie verdächtig. Es war nur noch eine Frage der Zeit, bis man sie aus dem Dorf jagen oder hinrichten würde. Dass sie es noch nicht getan hatten, war nur Ano zu verdanken, der ohne Beweise niemanden verurteilte. Zersas Schuld war nicht bewiesen.

Ebenso wenig meine Unschuld.

Und das war das Problem.

Zersa zuckte zusammen, als sie den Geruch frisch getrockneten Blutes wahrnahm. Uruni-Blut. Ihr wurde schlecht. Das Summen der Fliegen in der Nähe von Numas und Ojos Hütte war so stark, dass es beinahe in den Ohren dröhnte. Und dieser Blutgeruch. Der metallische Geschmack überzog ihre Zunge, kroch in ihren Hals und füllte ihren Mund. Es machte ihr nichts aus, ein Tier zu schlachten. Aber der Geruch von Uruniblut ließ sie würgen.

Jemand heulte auf.

Livo stieß Zersa noch einen Schritt vor. Sie stolperte in den kleinen Garten vor Numas Hütte. Numa hockte am Boden, ihr leopardengeflecktes Gesicht war tränenüberströmt. Ojo saß neben ihr, er hatte die Arme um sie gelegt und hielt sie fest, als ob er ihren schmalen Körper daran hindern wollte, zu zerbrechen. In Numas Armen hing leblos das, was vom Körper ihres Sohnes übrig war.Vor ihr im Gras deckten blutdurchtränkte Blätter eine kleine Gestalt ab. Die winzige, schwach gestreifte Hand eines Säuglings ragte heraus, zur Faust geballt. Die roten und schwarzen Tigerstreifen hatte Numas Tochter von ihrem Vater Ojo geerbt.

Numas Kinder.

Zersa spürte, wie ihr die Tränen kamen.

Es tut mir so leid, Numa. Es tut mir so leid, Stammesschwester. Mein Herz weint mit deinem.

Sie wusste, dass Numa ihre Gedankenworte nicht würde hören können. Nur ein Ata konnte die Gedanken eines anderen Atas hören. Dennoch hob Numa den Kopf und sah sie an. Ihre Augen waren gerötet und glommen vor Hass.

„Du“, fauchte sie, „du wagst es, zu mir zu kommen? Reicht es dir denn nicht, was du getan hast?“ Ihr Blick schoss zu Ano.

„Sie war es. Sie muss es gewesen sein. Gestern bei Sonnenuntergang sind meine Kleinen verschwunden, und sie war den ganzen Tag fort! Sie hat sie in die Wälder gelockt, sie hat sie so zugerichtet und dann hat sie sie mir vor die Tür gelegt, um mir das Herz zu brechen! Sie hat das getan, weil ich den Mann bekommen habe, den sie begehrt hat.“

„Was?“ Zersa musste sich zusammenreißen. Sie spürte, wie der hysterische Lachkrampf in ihrem Inneren brodelte.

„Ich soll ... was? Numa, nein. Ich habe deine Kleinen nicht getötet. Das könnte ich nicht. Es sind Kinder, Kinder sind heilig vor der Waldmutter! Die Waldmutter würde mich niemals ein Kind töten lassen. Nie! Ja, ich war wütend und traurig, weil Ojo mich nicht wollte. Aber ich habe es verwunden und ich tötete nicht aus Rache deine Kinder. Deine Trauer lässt dich solche Worte sagen. Ich war es nicht, Schwester.“

„Nenn mich nicht Schwester! Nie wieder! Ich kenne dich nicht, Ata!“ Numa begann, sich vor- und zurückzuwiegen und wimmerte in das blutige Haar ihres Sohnes. „Geh weg, Ata, und komm nie wieder. Geh. Ano, schick sie weg! Töte die Mörderin ...“

Zersa schluckte und wandte sich ab. „Ich bin keine Mörderin, Ano. Das schwöre ich bei der Waldmutter. Ich habe die Kleinen nicht getötet.“ Und auch die anderen nicht.

Sie hielt inne, als das Gemurmel der anderen Stammesgeschwister um sie herum immer lauter wurde. Manche fauchten und wandten sich dann ab. Frauen schlugen das Zeichen Alneas, einige Männer flüsterten Hirus Namen und manch einer betete laut zu den neuen Göttern. Zersa spürte ihr Misstrauen und ihren Hass.

Wer sollte getötet haben, wenn nicht die verfluchte Ata?

Die Menschen glauben, wir opfern der Waldmutter. Ja, das tun wir, aber wir opfern doch kein Blut!

Zersa senkte den Kopf, dann sah sie Ano an.

„Willst du, dass ich den Stamm verlasse, Ältester? Dann ziehe ich noch heute in die Wälder und komme niemals zurück.“

„Wer sagt mir, dass du sie nicht getötet hast, Zersa?“

Ano sah ihr in die Augen. Sie richtete sich auf.

„Ich“, sagte sie, leise aber fest, „und möge die Waldmutter meine Zeugin sein.“

Ano nickte. „Ich habe einen Entschluss gefasst. Kommt auf den Dorfplatz. Livo, ich will, dass alle dort sind. Versammle sie. Dann will ich verkünden, was ich mit Zersa Ata, Manums Tochter, tun will.“

Sie wurde zum Beratungsfeuer gebracht, um das hölzerne Bänke aufgestellt waren. Ano führte sie zum Feuer, dann warteten sie, bis der Stamm versammelt war. Alle kamen, bis auf Numa und ihre Mutter. Ojo saß dicht am Feuer und betrachtete Zersa mit unverhohlenem Hass in den gelben Augen. Ano wartete, bis es still geworden war.

„Ich habe beschlossen“, begann er, „dass Zersa Ata eine letzte Möglichkeit bekommen soll, ihre Unschuld zu beweisen. Ich gebe ihr fünf Sonnenaufgänge von morgen an. Wenn in dieser Zeit weitere Stammesgeschwister sterben müssen, so werte ich das als ihre Schuld und werde sie verurteilen und mit meinen eigenen Händen auf diesem Platz hinrichten. Wenn sie aber innerhalb von fünf Sonnenaufgängen den wahren Mörder findet, so soll Zersa Ata von ihrer Schuld freigesprochen werden. Und wer immer ihr etwas vorgeworfen hat, soll ihr vergeben.“

Fünf Tage.

Zersas Gedanken rasten.

Wie bei der Waldmutter soll ich in fünf Tagen in diesen Wäldern den einen Irren finden, der unsere Kinder und Kindfrauen umbringt?

Nachtjägerherz und Nachtjägerseele

Подняться наверх