Читать книгу Das Rätsel der Königin von Saba - Ulfrid Kleinert - Страница 24

Beispiel 5: Wiederum im Buch Jesaja kommt es zu einer Zukunftsvision sabäischer Pracht (Tritojesaja, 6./5. Jahrhundert v. Chr.)

Оглавление

Eine Völkerwallfahrt nach Jerusalem mit sabäischer Beteiligung findet auch laut Jesaja 60,1–11 statt. Von ihr war schon die Rede.56

Die Darstellung dieser Zukunftsvision lässt sich eng mit den Aussagen von Psalm 72 verbinden. Wie die Sonne die Finsternis der Nacht vertreibt, so erscheint der Gott Israels am Morgen in seiner Stadt Jerusalem. Er lockt mit seinem Lichtglanz nicht nur die Israeliten aus Babylon herbei, sondern auch alle Völker und ihre Könige an (V. 1–3).

Wir befinden uns in der Zeit zwischen der Fertigstellung des Tempelneubaus (515 v. Chr.) und dem noch ausstehenden Bau der Mauer Jerusalems (445 v. Chr.).57 Historisch ist folgender Hintergrund zu beachten: Es hat sich gezeigt, dass die Familien der nach Babylon Exilierten nach dem Erlass des Kyros von 539 v. Chr. zwar zurück ins gelobte Land durften, aber nur ein kleiner Teil von dieser Möglichkeit Gebrauch machte. In Jerusalem aber fehlten sie; dort ging es nur mühsam voran mit dem Wiederaufbau.

In dieser Situation beschreibt Tritojesaja in verlockenden Tönen eine großartige, und im Unterschied zum Psalm 72 ganz und gar friedliche Vision, in der die Völker aus eigenem Antrieb handeln: Bezaubert vom Licht Gottes kommen sie von allen Himmelsrichtungen in die offene Stadt und bringen Israels Söhne und Töchter aus dem Exil gleich mit; Töchter, denen der lange Weg sonst vielleicht zu schwer wird, werden sogar, sich auf der Hüfte ihrer Träger abstützend, auf Armen getragen (V. 4). Da gibt es nur strahlende Gesichter und vor Freude bebende Herzen (V. 5a).

Mitten zwischen den „Reichtümern des Meeres“ und den „Schätzen der Völker“, den Kamelen und Dromedaren, die den Weg der Weihrauchstraße aus Midian und Efa nach Jerusalem gegangen sind, zwischen den Schafen und Widdern und den Schiffen aus dem fernen Tarschisch kommen auch „alle von Saba, bringen Weihrauch und Gold und verkünden die ruhmreichen Taten des Herrn“ (V. 6).58 Unter diese Wallfahrer gemischt könnte man sich auch Sabas Königin selbst gut vorstellen, wenn sie nicht als spezieller Gast des Königs hervorgehoben und einer eigenen Geschichte gewürdigt werden müsste.

Das Rätsel der Königin von Saba

Подняться наверх