Читать книгу Das Kreidekreuz - Ulrike Schweikert - Страница 7

PERSONEN:

Оглавление
Anne Katharina Seyboth, geb. Vogelmann:Tochter von Barbara Katharina Vogelmann
Michel Seyboth:Ehemann von Anne Katharina
Bernhard Seyboth:Sohn von Michel und Anne Katharina
Veronica Seyboth:Tochter von Michel und Anne Katharina
Barbara Seyboth:Tochter von Michel und Anne Katharina
Mathilde Seyboth:Mutter von Michel
Agnes:Anne Katharinas Magd
Maria:Agnes’ Schwester
Wolf:Agnes’ Bruder, kämpft auf Seiten der Bauern
Jacob:Agnes’ Bruder, kämpft auf Seiten der Bauern
Martin:Agnes’ Vetter, kämpft auf Seiten des Bundes
Ulrich Vogelmann:Anne Katharinas älterer Bruder
Dorothe Vogelmann:Ulrichs Frau
David Vogelmann:Ulrichs Stiefsohn
Peter Vogelmann:Anne Katharinas jüngerer Bruder
Pater Hiltprand:Anne Katharinas leiblicher Vater
Rugger Beltz:Landsknecht, kämpft erst auf der Seite des Bundes, dann für die Bauern.
Volkhard Beltz:Ruggers Bruder
Hermann Büschler:Ratsherr, wird im Sommer 1525 zum Stättmeister gewählt.
Anna Büschler:Hermanns Tochter, Arme Katharinas Freundin
Barbara Dollen:Magd bei Familie Büschler
Lienhard Vahmann:Knecht bei Familie Büschler
Mara:ledige Mutter, vom Rat verurteilt
Michel Schletz:Stättmeister
Magister Johannes Brenz:Reformator, Prediger in Hall
Margarete Wetzel, geb. Gräter:heiratet Magister Brenz
Magister Johann Herolt:Pfarrer in Reinsberg
Luzie:Magd von Pfarrer Herolt
Ruth Trochtelfinger:Hebamme
Sara:Prostituierte im städtischen Frauenhaus

Wichtige Männer auf der Seite der Bauern:
Wendel Hipler:ehemaliger Sekretär der Hohenloher Grafen. Kanzler der Bauern. Nur beratende Funktion. Will mit seinem Bauernparlament eine friedliche Lösung erreichen.
Georg Metzler:Wirt aus Ballenberg, Feldhauptmann des »hellen, lichten Haufens«, der Vereinigung des Odenwälder und des Neckartäler Haufens.
Ritter Götz von Berlichingen:Der Ritter mit der eisernen Faust ist vier Wochen Feldhauptmann des hellen, lichten Haufens, macht sich aber vor der entscheidenden Schlacht davon.
Matern Feuerbacher:Wirt und Mitglied der Ortsehrbarkeit aus Großbottwar, Feldhauptmann des christlichen Haufens der Württemberger Bauern
Ritter Florian Geyer:Ritter aus Giebelstadt, Mitglied des Bauernrates, aber nicht der Militärischen Führung, obwohl er sehr klug und kriegserfahren ist. Er ist Idealist und will die Neuordnung des Reiches durchsetzen, scheitert aber an den Vorbehalten, die die Bauern den Adeligen gegenüber haben.
Jäcklein Rohrbach:radikaler Anführer der Neckartäler Bauern, hauptverantwortlich für die Bluttat von Weinsberg, setzt sich danach zu den Württembergern ab.
Bauernanführer im Haller Land:
Leonhard Behaim, genannt Seitzinger Hödlin von Enslingen Veit Lang Hafenstephan
Wichtige Männer des Reiches und des Schwäbischen Bundes:
Kaiser Karl V.:hält sich während des Aufstandes in Spanien auf
Erzherzog Ferdinand von Österreich:blutjunger Statthalter des Königs. Fordert die bedingungslose Unterwerfung der Bauern.
Georg III. Truchsefs von Waldburg:von Erzherzog Ferdinand zum obersten Feldherrn des Bundes gewählt. Geschickter und grausamer Heerführer, der nach den Schlachten viele Tausende von Bauern auf der Flucht abschlachten lässt.
Dr. Leonhard von Eck:Kanzler der bayerischen Herzöge. Politischer Kopf des Schwäbischen Bundes. Altgläubig und konservativ. Er sieht den Bauernaufstand als logische Folge der »Wittenberger Ketzerei«.
Konrad von Thüngen:Fürstbischof von Würzburg. Er flieht nach Heidelberg und überlässt die Verteidigung des Unserfrauenberges seinem Stellvertreter.
Das Kreidekreuz

Подняться наверх