Читать книгу Pferdeglück auf Ravensmoor - Ursula Isbel-Dotzler - Страница 4

1

Оглавление

Ich brütete in meinem Zimmer über einer ekelhaften Ansammlung von Zahlen für den Mathe-Unterricht. Irgendwie bildeten sich lauter Knoten und Knubbel in meinem Kopf, während ich die Aufgabenstellungen durchlas. Ich raufte mir die Haare und dachte verzweifelt: Das kapiere ich nie im Leben, nicht, wenn ich hundert Jahre alt werde – und wozu die ganze Kacke?

Mittendrin wurde an meine Tür geklopft. Es war Mama. Sie sagte: »Stevie hat angerufen, Kathi.«

Obwohl ihr Gesicht außerhalb des Lichtscheins war, den meine Schreibtischlampe verbreitete, merkte ich am Ton ihrer Stimme, dass es keine guten Nachrichten gab.

»Es ist Pepper«, fügte sie hinzu. »Er liegt im Stall und will nicht mehr aufstehen. Und er atmet so schwer, sagt Stevie.«

Ich sprang auf. Pepper, das liebe alte Zirkuspony, das auf Stevies Hof Little Eden sein Gnadenbrot bekam, das immer so geduldig und dankbar für jeden Leckerbissen, jedes gute Wort war …

»Wir fahren hin!«, rief ich. »Kommt der Tierarzt?«

»Bestimmt, aber es wird dauern. Dr. Muir operiert gerade einen Hund, der überfahren worden ist.«

Es war schon dunkel, aber Mama wäre auch nachts durch den Urwald gebrettert, wenn es darum ging, Stevie und einem kranken Pferd zu helfen.

Während wir die schmale Zufahrt zwischen den Hecken zur Landstraße hinunterholperten, fragte ich: »Hast du was mitgenommen, was du Pepper geben kannst?« Denn in unserer Hausapotheke gab es jede Menge pflanzliche Heilmittel und homöopathische Globuli, mit denen Mama uns und die Pferde bei leichteren Krankheiten behandelte.

Sie nickte. »Es gibt ein gutes Mittel, um Unruhe und Schmerzen bei kranken alten Tieren zu lindern. Leider hilft es nicht in jedem Fall. Zur Sicherheit hab ich auch noch Baldrian- und Melissentropfen eingepackt.«

Eine Weile fuhren wir schweigend durch die stürmische Nacht. Selbst durch die geschlossenen Wagenfenster und über das Brummen des Motors hinweg hörten wir das Meer gegen die Uferfelsen branden.

Unser zweiter Frühling in Cornwall war wieder mit stürmischen Winden gekommen. Tag und Nacht brausten und sangen sie rastlos ums Haus, schüttelten die Baumwipfel und wühlten das Meer auf, dass die Wellenbrecher gegen die Küste tosten. Doch es kam kein schwerer Sturm mehr, wie wir ihn im Winter erlebt hatten.1

»Dem Himmel sei Dank!«, sagte Granny, die ihr ganzes Leben hier verbracht hatte. Ihr Großvater war mit seinem Schiff bei einem solchen Sturm vor der Küste untergegangen, mit Mann und Maus, wie es in der Seemannssprache heißt.

Niko, mein jüngerer Bruder, fand das cornische Wetter ätzend. Doch abgesehen von den Stürmen mochte ich die häufig wechselnden Stimmungen, die prickelnde Luft und den Wind, der einem die salzige Gischt ins Gesicht sprühte und Wolkengebirge vor sich hertrieb. Vielleicht hatte ich diese Vorliebe von meinem Vater geerbt. Er war hier in Cornwall geboren und aufgewachsen. Ich glaube, er hatte in den zwanzig Jahren, die er in Deutschland verbrachte, immer Sehnsucht nach seiner Heimat und dem Meer gehabt.

Vor mehr als eineinhalb Jahren war er hierher zurückgekehrt und wir waren mitgekommen. Eigentlich hatten Mama und ich und meine Brüder Niels und Niko nicht von unserem Zuhause und unseren Freunden fortgewollt. Es hatte Streit und Kämpfe und Tränen gegeben, ehe wir uns mit Sack und Pack und unseren beiden Ponys auf die lange Reise machten.

Inzwischen hätte ich nicht mehr sagen können, wo ich lieber sein wollte: wieder zu Hause in unserem kleinen Dorf in Deutschland oder hier in Cornwall, am Meer; einem Land, das so schön und romantisch war, dass hier Filme gedreht wurden und jeden Sommer massenhaft Touristen kamen.

Während Mama konzentriert auf die Straße sah, dachte ich an Stevie und all die Tiere, die in seinem privaten Tierheim eine behütete Zuflucht gefunden hatten, und an Pepper und Cinnamon, die beiden Zirkusponys. Sie waren nach einem anstrengenden, kargen Leben in einem Wanderzirkus erschöpft und krank nach Little Eden gekommen und von Stevie liebevoll hochgepäppelt worden.

Irgendwann sagte Mama leise: »Pepper ist in den letzten Wochen und Monaten so klapperdürr geworden, das arme Kerlchen …«

Dann schwieg sie wieder. Als wir zum alten Seemannsfriedhof kamen, der auf einer Felsnase hoch über dem Meer lag, erinnerte ich mich, wie sehr ich mich sonst immer freute, wenn ich nach Little Eden kam.

Jetzt hatte ich zum ersten Mal Angst vor dem, was uns dort erwartete.

Pferdeglück auf Ravensmoor

Подняться наверх