Читать книгу Über die Kolyma / О Колыме. Книга для чтения на немецком языке - Варлам Шаламов - Страница 8

Der Schwarze See

Оглавление

Jeder Barackendienst hat seine Arbeiter, die alles tun für ein Süppchen, für ein Stück Brot – so auch im Bergwerk.

Aber es ging nicht <um> seine Sympathie oder sein Mitleid mit den dochodjagi. Er hätte dieses winzige Zimmer auch selbst putzen können, aber dass ein Barackendienst des MChTsch – und er hätte keinen eigenen Sklaven gehabt —, das ist unvorstellbar in den russischen Lagern.

Ich denke, der freie Chef meines Barackendienstes hätte ihn, wenn er erfahren hätte, dass der das winzige Kabinett selbst putzt, hinausgejagt zu den allgemeinen Arbeiten, weil er die ihm zustehende Macht nicht zu nutzen weiß und ihn, den Chef, mit Schande befleckt. Ganz Magadan hätte laut gelacht: das ist der Chef, dessen Barackendienst selbst die Böden wischt. Ich bekam Brot, der Barackendienst schüttete mir Machorka für eine Selbstgedrehte ab und [gab] mir einen Kupon für die Kantine, und [ich] habe entweder gegessen oder ihn meinen Nachbarn gegeben. Das Durchgangslager fing sogar an mir zu gefallen. Aber die Chefs waren nicht so einfach. Der riesige Speicher mit den vierstöckigen Pritschen[88] im Durchgangslager war leer. Bei einem Appell waren wir noch hundert Mann, und manchmal noch weniger. Nach dem nächsten Aufrufen entließ uns der Arbeitsanweiser nicht in die Baracke. Wohin sonst?

»Wir gehen in die URTsch zum Fingerabdrücke machen.«

Wir kamen in die URTsch.

»Wie ist dein Name?«

»Schalamow.«

»Und was meldest du dich zwei Monate nicht?«

»Ich habe nichts gehört, jeden Tag gehe ich zum Appell, man hat mich nie aufgerufen.«

»Weg hier, Kanaille.«

Wir mussten uns fertigmachen für die Etappe, und man schickte uns los, aber nicht in die Landwirtschaft oder zum Fischfang, sondern zur Kohleerkundung an den Schwarzen See. Zum Glück als Invaliden zur Versorgung von Freien, von Freien – gerade freigelassenen Häftlingen – ebenfalls aus dem Durchgangslager, aber Freien, die mit Dalstroj einen Jahresvertrag unterschrieben hatten, um sich etwas dazuzuverdienen. Der Chef des neuen Kohlereviers Paramonow, dem man keine Häftlinge gab – die wurden ins Gold gejagt —, erbat sich wenigstens sechs Mann zur Versorgung seiner freien Arbeiter. Ich sollte als Wassersieder[89] fahren, Gordejew als Wächter, Filippowskij als Badewärter, Nagibin als Ofensetzer, Frisorger als Tischler.

Die Freien hatten keine Kopeke, alles, bis auf die Wäsche, war verkauft oder verspielt im freien Durchgangslager, am sogenannten Karpunkt, der Quarantänestation, was dasselbe war wie die Etappe für die Häftlinge, nur kleiner – dieselbe Zone, dieselben Baracken. Der Karpunkt lag ganz dicht an der Etappe. Dieselben leeren Pritschen. Der Karpunkt hatte sich ebenfalls geleert. Die Dampfer waren abgefahren.

Und diese Habenichtse also hatte Paramonow an den Schwarzen See zur Kohleerkundung geholt, wo man nach Kohle suchte. Kohle und nicht Gold. Als wir zum ersten Mal in Atka übernachteten, im Klub der Straßenbauer, breiteten wir auf den Pritschen das Zelt aus, mit dem wir uns unterwegs auf dem Auto bedeckt hatten, und schliefen und schliefen. Die Freien hatten keine Kopeke Geld. Wir mussten Tabak kaufen. Es gab auch Machorka im freien Lager, und sie hatten das Recht, sie zu kaufen, sie waren schon keine Häftlinge mehr. Aber Geld hatte niemand. Der alte Nagibin gab ihnen einen Rubel, und für diesen Rubel wurde Machorka gekauft, unter allen gleich verteilt – Häftlingen wie Freien – und geraucht. Am nächsten Tag kam der Chef angereist und gab irgendwelches Geld aus.

Der Revierchef Paramonow war ein Kolyma-Veteran. Ein Lagerrevier des NKWD eröffnete er nicht zum ersten Mal. So hatte eben Paramonow Maldjak eröffnet, den berühmten Bergwerksgiganten an der Kolyma – mit bis zu zwanzigtausend Mann Listenbelegschaft[90]. Und die Sterblichkeit lag 1938 sogar über der gewöhnlichen Sterblichkeit an der Kolyma. Als General Gorbatow* Maldjak erreicht hatte, verwandelte er sich in zwei Wochen in einen Invaliden. Das sieht man aus den Erfassungen der Zeit; angekommen – ausgeschieden. Angekommen als Arbeiter, ausgeschieden als Invalide. Der so kurzzeitige Aufenthalt in Maldjak gab General Gorbatow nicht die Möglichkeit, sich dort zurechtzufinden – er schreibt: In Maldjak waren 800 Mann, und gerettet hat ihn der Feldscher, er schickte ihn als Invaliden nach Magadan. Kein Lagerfeldscher hatte das Recht und die Möglichkeit dazu. Gorbatow »lief auf Grund« in einem der Abschnitte von Maldjak, dem Bergwerksgiganten. In Schturmowoj waren zu dieser Zeit vierzehntausend Mann, in Werchnij At-Urjach zwölftausend. In drei Wochen auf Grund laufen, das ist die normale Frist für jeden Menschen – unter Schlägen, Hunger, Kälte und vierzehnstündiger Arbeit. Genau drei Wochen sind die Frist, die aus einem Athleten einen Invaliden macht.

Paramonow hatte im Gespräch mit den Freien eine ständige scherzhafte Redensart: »Ihr fahrt im Zylinder nach Hause …«

Paramonow war kein schlechter Chef, wenn er unterwegs war, steuerten das Leben des Schwarzsee-Staates gemeinsam der freie Einsatzleiter Kassajew und der Bauvorarbeiter Bystrow. Bystrow war ehemaliger Häftling und Kassajew Ingenieur und Geologe, oder Geologietechniker, ein Vertragsarbeiter, ein Freier.

Als in Paramonows Abwesenheit Kassajew und Bystrow die Ausgabe von Wodka an uns Häftlinge nicht erlaubten – an allen möglichen Kognaks und Bränden gab es im Lagerhaus Unmengen, die Polarration – und wir uns bei Paramonow beschwerten, wies er an, uns sogar für die vorigen Tage auszugeben.

»Die Tajga ist für alle dieselbe«, sagte er düster.

Wir aßen aus einem gemeinsamen Kessel[91] mit den Freien (sechs Häftlinge und fünfundzwanzig Freie). Wir konnten alles Mögliche bestellen, Zwieback, Butter, Zucker.

Kostenlos – wer nicht wollte, zahlte das Geld auf ein laufendes Konto. Das tat nur einer von uns, der Tischler Pikuljow, der später gekommen war. Nachher, als diese Bezüge abgeschafft wurden, <war> Pikuljow sehr betrübt, dass alles verfallen war.

Ich aber handelte nach dem ewigen Lagergesetz: »Fang das Essen mit dem Besten an.«

Paramonow war selten am Schwarzen See. Er arbeitete mehr in Magadan – setzte sich ein, bemühte sich für das Revier um alles, was ihm zustand. Durch seine <Anforderungen> kamen mehrere Dutzend Menschen an den Schwarzen See für die entlassenen Freien, die, <ständig> mäkelnd[92] und ohne Zylinder, an der Kolyma nicht lange leben wollten.

Plötzlich wurde Paramonow abgelöst wegen Veruntreuung – der Entwendung, dem Diebstahl und direkten Verkauf von Konzentraten, Nudelaufläufen, Fleisch- und Milchkonserven. Man wollte ihn vor Gericht stellen, aber tat es nicht – er wurde aus dem Dalstroj entlassen.

An seiner statt übernahm den Schwarzen See Bogdanow, ein ehemaliger Bevollmächtigter des MWD und des Prozesses von 1938*.

Bogdanow gab täglich Befehle zu Disziplin und Wachsamkeit aus und baute einen Karzer. Er war derselbe Chef, der Briefe entgegennahm, Briefe an mich von meiner Frau – zu der die Verbindung etwa drei Jahre abgebrochen war – und diese Briefe in meinem Beisein zerriss, wozu er mich in seine Wohnung lud. Und die Fetzen warf er in den Müll. All das habe ich in der Erzählung »Bogdanow« beschrieben, mit aller dokumentarischen Verantwortung.

Bogdanow trank Tag und Nacht. Und trug den Alkohol sogar vom Lagerhaus zu sich in die Wohnung. Sein Sekretär Fedja Kartaschow sagte, dass sein Chef vom Morgen an trinkt, vom Aufstehen an, und bis in den Abend – das letzte Mal zur Nacht. All die drei Monate, die Kartaschow bei ihm als Sekretär arbeitete.

In einer Mondnacht, im Winter, erschien am Schwarzen See ein Mann im Mantel mit Pelzkragen von deutlich anderer Machart als an der Kolyma.

Er erschien im Kontor, dem Nachtwächter hatte er einen <Befehl> gezeigt, und weckte den Sekretär des Chefs. Kartaschow wollte den Revierchef wecken, doch der Angereiste verbot das und legte sich auf dem Tisch schlafen.

Kartaschow beschloss, Bogdanow trotzdem zu wecken – ihm war klar, Bogdanow würde ihm dieses Versäumnis nicht verzeihen.

Bogdanow zog seine militärische Majorsuniform an und trat ins Kontor. Der Ankömmling wies ein Dokument vor: »Das Revier innerhalb von 24 Stunden an Gen. Plutalow übergeben.«

»Ich bitte ins Zimmer«, sagte Bogdanow. Plutalow lehnte ab. Er bat, ihm umgehend den Alkohol zu bringen, und versiegelte das Fass mit seinem Siegel. Und blieb gleich im Kontor sitzen die 24 Stunden, in deren Verlauf er das Revier übernahm.

Bogdanows Familie, er hatte nämlich eine schöne Frau und zwei Kinder, reiste auf irgendwelchen zufälligen Rentierschlitten[93] ab, ihre Habe aufgeladen.

Bogdanow reiste ab, ohne im mindesten sein großartiges Aussehen und seine Zuversicht zu verlieren. Später erklärte mir Kartaschow, diese ewige Zuversicht Bodgdanows gründe darin, dass er immer benebelt[94], immer angeheitert war.

Seine Frau prügelte Bogdanow, ohne sich jemandes Beiseins zu schämen.

Früher Winter unter der sicheren und heiteren Hand von Viktor Iwanowitsch Plutalow – einem Bergbauingenieur, der ohne Reserve angereist war, um eine reine Bergbau- und Produktionsabteilung zu eröffnen, und der natürlich nicht nach Kassajew und nach Disziplin fragte.

Es begann eine tatkräftige Arbeit. Man fing an, Schurfund Randgräben zu hauen.

Eine massive Kohlespur führte zur Entfaltung aufwendiger Tätigkeit.

Es war so, dass dieses Revier vom Erkundungsingenieur Popow entdeckt wurde, dem heutigen Chefingenieur von Dalstroj-Kohle. Im Winter wurde die Kohle abgeschlämmt – Popows Prognose sollte bestätigt werden. Für das Revier wurden Mittel bereitgestellt.

Die Kohle verschwand in Verdrückungen und zog sich in die Bergkuppen. Industrielles gab es hier nichts.

Und so hatte man hier nichts gefunden. Schließlich kam die Stunde, als die Oberste Ingenieurkommission das gesamte Revier inspizierte. Zum letzten Mal war an der Kommission auch Popow beteiligt, und sie machte es dicht.

Jetzt fing man an, den Rest der Leute an die Bergwerke zu übergeben – Chejt war nebenan, und dorthin verschwanden sie schnell. Nach Berichten, nach Gesprächen, nach Gerüchten war in Chejt Anatolij Gidasch Barackendienst – er konnte noch vor dem Krieg nach Moskau zurückkehren.

Ich hatte keine solche Bekanntschaft, alle meine Bekannten wurden 1937 erschossen.

Ich ging zu Plutalow und bat ihn offen, mich nicht ins Bergwerk zu schicken, falls man mich losschickt.

88

die Pritsche – нары

89

der Wassersieder – кипятильщик

90

mit bis zu zwanzigtausend Mann Listenbelegschaft – до двадцати тысяч человек списочного состава

91

aus einem gemeinsamen Kessel essen – есть из общего котла

92

mäkeln – ворчать

93

der Rentierschlitten – оленьи нарты (сани)

94

benebelt sein – быть навеселе

Über die Kolyma / О Колыме. Книга для чтения на немецком языке

Подняться наверх