Читать книгу Reiseziel Utopia - Anja Bagus, Victor Boden - Страница 4
Der Wunsch nach Rettung
ОглавлениеOlaf Stieglitz
Logbuch des Allianz-Erkundungsschiffes Sigourney – Eintrag Kapitänin Gail Lisani:
Das Singularitätsfeld wurde deaktiviert und wir nähern uns mit zweieinhalbfacher Lichtgeschwindigkeit dem Zielplaneten. Bald werden wir auf den normalen Trägheitsantrieb umschalten. Die Astronavigation gab mir eine geschätzte Ankunftszeit von 11:32 Uhr. Die Statusberichte aller Stationen sind positiv.
Nachtrag für das persönliche Logbuch: Ich bin sehr gespannt, was uns auf diesem Planeten erwartet. Ehrlich gesagt habe ich Zweifel an der Zuverlässigkeit von Dru Brogoff. Es gibt gute Gründe, warum die Erkundungsflotte seit der Entwicklung der Nullzeit-Kommunikation auf den Einsatz von Psionikern verzichtet. Sie gelten als unzuverlässig und zeigten in der Vergangenheit häufig unberechenbare Verhaltensmuster. Allerdings muss ich zugeben, dass ich bis zu diesem Flug keine Erfahrungen mit ihnen gemacht habe. Brogoff ist der erste, mit dem ich zusammenarbeite. Natürlich werde ich als Kapitänin und Leiterin der Mission so unvoreingenommen sein wie möglich.
Als der Summer von Gails Kabinentür ertönte, schloss die Kapitänin der Sigourney die Logbuch-Anwendung. Ein Blick auf den in ihren Schreibtisch eingearbeiteten Monitor zeigte ihr, wer vor der Tür stand. »Wenn man vom Teufel spricht«, murmelte sie leise und drückte dann auf den Türöffner.
Dru Brogoff war 138 Jahre alt. Das wäre für einen Menschen in der Allianz ein zwar fortgeschrittenes, aber keinesfalls hohes Alter gewesen, doch während seiner Zeit in der Erkundungsflotte hatte er sich eine seltene Nervenkrankheit zugezogen, die – ungewöhnlich genug – von der modernen Medizin nicht geheilt werden konnte. Er trug daher ein Exoskelett, durch das sein Körper die volle Bewegungsfähigkeit eines Zwanzigjährigen besaß. Gail selbst hatte als Kapitänin natürlich sämtliche physischen Optimierungsprogramme durchlaufen müssen, doch sie vermutete, dass der verstärkte Anzug aus Verbund-Kunststoffen den Psioniker im Ruhestand mindestens ebenso stark, schnell und geschickt machte, wie sie es war.
»Kapitänin.« Der blassgesichtige Mann mit den weißen Haaren nickte ihr zu. »Ich hörte, dass wir den Planeten bald erreicht haben.«
Gail nickte. Inzwischen hatte sie sich an die helle Hautfarbe Brogoffs gewöhnt. Sie wusste nicht, ob es sich dabei um eine genetische Anomalie oder ob um eine weitere Spätfolge seines Dienstes in der Erkundungsflotte handelte. Die Menschheit hatte in den letzten Jahrhunderten durch Vermischung als Teint einen mittleren Braunton angenommen. Gail selbst war etwas dunkler als der Durchschnitt, wohingegen der helle Phänotyp durch die gestiegene UV-Belastung des späten einundzwanzigsten Jahrhunderts fast komplett verschwunden war. Nicht, dass es in der menschlichen Gesellschaft noch Platz gab für Vorbehalte aufgrund solcher Äußerlichkeiten. Seit die Menschheit sich den 38 anderen intelligenten Spezies in der Allianz angeschlossen hatte, war Rassismus, sowohl intra-, als auch interspeziesistisch kein Thema mehr.
»Bitte nehmen Sie Platz, Herr Brogoff.« Während der Psioniker sich in den Sessel vor ihren Schreibtisch setzte, war Gail bewusst, dass es sich dabei um eine rein formelle Höflichkeit handelte. Mit dem Ganzkörper-Exoskelett, das Brogoff trug, machte Stehen, Sitzen oder Liegen für ihn keinen Unterschied, da die Arbeit komplett von der Apparatur übernommen wurde. Sie kannte das von ihrer Urgroßmutter, die aufgrund ihres hohen Alters ebenfalls darauf angewiesen war. Ihre Ur-Nana schlug sie seitdem regelmäßig bei jedem der Marathonläufe, an denen Gail während ihrer Besuche auf der Erde teilnahm.
»Tatsächlich werden wir in ...«, sie warf einen kurzen Blick auf die in einem Monitor eingeblendete Uhrzeit, »... 25 Minuten in den Orbit von Planet Zenori 487 einschwenken. Haben Sie noch einmal psionischen Kontakt zu den Bewohnern von Zenori aufnehmen können?«
Ein Blick in sein Gesicht genügte ihr, um dort die Antwort zu lesen.
»Ich befürchte nein.« Brogoff tat ihr schon beinahe leid, auch wenn er am Ende wahrscheinlich dafür verantwortlich war, dass sie alle diese Reise umsonst gemacht hatten. »Glauben Sie mir, ich versuche es täglich, aber seit die Verbindung vor zwei Wochen schlechter wurde und schließlich abbrach, ist es mir nicht gelungen, sie wieder herzustellen.«
»Natürlich glaube ich Ihnen, Herr Brogoff«, sagte Gail und meinte es ernst. Zumindest ging sie fest davon aus, dass der alte Psioniker nicht versuchte, Gail oder die Erkundungsflotte absichtlich hinters Licht zu führen. Leider hatte sie jedoch Bedenken, was seine Zuverlässigkeit anging.
»Wie sicher sind Sie hinsichtlich der Lokalisation Ihres Kommunikationspartners? Ich habe noch nie mit einem Psioniker zusammengearbeitet, aber es heißt, dass eine Zielbestimmung oft problematisch ist.«
»Ja, das ist auch wirklich so. Aber die Kommunikation mit Bobby bestand fast einen Monat lang.« Als Gail ihm einen fragenden Blick zuwarf, erklärte er: »Bobby ist ein häufig verwendeter
Name für unbekannte psionische Kontakte. Telepathisch lassen sich Laute meist sehr schlecht übermitteln, sodass wir nicht mit Worten kommunizieren und uns auch nicht mit Eigennamen vorstellen können. Ich verbinde ein Gefühl und bestimmte geistige Eindrücke mit Bobby, aber diese lassen sich sprachlich nicht mitteilen. Von daher Bobby.« Als Gail nickte, fuhr er fort: »Bitte glauben Sie mir, ich war schon in meiner aktiven Zeit sehr viel besser in Lokalisation als meine Kollegen. Und ich hatte lange genug Kontakt zu Bobby, um mir bei seiner Position sicher zu sein.«
Gail nickte erneut. »Sie müssen mich nicht mehr überzeugen, Herr Brogoff, das ist Ihnen bereits beim Kommando der Erkundungsflotte gelungen. Man hat die Sigourney abgestellt, um der Sache nachzugehen.«
Dru Brogoff zog eine Grimasse. »Leider hat es so lange gedauert. Vor Wochen schon habe ich angefangen, um ein Schiff zu betteln. Doch niemand war bereit, mir zu helfen.«
»Nun, niemand bezweifelt, dass Sie wirklich einen Hilferuf von diesem Bobby empfangen haben ...«
»Es geht ja nicht nur um Bobby. Er hat um Hilfe für seine ganze Rasse gebeten! Sie ist in furchtbarer Gefahr. Ich befürchte, dass seiner Welt eine planetare Katastrophe droht ...«
»Ich denke, das hat am Ende auch den Ausschlag gegeben. Sie müssen bedenken, dass eigentlich alle verantwortlichen Stellen der Meinung sind, eine psionische Standortbestimmung wäre zu unzuverlässig.« Gail hob die Hand, als Brogoff etwas erwidern wollte. »Dennoch haben Sie eindrücklich klargemacht, dass die Zukunft einer ganzen Zivilisation in Gefahr sein könnte, obwohl Bobby Ihnen keine konkreten Einzelheiten übermitteln konnte. Daher wurde schließlich trotz allem ein Schiff bewilligt. Es steht einfach zu viel auf dem Spiel, auch wenn die Erfolgschancen noch so gering scheinen.«
Ihr Gespräch wurde unterbrochen, als ein Summton von ihrem Schreibtisch ihre Aufmerksamkeit auf den Monitor lenkte.
»Was ist es?«, fragte Brogoff aufgeregt. »Hat man Kontakt mit Bobbys Welt aufgenommen?«
»Oh mein Gott«, flüsterte Gail.
»Was? Was ist los?«
»Unsere Drohnen senden die ersten Daten. Es sieht so aus, als hätten Sie recht gehabt, Herr Brogoff. Auf Zenori gibt es deutliche Anzeichen einer weltumspannenden Zivilisation. Im Atomzeitalter, wie es aussieht.«
Die Augen des Psionikers leuchteten auf. »Aber das ist doch phantastisch!« Er stockte, als er den erschütterten Ausdruck im Gesicht der Kapitänin sah. »Was?«, flüsterte er.
»Das Strahlenniveau in der Atmosphäre ist extrem hoch. Zu hoch für natürliche Ursachen. Entweder gab es eine gewaltige Katastrophe oder – wahrscheinlicher noch – einen weltweiten nuklearen Krieg.«
Gail blickte Brogoff in die Augen. Sie spürte, dass ihr die Tränen kamen und schämte sich nicht dafür.
»Wie es aussieht, kommen wir zu spät.«
Logbuch des Allianz-Erkundungsschiffes Sigourney – Eintrag Kapitänin Gail Lisani:
Die Stimmung der Mannschaft ist niedergeschlagen und ich kann es ihr nicht verdenken. Die anfängliche Befürchtung hat sich leider voll und ganz bestätigt. Die weltweite Zivilisation von Zenori 487 wurde in einem Krieg zerstört. Einer ersten Schätzung nach wurden über 70% der Oberfläche nuklear verwüstet. Die wissenschaftliche Abteilung unter Cuta Sibillen hat außerdem chemische und biologische Kampfstoffe in der Atmosphäre nachgewiesen. Die Hoffnung auf Überlebende ist gering. Selbst wenn diese auf irgendeine Weise der Strahlung widerstehen könnten, so hat Sibillen doch auch einen Erreger in den Luftproben isoliert, der zu 95% dem Kittarrow-Virus entspricht, der sämtliche höheren Hirnfunktionen zerstört. Unterirdische Bunkeranlagen, in denen es Überlebende geben könnte, wurden von unseren
Sensoren nicht entdeckt. Trotzdem habe ich beschlossen, Bodenerkundungsteams auf die Oberfläche zu schicken, um Klarheit über das Schicksal der Welt zu erlangen. Die Männer und Frauen werden mit Schutzanzügen der Klasse III ausgestattet.
Nachtrag für das persönliche Logbuch: Ich kann nicht aufhören, mich zu fragen, ob wir am Schicksal dieser Welt etwas hätten ändern können, wenn wir früher gekommen wären. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie sich Dru Brogoff fühlen muss, weil er das Kommando der Erkundungsflotte nicht eher überzeugen konnte, ihm ein Schiff zur Verfügung zu stellen.
Dru Brogoff starrte durch das große Panoramafenster des Observationsdecks auf den Planeten hinunter. Zenori 487. Wie es aussah, würden sie niemals herausfinden, wie diese Welt von ihren Bewohnern genannt worden war. Seit Stunden schon stand er hier. Sein Exoskelett ließ ihn keine Ermüdung deswegen verspüren.
»Herr Brogoff?« Der Psioniker drehte sich um und erkannte Cuta Sibillen, die Chefin der wissenschaftlichen Abteilung der Sigourney. Die Frau schaute ihn mitfühlend an. »Möchten Sie sich zu mir setzen und etwas trinken? Ich vermute, Sie fühlen sich nicht besonders und vielleicht tut es Ihnen gut, mit jemandem über die Sache zu reden.«
Brogoff zögerte, dann schüttelte er den Kopf. »Tut mir leid. Sie meinen es sicherlich gut ...« Weiter kam er nicht, denn die Frau hob abwehrend die Hand.
»Ich fürchte, ich kann kein Nein akzeptieren. Anordnung der Kapitänin. Ich soll herausfinden, wie Ihr Befinden ist und Sie, wenn möglich, aufmuntern. Gail kann sehr bestimmend bei so etwas sein.«
»Gail?«, fragte Brogoff überrascht.
Sibillen lachte und hob ihre Hand, an der ein Ring steckte. »Gail Lisani ist meine Lebenspartnerin. Was bedeutet, dass sie mich sowohl beruflich als auch privat herumkommandieren kann.« Sie lachte erneut und Brogoff konnte nicht verhindern, dass die freundliche, offene Art der Frau durch die Schutzwälle drang, die er um sich aufgebaut hatte.
»Kommen Sie«, Sibillen packte ihn einfach am Arm und zog ihn zu einem der Tische in der Nähe. Sie drückte ihn in einen der Stühle und holte zwei Trinkbehälter aus der Tasche ihres Kittels. »Hier, trinken Sie das. Anweisung des Doktors.« Wieder lachte sie. »Was sogar stimmt. Ich habe sieben Doktortitel. Wenn auch keinen in Medizin.« Ihre braunen Augen musterten ihn, als er vorsichtig einen Schluck nahm. Ihr Gesicht wurde ernst. »Erzählen Sie, Dru! Ich werde Sie Dru nennen.« Es war keine Frage.
Der ältere Mann seufzte. »Es ist schwierig ... manche Dinge kann man einem Nicht-Psioniker schlecht erklären. Wissen Sie, wenn man eine telepathische Verbindung mit jemandem hat, dann ist das um einiges intimer, als es eine normale Unterhaltung sein kann. Und ich hatte fast einen Monat lang täglich mit Bobby Kontakt. In dieser Zeit ist er mehr als ein guter Freund für mich geworden. Ich ... ich hoffte so sehr ...« Seine Stimme brach ab und er schloss die Augen.
»Nun, vielleicht wird es ein kleiner Trost für Sie sein, was wir in Erfahrung bringen konnten. Sie hatten vor zwei, drei Wochen noch Kontakt mit ... Bobby, ja?«
»Ja, das stimmt. Warum fragen Sie?« Verwundert schaute Brogoff sie an.
»Wir haben inzwischen herausgefunden, dass der Krieg, der auf dieser Welt stattgefunden hat, mindestens 17 Erdenjahre zurückliegt. So traurig das Schicksal des Planeten auch sein mag – möglicherweise ist es doch nicht die Welt, von der aus Bobby mit Ihnen Kontakt aufgenommen hat.«
Das Exoskelett von Brogoff summte leise, als er auf die Füße sprang. »Nein! Nein, meine Ortsbestimmung war korrekt, das versichere ich Ihnen! Wenn die Zerstörung bereits so lange
zurückliegt, dann kann das nur bedeuten, dass es Überlebende gibt! Überlebende, die vom Kittarrow-Virus verschont geblieben sind. Einer von ihnen muss Bobby sein. Ich muss zu Kapitänin Lisani. Sie muss auf jeden Fall nach Überlebenden suchen!«
Logbuch des Allianz-Erkundungsschiffes Sigourney – Eintrag Kapitänin Gail Lisani:
Die Bodenerkundungsteams haben Kontakte mit den Überlebenden dieser Welt hergestellt. Wie zu erwarten, nachdem der Kittarrow-Virus festgestellt wurde, zeigen sie keinerlei Anzeichen von höherer Intelligenz. Stattdessen sind sie extrem aggressiv. Ich habe das Pro und Contra abgewogen und eine Gefangennahme einiger dieser Wesen für eine weitere Untersuchung autorisiert. Ich übernehme die volle Verantwortung und bin bereit, mich dafür vor der Ethik-Kommission zu rechtfertigen (Querverweis Datei AESIIb-Sigourney-Lisani-Rechtfertigung für Gefangennahme).
So gut die Zusammenarbeit der verschiedenen Spezies innerhalb der Allianz auch funktionierte, so war es doch sehr aufwändig, Raumschiffe zu konstruieren, die den Lebensbedingungen unterschiedlicher Völker gerecht werden konnten. Bei den Schiffen der Erkundungsflotte wurde aus diesem Grund darauf verzichtet. Die Sigourney war auf die Bedürfnisse von Menschen zugeschnitten und außer solchen befanden sich nur ein paar Rothelianer an Bord, deren Physiologie der menschlichen sehr ähnlich war.
Paulmann – ein Name, den es sich nach einem berühmten irdischen Biologen ausgesucht hatte, da Rothelianer für sich keine Namen verwendeten – beendete gerade den medizinischen Bericht über die Überlebenden von Zenori. Die angenehm modulierte Stimme eines prominenten Holo-Sim-Stars erklang aus
seinem Kommunikationsmodul, das die rothelianischen Pfeif- und Zischlaute übersetzte.
»Es liegt eine gewisse traurige Ironie darin, dass diese Wesen aufgrund ihrer körperlichen Besonderheiten als eine der wenigen uns bekannten Spezies in der Lage gewesen wären, einen Atomkrieg zu überstehen. Natürlich wurden auch sie von der Hitze und den Druckwellen in großer Anzahl getötet, doch die Strahlung stellt für die weitere Existenz der Art keine Bedrohung dar. Auch die chemischen Kampfstoffe sind nicht weltweit gleich stark konzentriert, so dass es in den ehemaligen ländlichen Gebieten genügend Refugien gibt, in denen die Zenorier überleben konnten und es auch weiterhin können. Ich spreche deswegen von Ironie, weil der Kittarrow-Virus leider ganze Arbeit geleistet hat. An keinem der Überlebenden wurden Anzeichen höherer Intelligenz festgestellt. Sie sind noch nicht einmal so klug wie rothelianische Baum-Bären oder irdische Primaten.«
Die Kapitänin warf einen Blick auf den großen Monitor, auf dem Bilder von den Zenoriern zu sehen waren. Äußerlich erinnerten sie in gewisser Hinsicht an einige terranische Insektenarten, vor allem an Heuschrecken und Gottesanbeterinnen. Das war nichts, was man heutzutage als abschreckend empfand – manche der wertvollsten Partner in der Allianz sahen noch viel fremdartiger aus.
»Würde sich die Intelligenz wieder neu entwickeln, wenn sie dem Virus nicht länger ausgesetzt wären?« Die Frage kam von Cuta Sibillen und Gail Lisani sah, wie Dru Brogoff den Kopf hob. Hoffnung blitzte in seinen Augen auf.
Paulmann fuchtelte mit den Gesichtsflechten, was von dem Kommunikationsmodul genauso übersetzt wurde, wie das anschließende Pfeifen und Zischen. »Vielleicht könnten ihre Nachkommen wieder höhere Intelligenz entwickeln. Die Tests in dieser Hinsicht sind noch nicht vollständig abgeschlossen, aber die bisherigen Ergebnisse lassen hoffen. Die vorliegende Variante des Kittarrow-Virus zeigt bis jetzt keine Ähnlichkeit zur Esalet-Abart, welche auch das Erbgut langfristig schädigt.«
Kama Eposito, der Chefingenieur der Sigourney, meldete sich zu Wort: »Allerdings sieht es nicht gut aus, was die Entfernung das Virus aus der Atmosphäre angeht. Die Strahlung und auch die chemischen Kampfstoffe wären kein großes Problem, schätzungsweise würde die Reinigung zehn, maximal zwanzig Jahre dauern. Aber der Virus ist stark konzentriert und hat sich in der Vergangenheit sehr hartnäckig gegenüber Beseitigungsversuchen gezeigt. Man würde die Überlebenden auf eine andere Welt evakuieren müssen.«
Gail hasste es, dass sie der hoffnungsvollen Stimmung der Runde einen Dämpfer verpassen musste. »Meine Damen, meine Herren, Paulmann.« Als sie ihre Aufmerksamkeit hatte, fuhr sie fort: »Ich fürchte, die Sache ist nicht ganz so simpel, wie Sie es sich vorstellen. Es handelt sich um eine völlig unbekannte Spezies mit einer völlig unbekannten Kultur und Lebensweise. Wir können sie nicht einfach so von ihrem Planeten wegbringen oder dessen Atmosphäre reinigen, ohne dass man uns darum gebeten hat.«
Gail konnte sehen, wie der Sinn ihrer Worte bei den meisten am Tisch durchsickerte. Der Optimismus, eine ganze Zivilisation retten zu können, war mit ihnen durchgegangen, aber sie kannten die Bestimmungen, auf die sie anspielte. Bei Dru Brogoff schien das allerdings nicht der Fall zu sein.
»Was? Wovon reden Sie denn da, Kapitänin? Das ist doch absurd!«
Gail sah ihm die Wortwahl und den Tonfall nach. Sie konnte den Psioniker gut verstehen. Der Untergang der Zivilisation auf Zenori hatte ihm stark zugesetzt und natürlich wollte er diese Leute retten. Doch dummerweise wusste man nicht, ob sie überhaupt gerettet werden wollten.
»Herr Brogoff, haben Sie schon einmal von der Karhl’tnor-Sekte gehört? Oder von der Gruppe 45q5?« Der Psioniker schüttelte den Kopf, er war einfach zu lange nicht mehr im Dienst. »Diese beiden Gruppierungen sind die prominentesten, wenn auch nicht die einzigen Beispiele für Leute, die ihre höheren Hirnfunktionen freiwillig aufgegeben haben. Die Karhl’tnor-Sekte hat die Veränderungen
bei ihren Mitgliedern chirurgisch und durch die Einnahme von Medikamenten vorgenommen. Gruppe 45q5 setzte dafür den Kittarrow-Virus auf ihrer Welt frei und infizierte damit leider auch den Rest der Bevölkerung. Trotzdem handelt es sich bei dem Vorfall nicht um einen erweiterten Suizid oder um eine Art von Selbstmord-Attentat. 45q5 wollte sich freiwillig auf das Intelligenzniveau von Tieren hinab begeben und hat die Auswirkungen auf den Rest ihrer Welt nicht bedacht oder einfach in Kauf genommen – das ist nicht mehr nachzuvollziehen. Sicher ist aber, dass es innerhalb und außerhalb der Allianz bisweilen zu vergleichbarem Verhalten kommt. Wir wissen nicht, ob die Zenorier nach ihrem weltweiten Krieg sich nicht ebenfalls zu diesem Schritt entschlossen haben. Leider können wir sie nicht mehr fragen.«
Das Gesicht von Brogoff war immer grauer geworden, während die Kapitänin sprach. Doch bei ihren letzten Worten horchte er auf. »Aber das habe ich doch! Ich habe mit Bobby gesprochen! Er hat mich gebeten, dass wir sie retten!«
Gail seufzte. »Leider ist die Sache ein wenig komplizierter. Wir haben keine Bitte um Hilfe durch einen offiziellen Vertreter dieses Volkes. Und da Sie den Kontakt zu Bobby verloren haben, lässt sich auch nicht mehr mit Sicherheit sagen, ob er wirklich von Zenori stammt. Es gibt einige Fakten, die dagegen sprechen. Es sind ungefähr ...« Sie warf einen Blick auf den kleinen Monitor vor sich, »... 200.000 Überlebende auf dieser Welt. Ohne Regierungsvertreter müssten wir daher von mindestens fünfzig von ihnen eine entsprechende Bitte erhalten, damit ich einen derart schwerwiegenden Eingriff in die Autonomie des Volkes rechtfertigen kann. Die Vorschriften sind da leider eindeutig. Wenn Paulmann keine Möglichkeit findet, mit den gefangenen Zenoriern zu kommunizieren ...« Sie warf dem Rothelianer einen fragenden Blick zu. Der Mediziner blähte die seitlichen Kehlsäcke auf, was von seinem Kommunikationsmodul mit einem Nein übersetzt wurde, »... sehe ich leider nur die Option, dass Sie es schaffen, wieder einen psionischen Kontakt aufzubauen. Wenn es Ihnen gelingt, mir die Bitte durch mindestens fünfzig Zenorier bestätigen zu lassen,
dann werde ich wirklich gerne alles Mögliche tun, um diese Rasse zu retten. Aber wir können nichts unternehmen, solange keine Gewissheit besteht, dass dies auch ihr Wunsch ist.«
Logbuch des Allianz-Erkundungsschiffes Sigourney – Eintrag Kapitänin Gail Lisani:
Die Stimmung an Bord ist auf dem Tiefpunkt angelangt. Viele Besatzungsmitglieder haben wenig Verständnis für die Vorschriften, die es uns verbieten, den Zenoriern ungefragt zu helfen. Dru Brogoff versucht rund um die Uhr, einen Kontakt aufzubauen, aber bisher ohne Erfolg. Ich habe alles für den Abflug vorbereiten lassen. Morgen werden die gefangenen Zenorier wieder auf den Planeten verbracht. Danach gibt es nichts mehr, was wir für diese Rasse und ihre Welt tun können. Es fällt schwer, sich damit abzufinden.
Nachtrag für das persönliche Logbuch: Ich persönlich glaube nicht, dass der psionische Kontakt, den Dru Brogoff herstellte, zu einem Bewohner von Zenori bestanden hat. Inzwischen bin ich mir sogar unsicher, ob es eine solche Kommunikation überhaupt je gegeben hat und ich kann nachvollziehen, warum in der Erkundungsflotte, wie fast überall, auf Psioniker verzichtet wird. Sie scheinen einfach nicht besonders zuverlässig zu sein. Trotzdem wünschte ich, dass Brogoff bei dieser Mission Erfolg gehabt hätte.
Cuta Sibillen legte noch nie besonders viel Wert auf Förmlichkeiten und als Brogoff seine Kabinentür nicht öffnete, obwohl sie mehrfach den Summer betätigte, benutzte sie einfach ihre Autorität als Schiffsoffizierin, um die Tür per Stimmbefehl zu öffnen.
Man musste kein Telepath zu sein, um den Dunst aus Trauer und Verzweiflung zu spüren, der in Brogoffs Kabine in der Luft
hing. Nach den Ereignissen der letzten Zeit wunderte es sie nicht, den Psioniker am Boden zerstört zu sehen.
Der Mann lag auf einigen Kissen auf dem Teppich und drehte sich schwerfällig um – scheinbar hatte er das Exoskelett abgelegt und die Bewegung fiel ihm nicht leicht. Die Pupillen waren stark geweitet und füllten seine Augen komplett mit Schwärze aus. Dabei handelte es sich um eine Nebenwirkung der Drogen, die seine telepathischen Fähigkeiten verstärken sollten. Es war ein offenes Geheimnis an Bord, dass Brogoff in den letzten Tagen weit mehr als die zulässige Dosis davon zu sich genommen hatte, aber niemand brachte es über das Herz, deswegen eine Meldung an Kapitänin Lisani zu machen.
Ein einziger Blick in das verhärmte Gesicht genügte und Cuta verkniff sich die Frage, ob der Mann inzwischen Erfolg gehabt hatte. Sie setzte sich einfach neben ihn auf den mit Kissen bedeckten Boden und legte die Hand auf seinen Arm.
»Es tut mir leid, Dru«, sagte sie mit leiser Stimme. Brogoff nickte schwach. Sie fragte sich, warum er das Exoskelett abgelegt hatte. Auch wenn sich unter ihren Doktortiteln keiner der Medizin befand, so erkannte sie doch, dass die Belastung der letzten Tage für den Psioniker zu groß war. Vielleicht hätte man schon früher gegen die Überdosierung vorgehen sollen. Aber die Sigourney würde den Orbit bald verlassen und Brogoff dann hoffentlich von alleine mit seinen Bemühungen aufhören. Anderenfalls musste sie mit Gail darüber reden.
»Sie haben alles getan, was Sie konnten, Dru. Niemand bestreitet das. Aber es sollte einfach nicht sein. Ich fürchte, es ist tatsächlich sehr unwahrscheinlich, dass es telepathisch begabte Zenorier auf dem Planeten gibt. Zwar hat Paulmann ein Gehirnareal bei ihnen lokalisieren können, das große Ähnlichkeit mit den menschlichen Psion-Zellen aufweist, aber das Areal ist verkümmert. Das ist keine Auswirkung des Virus, wahrscheinlicher ist es, dass diese Spezies ihre psionischen Fähigkeiten im Laufe ihrer Evolution verloren hat. Entweder das oder ...«
Cutas Augen weiteten sich, als ihr plötzlich ein Gedanke kam. »Moment mal ... was wäre, wenn ...?«
Bevor der Mann etwas sagen konnte, war sie aufgesprungen und bereits an Brogoffs Kommunikator. »Gail! Gail! Du darfst noch nicht starten! Es gibt noch eine Möglichkeit!«
Logbuch des Allianz-Erkundungsschiffes Sigourney – Eintrag Kapitänin Gail Lisani:
Entgegen des üblichen Protokolls werde ich mich ebenfalls auf die Oberfläche des Planeten begeben, da meine Stimme ein höheres Gewicht hätte, wenn eine Bitte um Hilfe durch die Einheimischen bezeugt werden muss. Ich hoffe, dass Cuta Sibillen und Dru Brogoff mit ihrer Vermutung recht haben. Das wäre als Abschluss der Mission wirklich wünschenswert.
Die Aggressivität der Zenorier ist deutlich ausgeprägter als erwartet. Wie es scheint, hat der Virus zwar die höhere Intelligenz bei ihnen zerstört, aber die Urinstinkte, die sie den von uns gefundenen Ort verteidigen lassen, existieren nach wie vor. Ich musste ein zweites Sicherheitsteam zum Schutz der Bodenmission abstellen und habe die erforderlichen Maßnahmen autorisiert. (Querverweis Datei AESIIc-Sigourney-Lisani-Rechtfertigung für nichtletale Gewalt zum Schutz des Bodenerkundungsteams)
Gail Lisani trat durch das Singularitätsportal auf die Planetenoberfläche. Das Portal war von der Sigourney aus errichtet worden und ermöglichte einen direkten Übergang vom Schiff hierher. Katharina Mbode, die Leiterin der Sicherheitsteams, erwartete sie bereits und war nicht glücklich darüber, dass Gail als Kapitänin den
Planeten und damit quasi ein Kampfgebiet betrat. Am Ende hatte sie aber die Entscheidung akzeptiert.
Die Kommandantin spielte unwillkürlich an den akustischen Empfängern ihres Schutzanzuges der Klasse III, dann warf sie Mbode einen überraschten Blick zu. »Ich höre keine Neuroschocker. Sind die Kämpfe vorbei?«
Die Sicherheitsfrau in dem gepanzerten Anzug nickte. »Ja, Kapitänin. Es ist uns gelungen, ein Energiefeld zu errichten, das so kalibriert wurde, dass es die Zenorier an einem Durchkommen hindert und dabei keine Schäden bei ihnen verursacht.«
Gail konnte das Aber in den Augen der Frau bereits sehen, bevor diese fortfuhr. »Vorher haben wir sie mit den Neuroschockern problemlos betäuben können. Doch leider haben die Zenorier ihre Aggressionen gegen ihre ohnmächtigen Artgenossen gerichtet. Mindestens fünf von ihnen sind dabei zu Tode gekommen, drei weitere wurden verletzt. Paulmann kümmert sich um sie.«
Gail schloss kurz die Augen, als sie die schlechte Nachricht verarbeitete. Fünf Tote! Noch etwas, was sie vor der Ethik-Kommission verantworten musste. Sie atmete tief ein. Nicht nur vor der Kommission. Auch vor sich selbst.
»Danke.« Ihre trübe Stimmung erhellte sich ein wenig, als sie Cuta auf sich zukommen sah. Ihre Lebenspartnerin hatte immer noch diese Wirkung auf sie. Jedes Mal. Seit nun fast sechzig Jahren.
»Wie sieht es aus, Cuta?«, fragte sie die Wissenschaftlerin und erwiderte deren Lächeln.
»Es gibt gute und schlechte Neuigkeiten, Gail. Wie erwartet, handelt es sich bei diesen Örtlichkeiten wirklich um die Brutstätten der Zenorier und sie werden immer noch benutzt.«
»Ich vermute mal, das waren die guten Nachrichten.«
»Ja, genau.« Cuta lachte. »Die anderen sind zwar schlecht, aber nicht hoffnungslos. Hier kriechen eine Menge Larven herum. Das Virus hat bei ihnen bereits Wirkung gezeigt. Leider. Zum Glück beschränkt sich ihre Aggressivität uns gegenüber auf ein böses Fauchen und einen olfaktorischen Schutzmechanismus. Du solltest deine Riechsensoren also lieber ausgeschaltet lassen.« Cuta
zwinkerte ihr zu. »Unsere Hoffnung sind die Eier. Wir haben noch keinen Überblick, aber dort unten befinden sich vermutlich Dutzende davon.«
»Inwieweit können die uns helfen, Cuta?«
»Uns ist aufgefallen, dass die von uns untersuchten Zenorier verkümmerte psionische Zellen besaßen. Nun hoffen wir, dass diese Spezies während des Beginns ihrer Reifung über telepathische Eigenschaften verfügt. Möglicherweise wird über eine Art telepathischem Gruppenbewusstsein die Entwicklung von Intellekt und Persönlichkeit bereits vor dem Schlüpfen gefördert.«
»Du meinst, Bobby könnte die Botschaften aus seinem Ei gesendet haben?«
»Es ist eine Möglichkeit, ja. Bedauerlicherweise würde es auch den Abbruch des telepathischen Kontaktes erklären. Bobby ist vermutlich geschlüpft.«
»Beim Axiom! Das würde bedeuten ...«
»Ja, die Eierschale scheint das Kittarrow-Virus abhalten zu können, zumindest für eine Weile. Der Schlüpfvorgang ist dann das Ende für ihre gerade erst geformte Intelligenz.«
»Die Geburt bedeutet den Tod«, flüsterte Gail und ihr schauderte.
Sie hatten die unterirdische Brutstätte betreten. Im dämmerigen Licht war nicht auszumachen, ob es sich um eine natürliche Höhle handelte oder um ein Bauwerk. Auch die Ausdehnung war nicht absehbar.
Im Schein der aufgebauten Lampen vermochte sie die Umrisse mehrerer Dutzend Eier zu erkennen, alle etwa einen Meter hoch. Mehrere Dutzend, dachte Gail. Hoffentlich waren es genug. Und hoffentlich würden sie mit ihnen kommunizieren können.
Jetzt war sie froh, dass Brogoff ebenfalls auf dieser Mission war. Wie es aussah, stellte ein psionischer Kontakt die letzte Möglichkeit dar, um die Bevölkerung von Zenori evakuieren zu dürfen.
Der ältere Mann kniete ein paar Meter entfernt und umarmte eines der Eier. Durch das Visier des Schutzanzuges konnte die
Kapitänin sein hoch konzentriertes Gesicht mit den völlig schwarzen Augen sehen.
An den Kontaktsensoren ihres Handschuhs spürte Gail, wie Cutas Finger sich um die ihren legten.
»Seit wann kniet er da?«, flüsterte die Kapitänin, nachdem sie einen persönlichen Kanal zu ihrer Lebenspartnerin geöffnet hatte.
»Seit fast einer Stunde«, antwortete Cuta. »Völlig bewegungslos. Wenn Bobby wirklich von dieser Welt stammte, dann muss er ein Ausnahmetalent gewesen sein. Der Kontakt zu seinen Brüdern und Schwestern gestaltet sich sehr viel schwieriger.«
Niemand sagte ein Wort, während sie warteten. Wäre von den Sicherheitsteams nicht das Energiefeld errichtet worden, Gail hätte überlegt, die Bodenmission abzubrechen. Nichts schien zu passieren. Ein Fehlschlag. Was besonders bitter war, nachdem gerade erst die Flamme der Hoffnung neu entzündet worden war.
Dann spürte sie den Druck von Cutas Hand. Etwas geschah! Das Ei, das Brogoff umarmte, begann in einem warmen, roten Licht zu glühen. In seinem Inneren konnte man die Bewegung des Embryos erahnen.
»Sagt es etwas? Hast du Kontakt, Dru?«, flüsterte Cuta aufgeregt.
Die schwarzen Augen des Psionikers waren noch immer starr ins Leere gerichtet, als sein Mund begann, leise zu murmeln: »Ja, ich habe eine Verbindung. Es will nicht sterben. Es bittet um Hilfe. Die Gewalt und das Töten sollen aufhören.«
Cuta wirbelte zu Gail herum, die Begeisterung war ihr anzusehen. »Na, das ist doch was, oder? Was meinst du?« Gail lächelte. Es war immer schwierig, sich nicht von der Wissenschaftlerin mitreißen zu lassen. »Das ist ein Anfang, auf jeden Fall. Denke aber daran, dass wir mindestens fünfzig solcher Bitten haben müssen, wenn wir die ganze Rasse evakuieren wollen. Ich weiß noch nicht einmal, ob genügend Eier hier sind ...«
Sie verstummte, ihre Augen weiteten sich. Um Brogoff herum begannen nun weitere Eier in diesem warmen Licht zu glühen. Das Leuchten verbreitete sich, als immer mehr Embryonen den psionischen Ruf aufnahmen, verstärkten und weiterleiteten, bis
auch die Menschen, die nicht telepathisch begabt waren, in die Lage versetzt wurden, den Inhalt zu verstehen.
Helft uns! Wir wollen leben. Die Gewalt und das Töten sollen enden!
Immer mehr Eier glühten auf. Durch die Schalen konnte man die Embryonen erkennen, die aussahen, als würden sie tanzen.
»Beim Axiom, das müssen Hunderte sein«, murmelte Cuta.
»Nein.« Gail schüttelte den Kopf. »Es sind Tausende.« Sie hatte die Ausdehnung der Höhle völlig falsch eingeschätzt. Abertausende von Eiern bedeckten den Boden und die sanft aufsteigenden Wände. Das rote Leuchten, das den psionischen Wunsch nach Frieden und Zukunft darstellte, breitete sich wie ein Lauffeuer der Hoffnung aus. Die empfangenen Gefühle waren überwältigend. Gail weinte. Sie konnte nicht sagen, ob es aus Freude oder Trauer geschah.
Tausende und Abertausende von Lebewesen riefen telepathisch ihren Wunsch in eine grausame Welt, nicht bei ihrer Geburt sterben zu müssen. Es war ein zutiefst bewegender Moment.
Gail aktivierte einen Kommunikationskanal. »Kapitänin Lisani an die Sigourney. Bitte Kontakt zum Kommando der Erkundungsflotte. Wir brauchen hier mehr Schiffe. So schnell wie möglich. Wir müssen die Zukunft einer Spezies bewahren.«
ENDE