Читать книгу Der Dornengarten - Wahrburg Eva - Страница 7

1. Verkündigung

Оглавление

»Nein!« Ich ließ den Brief fallen, als hätte er meine Hand versengt.

Vater Gabriel sah mich wortlos an. Die Stille, die zwischen uns fiel, war keine friedliche, sie erinnerte an das langsame Reißen von Papier. Das Licht von draußen sickerte grau herein, die violett ausgeschlagenen Wände der Bibliothek legten einen kränklichen Schimmer auf die hohe Stirn des Geistlichen. Er schüttelte den Kopf. »Verstehen Sie doch, es muss sein! Es ist nur zu Ihrem Besten.«

»Wie kann das sein? Sie wollen mir den Antichristen ins Haus schicken!« Ich musste aufgesprungen sein, denn ich fand mich im Auf- und Abgehen begriffen, die Arme vor der Brust verschränkt, um dem Zittern Einhalt zu gebieten.

Vater Gabriel beugte sich vor. »Sie müssen einwilligen. So besorgniserregend die Aussicht auch ist, dass dieser Mann in Ihr Haus kommt. Es werden doch nur vierzig Tage sein. Vierzig wie –«

»Jene, die Christus dem Teufel in der Wüste widerstand, ich weiß. Der Heiland war nur keine Frau …«

Die Worte waren mir einfach aus dem Mund gefallen. Ich biss mir auf die Zunge. Hinter einem der Regale ertönte ein unterdrücktes Kichern, das schnell in einen Hustenanfall überging. Vater Gabriel sah sich verärgert nach seinem jungen Begleiter um, der sofort wieder angelegentlich in den Manuskripten raschelte, und wandte sich dann mit gerunzelten Brauen wieder mir zu. »Sie vergleichen sich mit Christus?«

»Nein, nein«, stammelte ich. »Ich würde nie –«, meine Stimme driftete davon. Doch darum ging es auch gar nicht. Was das Kloster forderte, war ungeheuerlich: Sie wollten mir eine Bestie schicken. Ich versuchte, etwas zu sagen, doch es kam kein Ton aus meiner Kehle. Ich musste mich räuspern. »Haben Sie nicht selbst gesagt, das Verhalten dieses Handwerkers sei widerwärtig, seine Rede respektlos und seine ganze Person geradezu gefährlich?«

»Nun, eher sittenlos und ungehobelt vielleicht …«, Vater Gabriels blauer Blick verwusch. »Zügellos womöglich. Er hat jedoch noch niemanden schwer verletzt. Es gab nur – nur kleine Handgemenge mit ein paar Novizen.«

»Ah?« Ich schluckte trocken. »Und er trägt Waffen bei sich und feuert diese jeden Tag ab?«

»Zu Übungszwecken. Nur morgens.«

»Und er hat sich wiederholt Waschmägden unsittlich genähert?« Ich rang die Hände.

»Es ist … beobachtet worden. Wenngleich die Annäherung nicht gewaltsam zu erfolgen schien. Es kam zu keiner Klage.«

Zu keiner Klage? Mir wurde grau vor Augen. Ich sank in den Stuhl gegenüber am Tisch. »Das tut es nie, weil es im Nachhinein immer zu spät ist.« Meine Kehle war wie ausgedörrt. »Nein, er kann nicht kommen. Auf gar keinen Fall.« Ich schob das Papier, das ich gerade vor ein paar Augenblicken entziffert hatte, weit von mir. Vater Gabriel hatte mich das letzte Mal vor drei Monaten besucht und die Worte, die er damals für den Restaurator gefunden hatte, der gerade die Abteidecke renovierte, waren noch viel unverblümter gewesen: Er hatte ihn als brutal, aufrührerisch und als Schürzenjäger geschildert, der gewohnt war, sich mit Gewalt zu nehmen, was er wollte. Schon im Kloster hatte es täglich Konflikte mit ihm gegeben – und hier in meinem Haus würde es noch nicht einmal Zeugen geben …

»Haben Sie die Gründe für die Notwendigkeit seines Kommens denn nicht verstanden? Soll ich Ihnen die Worte des Abts noch einmal explizieren? Dass das Kloster zu weit fort ist, um Sie zu schützen, wenn Sie das Angebot nicht annehmen? Es geht doch nur um die Symbolik des Akts. Das Kloster schenkt Ihnen die Restaurierung des Freskos in Ihrer Kapelle –«

»Um der Welt zu zeigen, dass es mich als Erbin des Gutes anerkennt. Das verstehe ich wohl.« Doch dazu würde die Anwesenheit des Restaurators in nur allzu konkreter Gestalt notwendig sein, was mich in allergrößte Nöte bringen würde …

»Die Lage ist ernst«, beharrte Vater Gabriel. »Wir hörten, Ihre Nachbarn wollen sich zusammentun, um vor Gericht zu gehen. Sie wollen jetzt endgültig Ihren Erbanspruch auf Haus und Land anfechten. Und seit Ihr Oheim nicht mehr ist, steht Ihnen sonst niemand mehr zur Seite. Deshalb müssen wir unsere Allianz nach außen darstellen. Auch wenn es für Sie nicht leicht ist …«

Zu sein, was ich nun einmal bin. Ich wusste nur allzu genau, was er meinte, und wandte mich schnell ab, blickte aus dem Fenster ins graue Zwielicht. Gewaltsam glättete ich dann meine Züge und drehte mich dem ältlichen Geistlichen wieder zu, versuchte, mich gerade zu halten.

Er musterte mich misstrauisch, als gehörte ich einer unberechenbaren Tierart an. »Wir müssen dieses Zeichen setzen«, wiederholte er. »Der Restaurator wird kommen, am Fresko in Ihrer Kapelle arbeiten – und spätestens in vierzig Tagen, zu Ostern, wieder gehen. Bis dahin werden alle Ihre Nachbarn vom großzügigen Geschenk des Abtes an Sie erfahren haben und Ihren Besitzanspruch nicht länger anfechten. Sie sehen doch ein, dass es nicht so weit kommen darf, dass sie Sie vor Gericht zerren? Oder womöglich sogar noch Schlimmeres …«

Ich wusste, wovon er sprach. Schließlich lebte ich schon über drei Jahrzehnte unter Menschen, die wenig Achtung für mich hegten. Meine Hände krampften sich in meinem Schoß zusammen.

»Die Situation, den Mann für die Dauer seines Auftrags zu beherbergen, ist eine unangenehme für Sie – gerade wo Sie nunmehr ganz allein sind –, aber hier geht es ja darum, nun«, seine Stirn legte sich in Falten. »Legitimität herzustellen.«

Das war nach allen Gesetzen der Natur nicht mehr möglich. Doch ich verbiss mir diese Richtigstellung. Selbst ein Narr würde ja verstehen, worum es hier wirklich ging: Anschein. Es ging einzig darum, anzudeuten, dass sich das Kloster auf meine Seite stellen würde, wenn es zum Äußersten kommen sollte. Damit sollten meine streitlustigen Nachbarn entmutigt werden, mehr nicht. Legitimität oder Wahrheit hatten damit wenig zu tun.

Wenn nur jener Mann weniger nach einer Bestie klänge … Außerdem würden sie mich alle bezichtigen, ich hätte ihn mit Hintergedanken ins Haus geholt. »Er – er kann doch gewiss im Dorf nächtigen?«

»Aber wo denken Sie denn hin? Er muss so nah wie möglich an seiner Wirkungsstätte wohnen!« Vater Gabriel zwinkerte irritiert. »Priester Matthäus muss Ihnen gerade jetzt furchtbar fehlen«, bemerkte er dann weicher. »Und auch wir vermissen Ihren Oheim mit seinem Rat oft nur allzu schmerzlich, doch –«

»Schon gut.« Für noch mehr Schönfärberei gab es keinen Bedarf. Wussten wir doch beide, dass Fluch und Segen stets nahe beieinandergelegen hatten, wenn es um meinen Oheim ging. Ich hatte ihm jedoch zu verdanken, dass er mich großgezogen und das Gut für mich erhalten hatte, obwohl er dafür seine kirchliche Laufbahn opfern musste. Außerdem hatte er von dem verbliebenen Vermögen eine geistliche Bibliothek angelegt, die ihresgleichen suchte – was sich jetzt als zweckdienlicher herausstellte, als es je geschienen hatte, stellte mich diese Tatsache doch jüngst unter den Schutz des Abtes, der kaum auf die wertvollen Bücher – und meinen Dienst, diese zu kopieren – verzichten konnte. Die andere Seite war, dass sich Matthäus in seinen letzten Jahren mit seiner spartanischen Strenge und seinem Ingrimm sowohl im Kloster als auch im Dorf zunehmend unbeliebt gemacht hatte. Zuletzt durfte er weder Messen halten, noch war er im Kloster willkommen, wo er zum Ende hin immer mehr gegen die verfallenden Sitten der Mönche gewettert und den Abt sogar einen Häretiker geschimpft hatte. So hatten in Wahrheit alle, die ihn kannten, Erleichterung verspürt, als er vor dreizehn Jahren unerwartet von uns ging – Vater Gabriel noch mehr als andere, war er seither doch wieder regelmäßiger Gast in meinem Haus, um Manuskripte zu entleihen und mir Übersetzungs- und Kopieraufträge vom Abt zu überbringen. Meine Kiefer begannen zu schmerzen, ich presste mir die Knöchel in meine verhärteten Wangen, atmete durch. Mein gestrenger Oheim hätte diesen seltsamen Handel niemals gebilligt.

Vater Gabriel schien zu bemerken, dass er meinem Widerstand noch andere Mittel entgegensetzen musste. Er lehnte sich zurück. »Glauben Sie, wir wüssten nicht, wie Ihre Beziehungen zu den anderen Gutsbesitzern – und selbst zu den einfachen Bauern – seit Jahren aussehen? Diese entsprechen keinesfalls Ihrem Stand. Den Leuten fehlt es an Respekt. Wenn wir jetzt nicht die Gunst der Stunde nutzen, befürchten wir sogar …«, die Täler seines Gesichts vertieften sich, »offene Gewalt.«

Ich sah auf die glänzende Tischplatte zwischen uns nieder.

»Und diese wird den Damm erst endgültig brechen lassen«, sein Abbild im Furnier waberte, als er sich beschwörend wieder vorbeugte. »Verstehen Sie denn nicht? Sie werden Sie jagen, Ihnen Haus und Hof nehmen, das ganze Erbe, sogar Ihren Namen: Ihnen wird nichts mehr bleiben!«

Ich merkte, wie sich meine Augen weiteten: Er musste wissen, was sie planten! Anscheinend hatte er mit dem hiesigen Priester gesprochen – anders als ich, die mit niemandem mehr sprach, zu niemandem mehr ging. Offenbar war ich naiv gewesen, zu denken, es würde genügen, mich immer weiter vor ihnen zurückzuziehen. Jetzt wollten sie nicht nur mich, sondern auch noch die Mauern, die mich bisher geschützt hatten; die einzige Wehr, die mir noch geblieben war.

»Der Restaurator wird bald wieder fort sein. Glauben Sie mir, sein Kommen wird ein weit kleineres Übel für Sie sein als die Alternative.«

Vierzig Tage und vierzig Nächte. Ganz gleich, was in dieser Zeit hier passierte – danach war es vorbei. Und das Vermächtnis dieser Zeit wäre Frieden. Er würde endlich in diesen düsteren, violetten Raum zurückkehren und das Equilibrium meiner Stille wieder aufblühen lassen. Für immer.

Ich schloss die Augen. »Ich akzeptiere.«


Die Bibliothek war mittlerweile so sehr mit meinen Ängsten angefüllt, dass ich darin erstickte. Hinaus, nur hinaus; ich musste mir Luft verschaffen. Gott sei Dank war Sonntag und um diese Zeit wurde im Dorf die Messe gehalten, so dass der Wald für eine Weile sicher war.

Ich tastete mich durch die dunkle Halle zur Hintertür und stieß sie auf. Die Priester waren in die entgegengesetzte Richtung zum Dorf gegangen. Der Weg war also frei. Ich lief, so schnell es meine Röcke und der aufgeweichte Pfad erlaubten, zum Steg, der den Bach überspannte. Dieser war nach dem langen Winter angeschwollen und rauschte eisengrau dahin. Ich betrat die schlüpfrigen Planken, als ich plötzlich hinter mir Fußgetrappel vernahm. Überrascht drehte ich mich um, rutschte dabei aus und hing einen Moment lang über dem rauschenden Strudel. Im letzten Augenblick konnte ich mich fangen. Aus dem Augenwinkel hatte ich bei meiner Drehung kurz ein Kind erblickt, mit Beinen so dünn wie Stöcken, das sogleich wieder hinter der Hausecke verschwunden war. Kurz überlegte ich, ob ich dem Mädchen folgen sollte, doch die Zeit drängte – die Messe dauerte schließlich nicht ewig.

So lief ich weiter, bis sich der Wald um mich schloss. Sofort ging es mir ein wenig besser. Nur hier bekam ich wahrhaft Luft. Er war zwar manchmal gefährlich, aber wenn ich nach Tagen in der Bibliothek das Starren der unzähligen stummen Buchrücken nicht mehr ertrug, half nur die Flucht hierher. Im Sommer begrüßte mich hier das Rauschen des Grüns und im Winter das Knarren der Stämme, wenn sie sich im eisigen Wind bogen. Und daneben – Stille – eine ganz andere, als die zwischen den Büchern; denn diese hier lebte, sie paarte sich mit Licht und Weite. So stahl ich mir wenigstens an den Sonntagen ein, zwei Stunden Freiheit.

Vorsichtshalber lauschte ich in alle Richtungen, horchte, ob eine Amsel oder ein Star warnend riefen – doch alles war ruhig. Langsam gelang es mir auch wieder, mich zu beruhigen. Umso mehr, als dass sie mich jetzt umgaben; die mächtigen Eichenriesen. Ihretwegen kam ich her, wegen ihres Friedens. Alles andere verschwand hier, war nichtig – vor allem, wer ich war.

Ich stolperte über einen Stumpf und wäre fast gestürzt. Richtig, ich durfte nicht abschweifen. Im Wald musste man aufmerksam sein und jedes Zeichen lesen. Soeben gewannen wunderbarerweise alle Farben ringsherum an Intensität, bevor sie sich auflösten – Nebel. In diesem Fall konnte ich es selbst wagen, einen mir sehr lieben Ort aufzusuchen, den ich längst vermisst hatte: einen Tümpel, der mich an ein großes, ruhiges Auge erinnerte. Heute freilich würde er nur milchig den Nebel spiegeln, aber dafür konnte ich mich auf einen Stein an seinem Ufer setzen und mich erinnern, wie ich früher altmodisch gewandete Männer in Kappen und junge Frauen mit Schürzen voller Steine aus seinem Spiegel hatte steigen sehen. Wie entsetzt Mechthild gewesen war, als ich ihr davon erzählte! Wenn sie nicht gewesen wäre, hätte ich nie erfahren, dass meine Freunde in alten Zeiten für ihre Vergehen ertränkt worden waren, oder sich selbst das Leben genommen hatten. Mechthild hatte jedenfalls Dutzende von Gerten auf meinem Rücken zerbrechen müssen, bis ich nichts dergleichen mehr sah. Es war auch gut so, denn mittlerweile brauchte ich solch seltsame Gesellschaft auch schon lange nicht mehr. Stattdessen hatte ich mich an meine Einsamkeit gewöhnt; sie war meine Freundin geworden, das Einzige, das sicher war – sicherer als die Gesellschaft der Alten jedenfalls, die von Jahr zu Jahr bösartiger wurde, und erst recht sicherer als das, was mich morgen Abend erwartete, wenn die Ankunft jenes grauenhaften Menschen bevorstand …

Doch ich war nicht hergekommen, um an ihn zu denken. Er würde mir die Augenblicke hier nicht nehmen, mich nicht blind machen für die bleichen Schwaden, die jetzt gleich weiß bekutteten Mönchen feierlich zwischen den Stämmen hindurch glitten, bevor sie sich zu einem großen undurchdringlichen Nichts verdichteten. Warum war die Wirklichkeit nur immer dann am schönsten, wenn sie sich verhüllte? In einigen Senken hing der Nebel bereits dicht, woanders wiederum, wie um den Felsen, der die Grenzmarke zu meinem Land darstellte, gab er noch schrittweise Sicht frei. Dort gönnte ich mir einen kurzen Halt und beugte mich vor, um leichter Luft zu kriegen. Zum Laufen war das alte, fischbeinbewährte Korsett eindeutig zu eng. Normalerweise schnürte ich es an Sonntagen weniger stramm, nur heute hatte mich die Aussicht auf Vater Gabriels Besuch schon am Morgen zu sehr durcheinandergebracht. Ich richtete mich gerade mit einem leisen Stöhnen wieder auf, als mich unerwartete Laute anwehten: Stimmen.

Für einen Herzschlag erwog ich zu flüchten, doch dafür war es bereits zu spät. Sie waren zu nah und würden mich im Laub hören. Noch wurden sie vom Dunst verdeckt, doch mit jedem Moment knackten Äste schärfer unter ihren Schritten und auch ihr Gespräch tönte immer lauter herüber.

Einer schimpfte, es sei sinnlos, bei diesem Nebel zu jagen. Dass das Wild sie anspringen müsste, damit sie es bemerkten. Ein anderer lachte. »Mach dir nicht ins Hemd! Ranulf treibt es uns schon noch vors Rohr.«

Glut floss durch meine Adern; ich wusste, wer sie waren.

Ich tastete einen Schritt zurück, dann noch einen. Die Männer waren kaum noch zwanzig Fuß entfernt und kamen immer näher.

Ich wich weiter zur Seite aus, mühte mich im Dunst, aus ihrer Marschlinie zu kommen, fand endlich einen Baumstamm, der mich verbarg, glitt an ihm nieder.

Drei Schritte entfernt, genau, wo ich gerade noch gestanden hatte, brachen Äste unter schweren Tritten. Ich presste mich an den Stamm, bis sie sich wieder entfernten. Erst als sie schon einige hundert Fuß weit fort waren, schaffte ich es, mich wieder aufzurichten. Das Blut rauschte mir noch immer in den Ohren, mein Herz hämmerte – und setzte fast aus, als ein weiteres Mal Schritte aus dem Nebel auf mich zukamen. Der Dunstschleier riss abermals auf und gab einen hochgewachsenen Mann mit einem Gewehr frei. Anders als das letzte Mal, als wir uns begegnet waren, zierte nun ein Schnurrbart sein breites Gesicht. Er lauschte zur Seite, würde gleich den Kopf nach mir wenden. Da ertönte ein Schuss. Er korrigierte seinen Kurs, schritt keine Armlänge an mir vorbei. Kalt prallte die von ihm verdrängte Luft an meine Wangen.

Erst als er längst wieder verschwunden war, begannen die Zahnräder der Zeit wieder zu greifen.


Auf noch unsicheren Beinen wankte ich zurück. Inmitten der versickernden Nebelschwaden dräute das fleckige Weiß meines Hauses mit seinen dunklen Fensteröffnungen fast wie ein Totenschädel. Gerade als ich mich ein letztes Mal nach dem Wald umsah, ertönte noch ein Schuss. Ich zuckte zusammen und stolperte weiter. Nur aus den Küchenfenstern glomm das Herdfeuer sacht heraus. Es beleuchtete jedoch überraschenderweise nicht eine, sondern zwei weibliche Gestalten; anscheinend hatten wir Besuch. Mechthild musste meinen Blick aus dem Dunst heraus spüren, denn sie drehte sich zum Fenster und bedachte mich mit einem aufblitzenden Vogelblick, bevor sie sich wieder der Tochter des Meiers zuwandte.

Bevor auch diese mich noch entdeckte, trat ich rasch aus dem Blickfeld des Küchenfensters hinaus und huschte zur Hintertür. Noch zittrig schob ich mich durch den Türspalt und lehnte mich für einen Moment gegen die Täfelung im Schatten der Galerie, sah für eine Weile lang nichts.

Sicher war Thalita wegen der Daunen da. Vielleicht hatte sie im Dorf Abnehmer für sie gefunden. Mechthild war viel zu unbeliebt, als dass sie sich als Mittlerin geeignet hätte, und ich – nun, mir war es unmöglich. Deshalb mussten wir froh über ihre Besuche sein und ich sollte sie zumindest begrüßen. Umso mehr, als dass Mechthild später toben würde, wenn ich es nicht tat. Wenn meine Hände nur nicht so zitterten …

Seufzend setzte ich mich also in Bewegung, tappte an den dunklen Schränken vorbei, die das spärliche Licht aufsaugten. Gerade als ich die angelehnte Küchentür aufstoßen wollte, vernahm ich dahinter Thalitas Stimme: »Kräuter, die ohne Hitze ihre Wirkung entfalten, Mechthild. Und man darf sie nicht aus Bier herausschmecken. Johan wird doch morgen früh den Hafer liefern – und wenn er sich danach zu mir setzt, will ich ihm den Trunk anbieten. Wüsstest du da was?«

»Da gibt’s schon Mittel«, wurde Mechthilds Altfrauenstimme vernehmlich. »Achte nur darauf, dass du es bist, aus deren Hand er den Trank nimmt, und geh nicht eher, als bis der Becher leer ist. Ein Liebestrank muss persönlich gereicht werden.«

Liebestrank? Ich war mitten in der Bewegung erstarrt. Dann war es also wahr: Sie gab sich noch immer als Hexe aus! Und das bei all dem Aberglauben, dem die Leute auch heute noch anhingen. Als ob sie unseren Ruf nicht kannte! Jetzt blieb mir nur zu hoffen, dass Thalita über diesen besonders kruden Handel Schweigen bewahren würde … Und außerdem: Liebeszauber? Ausgerechnet für die Tochter des Meiers – das schönste Mädchen im Dorf und dazu noch eine gute Partie? Zu Johan mit seinen offenen Zügen, den großen Händen und dem dichten Schopf passte sie doch ausnehmend gut! Was brauchte es da noch für Zauber? Ich schob mich ein paar Schritte von der Tür fort. Es konnte höchstens sein, dass ihr die Dauer der Werbung missfiel. Ich hatte den Jungen zwar schon lange nicht mehr gesehen, konnte mich aber dunkel an das Phlegma erinnern, mit dem er früher die einfachsten Gesten vollführte – vielleicht war er ihr schlichtweg zu langsam.

Unwillkürlich war ich mir bei meinen Erwägungen durch die aufgesteckten Haare gefahren und hatte dabei kleine Zweige und Laub erfühlt. Ich zupfte sie heraus, zog gedankenverloren alle Nadeln heraus und löste den Knoten, um ihn neu zu winden.

Gewiss gab es Mittel, um die Körpersäfte zu beschleunigen. Sogar welche, die gewisse Körperfunktionen befeuerten; wie beispielsweise Tollkirsche oder Bilsenkraut – Mechthild kannte sie alle. Nur sollte sie sich ob ihrer Wirkung nicht selbst Mächte anmaßen, die die meisten ihr ohnehin schon zusprachen …

Knarrend schwang die Küchentür auf und ich zuckte zusammen; Haarnadeln prasselten gleich Hagel auf den Mosaikboden.

Ich hob den Blick und fand mich den zwei Frauen gegenüber: Vollblutstute und Krähe – der einen Anmut noch unterstützt durch die Trockenheit der anderen.

»Oh, Frau von Eschweih, Sie hier?«, die Jüngere trat einen Schritt auf mich zu, was mich veranlasste, meinerseits einen Schritt zurückzuweichen. Ich nickte, hielt mich mit den Augen an dem regelmäßigen Rankenmuster im Mosaikboden fest. Schon an gewöhnlichen Tagen versteifte sich mein Rückgrat in ihrer Gesellschaft – und heute …

Die verstreuten Nadeln durchbrachen die Muster auf den Fliesen. Unwillkürlich bückte ich mich nach ihnen, um sie aufzuheben, die Ordnung wieder herzustellen.

Erst als urplötzlich Stille über mir aufblühte wie eine giftige Knospe, wurde mir klar, wie wunderlich sich meine Handlung von außen ausnehmen musste. Meine Hände wurden unstet in ihrem Tun – doch es war zu spät. Mit heißen Wangen richtete ich mich wieder auf, während die Frauen etwas gezwungen ihr Gespräch wieder aufgenommen hatten – diesmal über das Wetter.

Ich merkte, wie Mechthild mich anstarrte. Ich konnte mir vorstellen warum: Mein Haar musste wild abstehen, mein Saum war von der Wanderung verschlammt und im Rock ertastete ich gerade einen neuen Riss. Ganz zu schweigen davon, dass der Schnitt meines Filzkleids seit Jahrzehnten veraltet war – jede Stallmagd war besser gekleidet als ich – Thalita hingegen trug einen neuen Mantel mit Puffärmeln und eine große, elegante Haube.

Auch der Meiertochter entging meine Aufmachung keineswegs, dennoch blitzte in ihren Augen lediglich Schalk. »Gerade erst vorhin haben wir uns über Männer unterhalten, Frau von Eschweih und Sie, als studierte Frau, denken Sie, es ist möglich, die Liebe eines Mannes entgegen seiner Neigung zu gewinnen?«

»Liebe? – ich … Nein!«

»Frag sie lieber nach Sachen, die sie kennt, etwa dem Wunder der Unbefleckten Empfängnis oder der Auferstehung«, grollte Mechthild. »Über so Weltliches wie Männer weiß Frau von Eschweih so viel wie ein Huhn übers Plinsenbraten«, sie schnaubte. »Und jetzt mach besser, dass du nach Haus kommst. Der Weg ist lang und der Tag ist kurz.«

Thalita lachte hell auf. »Wenn du das sagst, Mechthild. Doch du wirst Recht haben, schließlich muss ich mich für morgen sammeln«, sie zwinkerte der Alten zu.

Augenblicke später fiel die Eingangstür hinter ihr zu und ließ die alte Krähe und mich in der Halle zurück, sie grinsend – mich versteinert.


Die Zwiebeln unter meinem Messer trieben mir Tränen in die Augen. Alle Augenblicke holte die Alte die feinen Ringe ab und warf sie in eine Pfanne, wo sie aufzischten.

Auch der Ausblick aus dem Westfenster war noch trostloser als sonst. Die Konturen des grauen Tages verschwammen endgültig, während er langsam in die Nacht überging.

Wie so häufig starrte ich auf das von einem Mäuerchen umgebene Stück kahler Erde, das früher der Rosengarten meiner Mutter gewesen war. In der Mitte des Rechtecks auf einem gusseisernen Sockel stand eine Sonnenuhr – die niemals die Zeit anzeigte. Den Grund dafür bot der neben ihr aufragende halb verkrüppelte Baum, in dessen Schatten sie stand. Die Uhr war nicht das einzige Leblose inmitten der Mauern dort; auch die übrige Erde blieb jeden Frühling aufs Neue tot: Keine Rosenwurzel wartete hier auf die Wärme, keinerlei Samen; nicht einmal Unkraut. Die vormals elegant angelegten Beete waren absolut verödet.

Plötzlich tauchten dunkle Schemen in der fallenden Dämmerung auf und schlichen um die unverputzten Steine. Meine drei Hündinnen kehrten von ihren Streifzügen zurück. Wie immer wenn ich sie sah, musste ich lächeln; bis die Fensterscheibe sich endgültig in einen Spiegel verwandelte, der nicht nur mich zeigte, sondern auch die Alte. Wie sie mit hochgezogenen, knochigen Schultern am glühenden Herd hantierte, sah es aus, als versteckte sie unter ihrem Kleid Flügel. Mein Lächeln erstarb.

Sie warf mir einen Blick über die Schulter zu. »War das ein Priesterkragen, den der Junge trug, der Vater Gabriel heute begleitet hat?« Sonst mürrisch und schweigsam schien sie heute noch von ihrer vorigen Unterhaltung angeregt zu sein. »Schlimm muss es um das Kloster stehen, wenn es schon kleine Jungen zu Priestern macht«, fuhr sie geringschätzig fort und rührte die Brühe um.

»Davon, dass sie die Bestimmungen geändert hätten, wüsste ich nichts«, sagte ich.

Das schwarze Kopftuch ruckte in stummer Missbilligung. Nicht eine graue Strähne spähte darunter hervor. Mit einer Wendung des sehnigen Arms kippte die alte Frau die angebratenen Zwiebeln in die Suppe. »Trotzdem Narretei, so was. Viel zu früh. In Eile gefreit, in Muße bereut. Wie ich seinerzeit.« Ein paar kleine Winteräpfel polterten aus ihrer Schürze auf den Tisch vor mir. Sie gab mir einen Wink, sie zu schälen. Ihr Blick wurde unscharf, schweifte in eine andere Zeit. »Nein, Otfried wollte ich nie. Verheiratet hat man uns, wie man Vieh vor den Pflug zusammenspannt.«

»Ich weiß.«

»Nichts weißt du«, ihre Vogelaugen blitzten wütend auf. »Am allerwenigstens, wie du dich als Gutsherrin aufzuführen hast. Vorhin da –«, sie winkte ab. »Dabei hast du hier das blaue Blut …«, das grimmige Murmeln verklang.

Ich schwieg, denn hierzu gab es nichts zu sagen.

»Gleichwohl. Gott setzt uns dahin, wo’s ihm gerade passt, und da müssen wir dann das Beste draus machen. Auch du. Und es ist ja nicht so, dass du es nicht noch schlechter hättest treffen können, nicht?«, ruckartig drehte sie sich um und kehrte mit wütenden Schritten an den Herd zurück.

Wie immer musste ich sie für ihr schlechtes Gedächtnis bewundern; musste ich mich doch im Gegensatz zu ihr dazu zwingen, manches ins Dunkel der Vergangenheit zurückzudrängen, damit es mich nicht auffraß. Dennoch wusste auch sie von den Blutstropfen, die in das Wasserglas meines Lebens getropft waren; es besudelt hatten. Spiralenförmig fielen die Apfelschalen von meinem Messer. Wenn ich nur lange genug schwieg, würde sie sich wieder sich selbst zuwenden.

»Sieh mich an: Sieben Söhne habe ich geboren«, schnaufte sie tatsächlich einen Augenblick später, während ihre zu Vogelklauen verkrümmten Hände sich damit plagten, herabgefallene Zwiebelschalen aufzuheben. »Aber aufziehen durfte ich nur zwei Mädchen, die nicht mal mein eigen Fleisch und Blut waren.« Damit meinte sie meine Mutter und mich. Ein Unbedarfter hatte diese garstige kleine Frau tatsächlich einst als Amme eingestellt.

Wütend zischte unterdessen das Gänseschmalz auf, als sie ein paar Tropfen Wasser hineinschnippte. »Tja, der Mensch denkt und Gott lenkt«, die Apfelschnitze landeten im heißen Fett und über dem Zischen verstand ich kaum ihre nächsten Worte, was auch nicht nötig war, wusste ich doch ohnehin, was sie sagen würde.

»… tot«, beendete sie ihre Ausführung. »Alle verreckt, meine eigenen Kinder«, sie rüttelte an der Pfanne. »Das letzte hat das Fieber geholt, das Otfried uns ins Haus geschleppt hat.« Das Herdfeuer gab ihrer runzeligen Haut einen Schimmer von Glut. »Und die gute Zeit, in der dein Oheim bei uns war, währte auch viel zu kurz. So ein guter Mann – ein richtiger Mann Gottes, so gewissenhaft und ernst. Nur ein wenig zu schwermütig. Aber wer wollte es ihm schon verdenken?«

Niemand. Nicht hier. Meine Finger rissen gedankenverloren Apfelschalen in kleine Fetzen. Gereizt schob ich sie von mir. Gleich würde sie noch zerknirscht zugeben, dass es letztlich ihre Schuld war, was aus meiner Mutter geworden war; dass sie die Rute weit weniger hätte schonen sollen, als diese noch klein und ihr Mündel gewesen war. Aber natürlich hatte sie Mitleid mit dem kleinen Ding gehabt, dessen ganze Familie von der Pest dahingerafft worden war. Es hatte wohl einen Vormund gegeben, weit weg in der Stadt – der aber nie kam, und so hatte eben Mechthild die Verantwortung für die kleine Erbin übernommen und sie dabei maßlos verzogen. Wenn sie bei diesem Teil der Geschichte anlangte, vergaß sie auch nie zu erwähnen, wie viel besser sie es dann entsprechend bei mir gemacht hätte. Nur zu wahr; so manche Narbe an meinen Beinen zeugte auch heute noch von ihrer entschlossenen Erziehung.

Wie auch immer, Priester Matthäus hatte sich ja meiner angenommen und war dieser Verantwortung bis zum Ende seines Lebens vor dreizehn Jahren peinlichst nachgekommen. Ganz sicher hatte ich nie Anlass, mich über zu wenig Strenge und Anleitung von seiner Seite zu beschweren; im Gegenteil gestaltete er die Erziehung meines Geistes noch peinlicher als Mechthild die meines Körpers.

Energisch schnitt diese derweil mit einem großen Messer Fleisch von den Suppenknochen. »Ja, er war ein besonderer Mann, Priester Matthäus. Und er wollte stets dein Bestes, das darfst du nie vergessen«, nachdenklich verrührte sie Fleisch und Äpfel in dem heißen Fett. »Und natürlich solltest du nicht enden wie sie.«

Nein. Deine Mutter hat Gott etwas genommen und ich werde Gott etwas wiedergeben: Dich, hatte er oft genug erklärt. Ich wünschte nur, ich hätte nur einmal den Eindruck gehabt, dass es ihm schwerfiel, mich Ihm zu geben. Stattdessen schien er die Meinung des Dorfes über mich geteilt zu haben. Und sie hatten ja auch alle Recht behalten …

Die Alte hatte eine Weile geschwiegen, jetzt drehte sie sich zu mir um. »Du solltest dankbarer sein: Bei all den Dingen, die er dich schließlich aus all den heiligen Büchern gelehrt hat – die schwierigen Sprachen und das schöne Schreiben! Er wollte ein besonderes Leben für dich!«

»Ja«, die Knöchel meiner Hände traten weiß unter der Haut hervor. Und das war es fürwahr geworden. Ich konnte nur hoffen, dass jener Mann, der da kam, es nicht sogleich bemerken würde. Es wäre besser für uns beide …

Die Alte bedeckte die brodelnde Suppe mit einem Deckel. Sie drehte sich noch einmal zu mir um. »Nur dumme Menschen nehmen nicht an, was sie sind. Und dumm bist du nicht, oder?«

Konnte sie es wirklich meinen – mein Erbe – und was es bedeutete? In der Tat. Mein Magen drehte sich um. Ich erhob mich von dem schartigen Tisch und verließ ohne Nachtgruß die Küche, die von Kochdünsten und der Verstocktheit der Greisin erfüllt war.

Der Dornengarten

Подняться наверх