Читать книгу Wunder und Wunderbares - Werner Gitt - Страница 24

1.16 Welche der biblisch bezeugten Wunder werden am häufigsten in Frage gestellt?

Оглавление

Ich denke, dass es bei den drei größten Wundern, die uns die Bibel nennt, die heftigste Kritik und demzufolge auch die meisten Irrlehren gibt:

1. Das Wunder der Schöpfung wurde durch die Evolutionslehre ersetzt. Sie ist keineswegs wissenschaftlich nachvollziehbar und versucht bei der Erklärung der Herkunft der Welt und allen Lebens ohne Gott auszukommen. Kerngedanke der Evolution ist, dass die in allen Lebewesen zu findende Information entweder gar nicht berücksichtigt wird oder allein in der Materie entstanden sein muss. Der Begründer der Evolutionslehre, Charles Darwin (1809-1882), hatte weder von der Tatsache der Information in den DNS-Molekülen den blassesten Schimmer noch von der immensen Informationsdichte. Die erst in den letzten Jahren erkannten Naturgesetze über Information stehen einem Evolutionsprozess, der ja nie beobachtet worden ist, strikt entgegen. Ein solches Perpetuum mobile der Information ist ein unmöglicher Vorgang und wird in dem Buch »Am Anfang war die Information«10 ausführlich widerlegt.

2. Die siegreiche Auferstehung Jesu ist die feste und unaufgebbare Glaubensgrundlage christlicher Lehre. Ohne diesen realen Tatbestand in Raum und Zeit wäre niemand errettet: »Ist Christus aber nicht auferstanden, so ist euer Glaube nichtig, so seid ihr noch in euren Sünden; so sind auch die, die in Christus entschlafen sind, verloren« (1 Kor 15,17-18). Atheisten und liberale Theologen ersetzen das »leere« durch das »volle« Grab Christi und reden wie Rudolf Bultmann: »Eine Leiche kann nicht auferstehen.« In letzter Zeit hat der Göttinger Theologie-Professor Lüdemann viel Aufsehen durch seine Auffassung erregt, dass Jesus nicht auferstanden sei.

3. Bei der Entstehung der Bibel haben wir es mit einem Geheimnis der Informationsübertragung von

 Gott, dem Vater (z. B. 2 Tim 3,16)

 seinem Sohn Jesus Christus (z. B. Gal 1,12; Offb 1,1)

 und dem Heiligen Geist (z. B. 2 Petr 1,21)

zu den einzelnen Schreibern der Bibel hin zu tun. Wer diese Tatsache durch eine rein menschliche Entstehung und historische Zufälligkeiten zu erklären versucht, reduziert dieses Wunder in unangemessener Weise bis zur Unkenntlichkeit in den Bereich des menschlich Machbaren.

Wunder und Wunderbares

Подняться наверх