Читать книгу Wandern in München - Werner Glanz - Страница 8
1Vom Aumeister zum Marienplatz Durch den schönsten Park der Welt
ОглавлениеDiese Tour ist ein Klassiker innerhalb der Stadtgrenze und wurde daher ganz bewusst als erste ausgewählt. Nachdem man durch einen der schönsten und berühmtesten Parks der Welt gewandert ist, endet die Wanderung im Herzen Münchens, am Marienplatz. Auf dem Weg durch den Englischen Garten sind viele Varianten möglich; ein Blick auf den Park-Plan lässt uns immer wieder den richtigen Weg finden. Oder wir suchen uns hier selbst einen Weg.
Tourencharakter
Überwiegend Kiespfade
Ausgangspunkt
U-Bahnhof Studentenstadt (U6). GPS: 48.18364, 11.60827
Endpunkt
Marienplatz (zentraler S- und U-Bahnhof)
MVV
Man kann die Tour an vielen U-Bahnhaltestellen unterbrechen – die U6 verläuft parallel zur Wanderung.
Einkehr
U. a. Aumeister, Kleinstes Hofbräuhaus, Hirschau, Seegarten, Kiosk Seeeinlauf, Chinesischer Turm, Milchhäusl-Kiosk, Kiosk »Fräulein Grüneis« (an der Eisbachwelle)
Aumeister und SchwammerlweiherWir verlassen den U-Bahnhof Studentenstadt am Ausgang C und nehmen geradeaus die Grasmeierstraße. Nach etwa einem halben Kilometer erreichen wir den Englischen Garten und biegen kurz vor der Brücke über den Schwabinger Bach links ab. Wir folgen dem Bach, überqueren die nächste Brücke und kommen zum Aumeister.
Alsdann überqueren wir diese Brücke über den Schwabinger Bach, nehmen den linken geteerten Abzweig und biegen gleich darauf rechts in den Kiesweg ein. Nach einem knappen Kilometer queren wir wieder die Teerstraße und folgen weiter dem Kiesweg bis zum Schwammerlweiher. Links oder rechts um diesen herum wandern wir auf der Ostseite des Oberstjägermeisterbachs weiter, bis wir beim Biergarten Hirschau kurz vor dem Isarring (Mittlerer Ring) auf die andere Bachseite wechseln und über eine Fußgängerbrücke den Südteil des Englischen Gartens erreichen.
Hier war München zu Ende: die Burgfriedenssäule 13 von 1724.
Sommertag am Eisbach: Die Münchner lieben ihre Parks, besonders den Englischen Garten.