Читать книгу Theater! Ende! Vorhang! - Wilfred Gerber - Страница 4

2

Оглавление

Ich glaube, mich zu erinnern, ja, ich weiß, welches Märchen hier gegeben wird. Granna beobachtete unablässig den Bauernburschen, der sich bei der Schlemmerei nicht stören ließ. Voller Gier alles in sich hineinstopfte, mit allen Sinnen das opulente Mahl genoss. Er wollte lange nicht glauben, dass die herrlichen Speisen, den köstlichen Wein das einfache Tischtuch aus dem Nichts hervorgezaubert hatte.

Das Märchen will mir den Schwarzen Peter zuspielen. Ich soll ohne Skrupel den armen Tropf um seinen Sattel bringen, weil mich vielleicht ein großes Ziel erwartet? zweifelte Granna. Der Zweck heiligt die Mittel. Ich bin der Klügere, werde gewinnen, bleibe ruhig und verrate mich nicht vor der Zeit. Ich darf nicht wissen, dass der Sattel fliegen kann, muss, will ich aus dem Spiel unbeschadet herauskommen, ihn mir ergaunern. Brauche ich den Wundersattel nach vollendeter Tat nicht mehr, gebe ich ihn dem Bauerntölpel zurück, beruhigte er sein Gewissen, wartete gespannt auf die günstige Gelegenheit für den Raub. Es dauerte nicht lange. „Wir haben miteinander fürstlich gespeist, kennen aber nicht unsere Namen. Ich heiße Marius“, stellte sich der Bauernbursche vor. „Das Haus meiner Eltern steht im Weiler Klein-Heide hier ganz in der Nähe“, der donnernde Rülpser beendete abrupt die Vorstellung.

„Mein Name ist Josef“, hörte sich Granna sprechen. „Es hat mich gefreut, dich hier getroffen zu haben.“

Aus heiterem Himmel strafften sich die Schnüre. Dann ging alles ganz schnell. Der Bauernbursche hatte Gefallen am Tischtuch gefunden, bot Josef den Tausch an, denn er wollte seinen fliegenden Sattel liebend gern gegen das immer gedeckte Wundertuch hergeben. Auf den Probeflug bestand Granna. Als er sich frei wie der Vogel in die Luft erhob, war der vereinbarte Tausch vergessen. Er verschwand mit Sattel und Tuch auf Nimmerwiedersehen. Die wütenden Schreie Marius´ verklangen in der luftigen Höhe. Ohne Reue sah Granna mit den Augen des alten Soldaten geradeaus, nach vorn gerichtet waren sie, dem nächsten Ziel entgegen.

Es ist nur für das Spiel, sagte er sich. Bin ich erst halber König, wird es mir an nichts mangeln. Dann will und werde ich dem armen Trottel das Tischtuch zurückgeben. Er wollte im Augenblick glauben, dass er seinen Vorsatz wahr machen würde, wehrte sich nicht, als das Spiel mit rasantem Tempo voranschritt, der Lösung näher kam.

Auf der anderen Bühnenseite hatte sich Granna oft und mit großer Freude der Schauspielerei hingegeben. Dann verschmolz sein Wesen mit dem der Rolle so stark, dass er in ihr lebte und handelte. Die Wirklichkeit außerhalb der Bühne verlor, wie jetzt, für ihn die Bedeutung. Er sei der alte Soldat Josef, in Ehren, mit dem ihm zustehenden Sold versehen, aus der kämpfenden Truppe entlassen, gerade auf der Wanderschaft zum neuen Zuhause, das er irgendwo, irgendwann zu finden hoffte, redete sich Willem Granna ein. Nur so würde es ihm gelingen, die Rolle im Glasberg glaubhaft zu spielen und in der vorgegebenen Zeit zu beenden, um seine Gedanken aus Josefs Kopf zu lösen. Ich muss zurück in die Stadt, sagte er sich, nur dort kann sich das Schicksal erfüllen. Immer höher flog der Sattel. Er lenkte ihn mit leichtem Druck der Schenkel, dass bald die Zinnen der Mauern in Sicht kamen. Er landete, versteckt vor den aufmerksamen Blicken der Wachen, hinter dem dichten Gebüsch am Straßenrand. Er vergewisserte sich, dass ihn niemand gesehen hatte, schulterte den Sattel, durchschritt unbehelligt das Südtor.

Die Kulisse auf der Bühne drehte sich im Halbkreis, gab das Innere der Stadt frei. Im neuen Raum bewegte sich Granna als alter Soldat Josef sicher und selbstverständlich wie der Fisch im Wasser. Aus seinen Erinnerungen wusste er, dazu brauchte er kein Textbuch, was von ihm jetzt erwartet wurde. Er sah die Sinnlosigkeit jeder Abwehr endgültig ein, spielte die Rolle mit seinem ganzen Können und allen auf den unterschiedlichsten Bühnen erworbenen Erfahrungen. Trotzdem quälten ihn von Zeit zu Zeit die eigenen Gedanken, zwickten das Gewissen. Diese Märchen sind doch alle gleich, sagte er sich auf dem Weg zum Marktplatz. Nur dort würde er erfahren, wie das Spiel weiter voranzutreiben wäre. Doch diesmal sollte der Held nicht für Güte und Hilfsbereitschaft belohnt, sondern für seine Kälte und gnadenlose Verschlagenheit bestraft werden! beschlich ihn die verhängnisvolle Ahnung. Na, dann! wehrte er sie ab, lege ich die Rolle auch so an, dass alle Facetten des Charakters klar und deutlich zu erkennen sind. Schauspielkunst ist gefordert, Moral nicht gefragt.

Er kam gerade richtig. Die Menschenmenge hatte sich auf dem Marktplatz um den Herold des Königs versammelt, hörte gebannt zu, als er das letzte Versprechen des alten, gebrochenen Königs verlas. „Hört alle her, der König verkündet: An mein liebes Volk, ich schwöre hoch und heilig und bei meiner Ehre als regierender Monarch jedem Mann, sei er Ritter oder Bettler, der die Königstochter vom Glasberg befreit, die Ehe mit ihr und mein halbes Königreich dazu. Das beeide ich feierlich bei Gott, dem Allhöchsten. König Alfons der II. von Hildburghausen und Ibisstein.“

Der Herold verstummte, als ihn Granna durch den Mund der Puppe fragte. „Sag, wackerer Mann, wie viele haben es denn schon versucht?“

„Ach, frag lieber nicht“, erwiderte er, zuckte traurig mit den schmächtigen Schultern. „Es waren viel zu viele, stürzten alle ab. Die Gräber kannst du am Fuß des Glasberges bewundern. Die Blüte unserer Jugend ist dahin. Raten will ich dir, Soldat, versuche es nicht, es wäre dein sicherer Tod.“

„Das lass nur meine Sorge sein!“, rief Granna mit Josefs Stimme, die jetzt schon wie seine eigene klang. Die Schnüre, die ihn sanft führten, spürte er immer weniger. Er fühlte sich frei, füllte die Rolle ganz aus, ja, er hatte begonnen, in ihr zu leben. Josefs Körper war ihm wie sein eigener geworden. Doch wenn Granna zu stark vom Text abwich, rief der plötzliche Ruck zur Ordnung und ließ ihn an die Wirklichkeit da draußen denken. Trotzdem lebte er jetzt in der Bühnenrealität, in seinem anderen, gespaltenen Ich.

Granna rückte den Soldatentornister mit schnellen Händen zurecht, schulterte den Sattel, machte auf dem Absatz kehrt, verließ gutgelaunt die Stadt, denn es hatte gerade Mittag geschlagen. Den mageren Sold, Lohn für all die Schlachten, wollte er nicht im Wirtshaus lassen, wer weiß wofür er ihn noch brauchte. Er hatte das Tischtuch der Alten, das auf jeden Fall ein besseres Mahl versprach, als eines, das man ihm in den billigen Schänken für teures Geld vorsetzen würde.

Das Südtor war schnell passiert, die Sonne schien vom wolkenlosen Himmel, es blies ein laues Lüftchen, als er den hellen Bach am Fuß des Glasberges erreichte. Dort, unter der alten Weide war der richtige Platz, der kühlen Schatten versprach. Willem Granna zögerte nicht, setzte sich an das rechte Ufer, zog mit breitem Grinsen das Tischtuch aus dem Tornister, entfaltete es im hohen Bogen, schon standen die herrlichsten Speisen vor ihm. Sie dufteten unwiderstehlich, dass ihm das Wasser im Munde zusammenlief. Der Wein war nicht zu verachten, wusste er noch vom Morgen, als er gemeinsam mit Marius, dem dummen Tropf von Bauernburschen, auf der Lichtung des dichten Tannenwaldes vor all den Herrlichkeiten gesessen hatte. Wie mag es ihm jetzt gehen, ohne Sattel? Ach, was soll´s! Wenn ich hier fertig bin, bekommt er das Tuch oder den Sattel zurück, ganz wie er will, wollte Granna sein Gewissen beruhigen. Weil er sich bei Marius aus gutem Grund beim Essen stark zurückgehalten hatte, hätte doch ein voller Bauch aus ihm keinen guten Dieb gemacht, biss er voll Wonne in den knusprigen Hühnerschenkel, dass der Saft aus den Mundwinkeln tropfte. Den Wein dazu ließ er sich schmecken. Nur die vielen Holzkreuze auf den Gräbern am Fuß des spiegelglatten Berges, von denen er den Blick nicht wenden konnte, trübten sein Wohlbefinden. Die tollkühnen Burschen, getrieben von den Versprechen des Königs, haben sich überschätzt, sind abgestürzt und jämmerlich zu Tode gekommen. Mir kann das nicht widerfahren. Für den Sattel ist der Aufstieg ein Kinderspiel! machte sich Granna Mut. Zum Abschluss des Festmahls griff er nach einem roten Apfel aus dem gut gefüllten Obstkorb. Da soll ich also hoch? grübelte er in der Mittagshitze. Das gute Essen und die drei Gläser Wein hatten ihn schläfrig gemacht, dass sein Blick Löcher in die flirrende Luft starrte. Was hätte ich davon, wenn ich den Aufstieg wagte? Eine ältliche Königstochter müsste ich freien, sie ist schon dreißig Jahren auf dem Berg gefangen, doch ein halbes Königreich ist nicht zu verachten. Das Tischtuch kann mich nähren, der Sattel bringen wohin ich will. Was mir zu meinem Glück fehlt, ist ein gemütliches Heim, ein eigenes Haus. Ein alter Soldat im Ruhestand braucht ein Dach über dem Kopf! grübelte er weiter. Doch wenn ich es recht bedenke, gehört zu einem halben Königreich das entsprechende Schloss. Bei diesen Gedanken fiel ihm nicht auf, dass er kaum mehr in Erwägung zog, dem armen Bauernburschen das Tischtuch oder den ergaunerten Sattel zurückzugeben. Selbst der Wunsch, die Bühne zu verlassen, war inzwischen verblasst. „Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen!“, rief er, endlich zum Entschluss gekommen, faltete das Wundertuch sorgfältig zusammen, bestieg den Sattel und erhob sich in die Luft. Granna sah die Welt unter sich immer kleiner und kleiner werden, doch dann stieß er an die spiegelnde Wand des Glasberges und schreckte aus den Träumereien. Die ausgestreckte Hand griff nach der makellosen Glätte, die so viele vor ihm in den Tod gestürzt hatte. Keine Falte, kein versteckter Absatz zu entdecken, nur abweisender, spiegelnder Glanz. Granna musste weiter nach oben, der Gipfel lockte kalt in der Höhe. Er rüttelte kräftig am Zügel, der Sattel stieg langsam, Zentimeter für Zentimeter. Oft stockte er, stand reglos in der Luft, als müsse er Atem holen, um neue Kraft zu schöpfen. Grannas Blicke glitten über die spiegelnde Glätte. Kein Platz zu finden, auf dem er hätte landen können. Es blieb nur die Wahl zwischen hochsteigen oder stürzen. Angstschweiß stand ihm auf der Stirn. Immer öfter zog er die Zügel. Der Sattel bäumte sich störrisch auf und mühte sich mit letzter Kraft nach oben. Granna spürte zwischen den Schenkeln seine Erschöpfung, denn er zitterte wie Espenlaub. Die Furcht wurde mächtig. Ein Sturz aus dieser Höhe wäre das sichere Ende. Dann war, einem Wunder gleich, der Gipfel erreicht. Die dunklen Mauern umwallten die Burg, kein Mensch war auf den Zinnen. Der Sattel, am Ende aller Kräfte, schlug hart mit seiner Puppenlast zu Boden, rührte sich nicht mehr vom Fleck. „Geschafft! Ich habe es geschafft, das halbe Königreich und die Prinzessin sind mein!“, frohlockte Willem Granna. Er reckte sich, beugte den schmerzenden Rücken. „Viel zu lange hat der Aufstieg gedauert. Josef und ich sind nicht mehr die Jüngsten“, flüsterte er, spähte wachsam in die Runde. Keinen Moment dachte er daran, dass er nicht hierher gehörte, nicht Josef, sondern in seinem Kopf ein anderer, nämlich Willem Granna, war. Aus alter Gewohnheit rief er. „Ich denke, also bin ich!“, und verbannte den Zweifel in die hinterste Ecke der Gedanken des alten Soldaten.

Theater! Ende! Vorhang!

Подняться наверх