Читать книгу Normatives Management und strategische Entwicklung - Winfried Zapp - Страница 23
Werte
ОглавлениеWerte werden in der Regel als wünschenswerte Einstellungen, Grundhaltungen oder Überzeugungen verstanden. Sie beschreiben Vorstellungen bezüglich der eigenen Person, einer Organisation, einer Gruppe oder der Gesellschaft. Sie artikulieren Vorstellungen von dem richtigen Leben und Verhalten. Werte sind meist positiv formuliert und bezeichnen »ideale Orientierungsmuster«. Beispielhaft für dieses Verständnis des Begriffs sind die Werte »Toleranz«, »Integrität«, »Solidarität«, »Tapferkeit«, »Gerechtigkeit« und »Freiheit« zu nennen.
Werte lassen sich unterschiedlich klassifizieren. Persönliche Werte wie »Demut«, »Integrität«, »Redlichkeit« oder »Tapferkeit« lassen sich von gesellschaftlichen Werten wie »Solidarität« oder »weltanschauliche Neutralität« unterscheiden. Materielle Werte wie »Wohlstand« stehen sozialen Werte wie »Menschlichkeit« oder »Barmherzigkeit« gegenüber. Einige Werte wie der Wert der »Achtung der Menschenwürde« haben den Anspruch universeller Gültigkeit, während andere Werte wie etwa »Pünktlichkeit« einen begrenzteren Gültigkeitsanspruch haben. Soziale Werte wie »Chancengleichheit« lassen sich von kulturellen Werten wie der »Traditionspflege« unterscheiden. Politischen Werten wie »Pluralismus« und »Volkssouveränität« stehen wirtschaftliche Werte wie »wirtschaftliche Handlungsfreiheit« gegenüber. Traditionelle Werte wie »Folgsamkeit« stehen modernen Werten wie »Offenheit für fremde Kulturen« gegenüber. Religiöse Werte wie »Gottvertrauen« stehen säkularen Werten wie »Integrität« gegenüber. In machen Diskussionen findet sich die Differenzierung nach westlichen und nicht-westlichen, z.B. asiatischen Werten.