Читать книгу Denke - Fühle - Erkenne: Inspirationen aus meinem und vielleicht für Deinen Alltag - Wolfgang A. Haas - Страница 16

Оглавление

Ich bin nicht mein Körper

Wie werde ich genug Geld verdienen? Wie werde ich Liebe finden? Wie wird mein Körper geheilt werden? Wie werde ich überleben? – wer kennt solche Ängste, Gedanken nicht aus eigener Erfahrung von schwierigen, herausfordernden Situationen.

Dr. Roberto Assagioli war ein italienischer Psychiater, der zeitlebens bestrebt war, ein analytisch-materialistisches Menschenbild mit einem humanistisch-spirituellen zu vereinen. Seinen Lehren bin ich schon früh auf meinem eigenen Entwicklungsweg begegnet. Später während meiner Ausbildung in Transformations-Kinesiologie lernte ich eine zentrale Haltung als praktisches Werkzeug kennen.

«Ich bin nicht mein Körper, ich habe einen Körper. Ich unterstütze und pflege ihn als kostbares Werkzeug, um Erfahrungen in dieser Welt zu machen.» Allerdings ist es eine ziemliche Herausforderung, sich nicht mit dem Körper zu identifizieren, wenn wir zum Beispiel Schmerzen haben oder krank sind. Da möchte ich einfach die vielen Beispiele in Erinnerung rufen, bei denen Menschen trotz schwierigster körperlicher Beschwerden ihre innere Kraft, ihre Freude am Leben nicht verloren haben. Stephen Hawkings ist ein extremes Beispiel dafür. Es kommt also darauf an, mich auf mein eigentliches Sein zu konzentrieren. Sich selbst zu beobachten ist der Schlüssel dazu.

Versuche, Dich immer wieder an Folgendes zu erinnern: Ich bin Seele, Bewusstsein, Geist oder wie immer Du dies auch nennen magst.

Wie geht es Dir mit Deinem Körperbewusstsein?

Denke - Fühle - Erkenne: Inspirationen aus meinem und vielleicht für Deinen Alltag

Подняться наверх