Читать книгу Louise de la Lavallière - Alexandre Dumas d.Ä. - Страница 12

8. Die Präsentation von Porthos bei Hofe

Оглавление

Am selben Abend um sieben Uhr gab der König einem Botschafter der Vereinigten Provinzen im großen Empfangsraum eine Audienz. Die Audienz dauerte eine Viertelstunde. Seine Majestät empfing anschließend die kürzlich Vorgeführten, zusammen mit einigen Damen, die zuerst ihre Aufwartung machten. In einer Ecke des Salons, hinter einer Säule versteckt, unterhielten sich Porthos und D'Artagnan miteinander und warteten, bis sie an der Reihe waren.

"Hast Du die Neuigkeiten gehört?", fragte der Musketier seinen Freund.

"Nein!"

"Na, dann sieh doch." Porthos erhob sich auf Zehenspitzen und sah M. Fouquet in voller Hofkleidung, wie er Aramis zum König führte.

"Aramis!", sagte Porthos.

"Monsieur Fouquet überreichte ihm den König."

"Ah!" ejakulierte Porthos.

"Weil Ihr Belle-Isle befestigt habt", fuhr D'Artagnan fort.

"Und ich?"

"Du-oh, Du! Wie ich bereits die Ehre hatte, zu sagen, bist Du der gutmütige, gutherzige Porthos; und so baten sie Dich, ein wenig um Saint-Mande zu kümmern."

"Ah!", wiederholte Porthos.

"Aber zum Glück war ich dabei", sagte D'Artagnan, "und jetzt bin ich an der Reihe.”

In diesem Moment wandte sich Fouquet an den König.

"Majestät", sagte er, "ich möchte Eure Majestät um einen Gefallen bitten. M. d'Herblay ist nicht ehrgeizig, aber er weiß, wann er zu Diensten sein kann. Eure Majestät braucht einen Vertreter in Rom, der in der Lage wäre, dort einen mächtigen Einfluss auszuüben; darf ich um einen Kardinalshut für M. d'Herblay bitten?" Der König begann. "Ich erbitte nicht oft etwas von Eurer Majestät", sagte Fouquet.

"Das ist sicherlich ein Grund", antwortete der König, der sein Zögern stets in dieser Weise zum Ausdruck brachte und auf dessen Bemerkung es nichts zu erwidern gab.

Fouquet und Aramis sahen einander an. Der König fuhr fort: "M. d'Herblay kann uns in Frankreich genauso gut dienen, zum Beispiel in einem Erzbistum".

"Majestät", wandte Fouquet mit einer ihm eigenen Anmut ein, "Eure Majestät überwältigt M. d'Herblay; das Erzbistum kann in Eurer Majestät äußerster Güte zusätzlich zum Hut verliehen werden; das eine schließt das andere nicht aus".

Der König bewunderte die Bereitschaft, die er zeigte, und lächelte und sagte "D'Artagnan selbst hätte nicht besser antworten können." Kaum hatte er den Namen ausgesprochen, erschien D'Artagnan.

"Hat Eure Majestät mich gerufen?", sagte er.

Aramis und Fouquet zogen sich einen Schritt zurück, als ob sie im Begriff seien, zu gehen.

"Erlaubt Eure Majestät mir", sagte D'Artagnan schnell, als er Porthos vorwärts führte, "Eurer Majestät M. le Baron du Vallon, einen der tapfersten Herren Frankreichs, vorzustellen?

Sobald Aramis Porthos sah, wurde er totenbleich, während Fouquet die Hände unter seinen Rüschen zusammenpresste. D'Artagnan lächelte den beiden freundlich zu, während Porthos sich verbeugte, sichtlich überwältigt vor der königlichen Präsenz.

"Porthos hier?", murmelte Fouquet in Aramis' Ohr.

"Still! Tiefster Verrat bei der Arbeit", zischte letzterer.

"Majestät", sagte D'Artagnan, "es ist mehr als sechs Jahre her, dass ich Eurer Majestät M. du Vallon hätte vorstellen sollen; aber einige Männer ähneln Sternen, sie bewegen sich keinen Zentimeter, es sei denn, ihre Satelliten begleiten sie. Die Plejaden sind nie uneinig, und aus diesem Grund habe ich, um ihn Ihnen vorzustellen, genau den Moment gewählt, in dem Sie M. d'Herblay an seiner Seite sehen würden".

Aramis verlor fast sein Antlitz. Er blickte D'Artagnan mit stolzer, hochmütiger Miene an, als ob er bereit wäre, den Trotz zu akzeptieren, den dieser ihm entgegenzubringen schien.

"Ah! Diese Herren sind also gute Freunde?", sagte der König.

"Ausgezeichnete Freunde, Sire; der eine kann für den anderen einstehen. Fragen Sie nun M. de Vannes, auf welche Art und Weise Belle-Isle befestigt war?" Fouquet ging einen Schritt zurück.

"Belle-Isle", sagte Aramis kalt, "wurde von diesem Herrn befestigt", und er zeigte mit der Hand auf Porthos, der sich ein zweites Mal verbeugte. Louis konnte seine Bewunderung nicht zurückhalten, obwohl gleichzeitig sein Misstrauen geweckt wurde.

"Ja", sagte D'Artagnan, "aber fragen Sie Monsieur le Baron, wessen Hilfe er bei der Ausführung der Arbeiten hatte?

"Die von Aramis", sagte Porthos freimütig; und er zeigte auf den Bischof.

"Was zum Teufel bedeutet das alles", dachte der Bischof, "und was für ein Ende erwarten wir von dieser Komödie?

"Was!", rief der König aus, "heißt der Kardinal, ich meine dieser Bischof, Aramis?

"Sein nom de guerre", sagte D'Artagnan.

"Mein Spitzname", sagte Aramis.

"Unter dem Priestergewand, Majestät, verbirgt sich der brillanteste Offizier, ein Gentleman von beispielloser Unerschrockenheit und der weiseste Theologe Ihres Königreichs.”

Ludwig hob den Kopf. "Und auch ein Ingenieur, wie es scheint", sagte er und bewunderte Aramis' ruhige, unerschütterliche Selbstbeherrschung.

"Ein Ingenieur für einen bestimmten Zweck, Sire", sagte letzterer.

"Mein Gefährte bei den Musketieren, Majestät", sagte D'Artagnan mit großer Wärme, "der Mann, der den Ministern Eures Vaters mehr als hundertmal durch seinen Rat geholfen hat - mit einem Wort, M. d'Herblay, der mit M. du Vallon, mir selbst und M. le Comte de la Fere, der Eurer Majestät bekannt ist, jenes Quartett bildete, über das während der Regierungszeit des verstorbenen Königs und während der Unmündigkeit Eurer Majestät viel gesprochen wurde".

"Und wer hat Belle-Isle befestigt?", wiederholte der König in einem bezeichnenden Ton.

Aramis rückte vor und verbeugte sich: "Um dem Sohn zu dienen, wie ich dem Vater diente."

D'Artagnan blickte Aramis sehr eng an, während er diese Worte sprach, die so viel wahren Respekt, so viel warme Hingabe, eine so vollständige Offenheit und Aufrichtigkeit zeigten, dass sogar er, D'Artagnan, der ewige Zweifler, er, der fast unfehlbare Richter, davon getäuscht wurde. "Ein Mensch, der lügt, kann nicht in einem solchen Tonfall sprechen", sagte er.

Louis wurde davon überwältigt. "In diesem Fall", sagte er zu Fouquet, der gespannt auf das Ergebnis dieses Beweises wartete, "ist der Kardinalshut versprochen. Monsieur d'Herblay, ich verspreche Ihnen meine Ehre, dass die erste Beförderung die Ihre sein wird. Danken Sie M. Fouquet dafür." Colbert hörte diese Worte; sie trafen ihn bis ins Mark, und er verließ den Salon abrupt. "Und Sie, Monsieur du Vallon", sagte der König, "was haben Sie zu erbeten? Ich freue mich wirklich, dass es in meiner Macht steht, die Dienste derer anzuerkennen, die meinem Vater treu waren.

"Majestät-" begann Porthos, aber er war nicht in der Lage, mit dem fortzufahren, was er sagen wollte.

"Majestät", rief D'Artagnan aus, "dieser würdige Herr ist völlig überwältigt von der Anwesenheit Eurer Majestät, der den Blicken und dem Feuer von tausend Feinden so tapfer standgehalten hat. Aber da ich seine Gedanken kenne und weiß, was er denkt, kann ich - der ich eher daran gewöhnt bin, die Sonne anzuschauen - sie übersetzen: Er braucht nichts, absolut nichts; sein einziger Wunsch ist es, das Glück zu haben, Eure Majestät eine Viertelstunde lang anzuschauen.

"Sie werden heute Abend mit mir essen", sagte der König und grüßte Porthos mit einem freundlichen Lächeln.

Porthos wurde karminrot vor Freude und Stolz. Der König entließ ihn, und D'Artagnan stieß ihn in das angrenzende Appartement, nachdem er ihn herzlich umarmt hatte.

"Setz dich zu Tisch neben mich", sagte Porthos in sein Ohr.

"Ja, mein Freund."

"Aramis ist verärgert über mich, glaube ich."

"Aramis hat dich noch nie so sehr gemocht wie jetzt. Stell dir vor, ich war es, der ihm den Kardinalshut besorgt hat."

"Natürlich", sagte Porthos. "Übrigens, mag der König es, wenn seine Gäste viel an seinem Tisch essen?"

"Es ist ein Kompliment an ihn selbst, wenn Du das tust", sagte D'Artagnan, "denn er selbst hat einen königlichen Appetit.”

Louise de la Lavallière

Подняться наверх