Читать книгу Louise de la Lavallière - Alexandre Dumas d.Ä. - Страница 14

10. Madame und De Guiche

Оглавление

Man wird nicht vergessen, wie der Comte de Guiche die Gemächer der Königinmutter an dem Tag verließ, an dem Ludwig XIV. La Valliere die schönen Armbänder überreichte, die er in der Lotterie gewonnen hatte. Der Graf lief einige Zeit außerhalb des Palastes in größter Bedrängnis vor tausend Verdächtigungen und Ängsten, von denen sein Geist geplagt war, hin und her. Bald blieb er stehen und wartete auf der Terrasse gegenüber dem Baumhain, um den Abschied von Madame zu erwarten. Mehr als eine halbe Stunde verging; und da er in diesem Augenblick ganz allein war, konnte der Graf kaum über sehr ablenkende Ideen verfügen. Er zog seine Feder aus der Tasche und, nachdem er immer wieder gezögert hatte, entschloss er sich, diese Worte zu schreiben: "Madame, ich bitte Sie, gewähren Sie mir einen Augenblick des Gesprächs. Seien Sie nicht beunruhigt über diese Bitte, die nichts enthält, was in irgendeiner Weise im Widerspruch zu dem tiefen Respekt steht, den ich selbst empfinde, usw., usw.". Er hatte diesen einzigartigen Liebesbrief unterschrieben und gefaltet, als er plötzlich mehrere Damen beobachtete, die das Schloss verließen, und danach auch mehrere Höflinge; in der Tat fast alle, die den Kreis der Königin bildeten. Er sah La Valliere selbst, dann Montalais im Gespräch mit Malicorne; er beobachtete die Abreise des allerletzten der zahlreichen Gäste, die kurz zuvor das Kabinett der Königin-Mutter bevölkert hatten.

Madame selbst war noch nicht vorbeigegangen; sie würde jedoch gezwungen sein, den Hof zu überqueren, um in ihre eigenen Gemächer zu gelangen, und von der Terrasse aus, auf der er stand, konnte De Guiche alles sehen, was sich im Hof abspielte. Endlich sah er Madame gehen, begleitet von ein paar Pagen, die Fackeln vor sich trugen. Sie ging sehr schnell; sobald sie die Tür erreichte, sagte sie:

"Lassen Sie jemanden aussenden und suchen Sie De Guiche: er muss Rechenschaft über eine Mission ablegen, die er für mich zu erledigen hatte; sollte er abgezogen werden, bitten Sie ihn, so gut wie möglich in meine Gemächer zu kommen. De Guiche blieb schweigsam, im Schatten verborgen; aber sobald Madame sich zurückgezogen hatte, stürzte er sich von der Terrasse die Treppe hinunter und nahm eine höchst gleichgültige Haltung ein, damit die Seiten, die zu seinen Räumen eilten, ihm entgegenkommen konnten.

"Ah! Es ist also Madame, die mich sucht", sagte er sich, ganz überwältigt, und zerdrückte in seiner Hand den nun mehr als nutzlosen Brief.

"M. le comte", sagte eine der Pagen und näherte sich ihm, "wir sind in der Tat sehr glücklich, Sie zu treffen".

"Warum also, Messieurs?"

"Ein Befehl von Madame."

"Von Madame!", sagte De Guiche überrascht.

"Ja, M. le Comtes, Ihre Königliche Hoheit hat nach Ihnen gefragt; sie erwartet, so sagte sie uns, das Ergebnis eines Auftrags zu hören, den Sie für sie ausführen mussten. Sind Sie abkömmlich?"

"Ich stehe ganz auf Befehl Ihrer Königlichen Hoheit."

"Würden Sie dann die Güte haben, uns zu folgen?"

Als De Guiche die Gemächer der Prinzessin betrat, fand er sie blass und aufgewühlt vor. Montalais stand an der Tür, offensichtlich beunruhigt über das, was in den Gedanken ihrer Herrin vorging. De Guiche erschien.

"Ah! Sind Sie das, Monsieur de Guiche?", sagte Madame; "Kommen Sie herein, ich bitte Sie. Mademoiselle de Montalais, ich benötige Ihre Anwesenheit nicht länger."

Montalais, verwirrter denn je, war höflich und zog sich zurück. De Guiche und die Prinzessin wurden allein gelassen. Der Kommende hatte alle Vorteile zu seinen Gunsten; es war Madame, die ihn zu einem Rendezvous geladen hatte. Aber wie war es dem Grafen möglich, diesen Vorteil zu nutzen? Madame war so launisch und ihr Gemüt so wechselhaft. Sie ließ dies bald erkennen, denn plötzlich, so sagte sie, eröffnete sie das Gespräch: "Nun! Haben Sie mir nichts zu sagen?"

Er stellte sich vor, sie müsse seine Gedanken erraten haben; er stellte sich vor (denn so konstituieren sich die Verliebten, die so leichtgläubig und blind sind wie Dichter oder Propheten), er stellte sich vor, sie wisse, wie sehnlichst er sich danach sehnt, sie zu sehen, und auch das Thema, das ihm am meisten am Herzen liegt.

"Ja, Madame", sagte er, "und ich finde es sehr einzigartig.

"Die Sache mit den Armbändern", rief sie eifrig aus, "ist das Ihr Ernst, nehme ich an?

"Ja, Madame."

"Und Ihr glaubt, der König sei verliebt, nicht wahr?"

Guiche sah sie eine Zeitlang an; ihre Augen versanken unter seinem Blick, der ihr das Herz zu lesen schien.

"Ich glaube", sagte er, "dass der König möglicherweise die Idee gehabt haben könnte, jemanden zu verärgern; wäre das nicht der Fall, würde sich der König kaum so ernsthaft in seinen Aufmerksamkeiten zeigen, wie er es ist; er würde nicht Gefahr laufen, aus bloßer Gedankenlosigkeit der Veranlagung ein junges Mädchen zu kompromittieren, gegen das bisher niemand ein Wort sagen konnte.

"In der Tat! Das kühne, schamlose Mädchen", sagte die Prinzessin hochmütig.

"Ich kann Eurer königlichen Hoheit positiv versichern", sagte De Guiche mit einer von großem Respekt geprägten Entschlossenheit, "dass Mademoiselle de la Valliere von einem Mann geliebt wird, der jede Achtung verdient, denn er ist ein mutiger und ehrenwerter Herr".

"Bragelonne?"

"Mein Freund; ja, Madame."

"Nun, und obwohl er Euer Freund ist, was bedeutet das für den König?"

"Der König weiß, dass Bragelonne mit Mademoiselle de la Valliere verlobt ist; und da Raoul dem König sehr tapfer gedient hat, wird der König ihm keinen irreparablen Schaden zufügen."

Madame begann auf eine Weise zu lachen, die bei De Guiche einen unheimlichen Eindruck hinterließ.

"Ich wiederhole, Madame, ich glaube nicht, dass der König in Mademoiselle de la Valliere verliebt ist; und der Beweis dafür, dass ich das nicht glaube, ist, dass ich Sie fragen wollte, wessen Amour propre der König wahrscheinlich verletzen will? Sie, der Sie den ganzen Hof gut kennen, können mir vielleicht helfen, dies festzustellen; und zwar mit größerer Gewissheit, denn es wird überall gesagt, dass Ihre Königliche Hoheit mit dem König sehr freundschaftlich verbunden ist".

Madame biss sich auf die Lippen und wechselte, da sie keine guten und ausreichenden Gründe zuordnen konnte, das Gespräch. "Beweisen Sie mir", sagte sie und fixierte auf ihn einen dieser Blicke, bei denen die ganze Seele in die Augen zu gehen scheint, "beweisen Sie mir, sage ich, dass Sie mich in dem Augenblick zu verhören beabsichtigten, als ich nach Ihnen schickte.

De Guiche zog den nun zerknitterten Zettel, den er geschrieben hatte, ernsthaft aus seiner Tasche und zeigte ihn ihr.

"Mitgefühl", sagte sie.

"Ja", sagte der Graf mit einer unbeschreiblichen Zartheit des Tons, "Sympathie". Ich habe Ihnen erklärt, wie und warum ich Sie gesucht habe; Sie haben mir jedoch noch nicht gesagt, Madame, warum Sie nach mir geschickt haben.”

"Richtig", antwortete die Prinzessin. Sie zögerte und rief dann plötzlich aus: "Diese Armbänder werden mich in den Wahnsinn treiben".

"Sie haben erwartet, dass der König sie Ihnen anbieten würde", antwortete De Guiche.

"Warum nicht?"

"Aber vor Ihnen, Madame, vor Ihnen, seiner Schwägerin, war da nicht die Königin selbst, der der König sie hätte anbieten sollen?

"Vor La Valliere", rief die bis auf die Knochen verwundete Prinzessin, "hätte er sie mir nicht schenken können? Hätte nicht der ganze Hofstaat zur Auswahl stehen können?"

"Ich versichere Euch, Madame", sagte der Graf respektvoll, "wenn jemand Euch in dieser Weise sprechen hören würde, wenn jemand sehen würde, wie rot Eure Augen sind, und, Himmel vergib mir, auch diese Träne zu sehen, die auf Euren Augenlidern zittert, würde man sagen, dass Eure Königliche Hoheit eifersüchtig war.

"Eifersüchtig!" sagte die Prinzessin, hochmütig, "eifersüchtig auf La Valliere!"

Sie erwartete, dass De Guiche unter ihrer verächtlichen Geste und ihrem stolzen Tonfall nachgeben würde; aber er antwortete schlicht und frech: "Eifersüchtig auf La Valliere; ja, Madame.

"Soll ich etwa annehmen, Monsieur", stotterte sie, "dass es Ihr Ziel ist, mich zu beleidigen?"

"Das ist nicht möglich, Madame", antwortete der Comte, leicht erregt, aber entschlossen, diese feurige Natur zu beherrschen.

"Verlassen Sie den Saal", sagte die Prinzessin, völlig verärgert, da De Guiches Kühle und stiller Respekt sie völlig aus der Fassung gebracht hatten.

De Guiche fiel einen Schritt zurück, verbeugte sich langsam, aber mit großem Respekt, richtete sich wieder auf, sah so weiß aus wie seine Spitzenmanschetten und sagte mit leicht zitternder Stimme: "Es hat sich kaum gelohnt, hierher geeilt zu sein, um dieser unverdienten Schande ausgesetzt zu sein. Und er wandte sich mit hastigen Schritten ab.

Er war kaum ein halbes Dutzend Schritte gegangen, als Madame wie eine Tigerin hinter ihm herwarf, ihn an den Hand packte und ihn dazu brachte, sich wieder umzudrehen, und sagte, dabei vor Leidenschaft zitternd: "Der Respekt, den Sie vorgeben zu haben, ist beleidigender als die Beleidigung selbst. Beleidigen Sie mich, wenn Sie wollen, aber sprechen Sie wenigstens."

"Madame", sagte der Graf, sanft, als er sein Schwert zog, "stoßen Sie diese Klinge in mein Herz, anstatt mich nach und nach zu töten.

Bei dem Blick, den er auf sie warf - ein Blick voller Liebe, Entschlossenheit und Verzweiflung - wusste sie sogar, wie bereitwillig der äußerlich so ruhig wirkende Graf sein Schwert durch seine eigene Brust führen würde, wenn sie ein weiteres Wort hinzufügen würde. Sie riss ihm die Klinge aus den Händen, drückte seinen Arm mit einer fieberhaften Ungeduld, die als Zärtlichkeit durchgehen könnte, und sagte: "Seien Sie nicht zu hart mit mir, Graf. Sie sehen, wie ich leide, und doch haben Sie kein Mitleid mit mir."

Tränen, die Schreie dieses seltsamen Angriffs, erstickten ihre Stimme. Sobald De Guiche sie weinen sah, nahm er sie in die Arme und trug sie auf einen Sessel; in einem anderen Moment wäre sie erstickt worden.

"Oh, warum", murmelte er, als er an ihrer Seite kniete, "warum verheimlichen Sie mir Ihre Sorgen? Lieben Sie jemanden, sagen Sie es mir. Es würde mich umbringen, ich weiß, aber erst, wenn ich dich hätte trösten, trösten und dir sogar dienen sollen.

"Und liebst du mich so sehr?", antwortete sie, völlig erobert.

"Ich liebe Sie in der Tat so sehr, Madame."

Sie legte ihre beiden Hände in seine. "Mein Herz ist in der Tat das eines anderen", murmelte sie in einem so tiefen Ton, dass ihre Stimme kaum zu hören war; aber er hörte es und sagte: "Ist es der König, den Sie lieben?

Sie schüttelte sanft den Kopf, und ihr Lächeln war wie ein klarer heller Streifen in den Wolken, durch den man, nachdem der Sturm vorübergezogen ist, fast glaubt, das Paradies öffne sich. "Aber", fügte sie hinzu, "es gibt noch andere Leidenschaften in einem hochgeborenen Herzen. Liebe ist Poesie; aber das wahre Leben des Herzens ist Stolz. Herr Graf, ich wurde auf einem Thron geboren, ich bin stolz und eifersüchtig auf meinen Rang. Warum schart der König solch unwürdige Gegenstände um sich?"

"Noch einmal, ich wiederhole", sagte der Graf, "Sie verhalten sich ungerecht gegenüber diesem armen Mädchen, dass eines Tages die Frau meines Freundes sein wird.

"Sind Sie einfallslos genug, das zu glauben, Graf?"

"Wenn ich es nicht glauben würde", sagte er und wurde sehr blass, "müsste Bragelonne morgen darüber informiert werden; das müsste er in der Tat, wenn ich glaubte, dass die arme La Valliere die Gelübde vergessen hätte, die sie mit Raoul ausgetauscht hatte. Aber nein, es wäre feige, das Geheimnis einer Frau zu verraten; es wäre kriminell, den Seelenfrieden eines Freundes zu stören.

"Sie glauben also", sagte die Prinzessin mit einem wilden Lachanfall, "dass Unwissenheit Glück bedeutet?

"Ich glaube es", antwortete er.

"Dann beweise es mir", sagte sie eiligst.

"Das ist leicht gemacht, Madame. Der ganze Hof berichtet, dass der König Euch liebt und dass Ihr seine Zuneigung erwidert."

"Nun?", sagte sie und atmete schwer.

"Nun, gebt für einen Moment zu, dass Raoul, mein Freund, gekommen war und zu mir sagte: 'Ja, der König liebt Madame und hat einen Eindruck auf ihr Herz gemacht', ich hätte Raoul möglicherweise töten sollen.”

"Es wäre notwendig gewesen", sagte die Prinzessin mit der Hartnäckigkeit einer Frau, die sich nicht leicht zu überwältigen fühlt, "dass M. de Bragelonne Beweise gehabt hätte, bevor er es wagte, auf diese Weise mit Ihnen zu sprechen".

"Das ist jedoch der Fall", antwortete De Guiche mit einem tiefen Seufzer, "dass ich, da ich nicht gewarnt wurde, die Angelegenheit nie ernsthaft untersucht habe; und ich stelle jetzt fest, dass meine Unwissenheit mir das Leben gerettet hat". "Dann treiben Sie also Egoismus und Kälte so weit", sagte Madame, "dass Sie es zulassen würden, dass dieser unglückliche junge Mann La Valliere weiterhin liebt?

"Das würde ich, bis die Schuld von La Valliere aufgedeckt ist."

"Aber die Armbänder?"

"Nun, Madame, da Ihr selbst erwartet habt, sie vom König zu erhalten, was soll ich da sagen?"

Das Argument war bezeichnend, und die Prinzessin war davon überwältigt, und von diesem Moment an war ihre Niederlage gesichert. Aber da ihr Herz und ihr Verstand von edlen und großzügigen Gefühlen beseelt waren, verstand sie De Guiches extreme Zartheit. Sie sah, dass er in seinem Herzen wirklich vermutete, dass der König in La Valliere verliebt war, und dass er nicht auf das übliche Mittel zurückgreifen wollte, einen Rivalen in den Gedanken einer Frau zu ruinieren, indem er ihr die Gewissheit gab, dass die Zuneigung dieses Rivalen auf eine andere Frau übertragen wurde. Sie ahnte, dass sein Misstrauen gegenüber La Valliere geweckt war und dass er, um sich Zeit zu lassen, damit seine Überzeugungen sich ändern konnten, um Louise nicht völlig zu ruinieren, entschlossen war, eine gewisse geradlinige Linie zu verfolgen. Sie konnte in ihrem Liebhaber so viel wirkliche Charaktergröße und eine so wahre Großzügigkeit der Veranlagung lesen, dass ihr Herz wirklich vor Zuneigung zu ihm erwärmt wurde, dessen Leidenschaft für sie so rein und zart war. Trotz seiner Furcht, ihr Missfallen zu erregen, wurde De Guiche, indem er seine Position als Mann von stolzer Unabhängigkeit des Gefühls und tiefer Hingabe beibehielt, in ihrer Wertschätzung fast zu einem Helden und reduzierte sie auf den Zustand einer eifersüchtigen und engstirnigen Frau. Dafür liebte sie ihn so zärtlich, dass sie sich nicht weigern konnte, ihm einen Beweis ihrer Zuneigung zu geben.

"Sehen Sie, wie viele Worte wir verschwendet haben", sagte sie und nahm seine Hand, "Verdächtigungen, Ängste, Misstrauen, Leiden - ich glaube, wir haben alle diese Worte aufgezählt.

"Leider! Madame, ja."

"Entfernen Sie sie aus Ihrem Herzen, so wie ich sie aus meinem vertreibe. Ob La Valliere den König liebt oder nicht, und ob der König La Valliere liebt oder nicht - von diesem Augenblick an werden Sie und ich in den beiden Charakteren, die ich aufführen muss, einen Unterschied machen. Sie öffnen Ihre Augen so weit, dass ich sicher bin, dass Sie mich kaum verstehen.

"Sie sind so ungestüm, Madame, dass ich immer vor Angst zittere, Ihnen zu missfallen."

"Und sehen Sie, wie er jetzt zittert, der arme Kerl", sagte sie mit der charmantesten Verspieltheit. "Ja, Monsieur, ich muss zwei Figuren aufführen. Ich bin die Schwester des Königs, die Schwägerin der Frau des Königs. Sollte ich mich bei dieser Figur nicht für diese häuslichen Intrigen interessieren? Kommt, sagt mir, was Ihr denkt?"

"So wenig wie möglich, Madame."

"Einverstanden, Monsieur; aber es ist eine Frage der Würde; und dann, wisst Ihr, bin ich die Frau des Bruders des Königs." De Guiche seufzte. "Ein Umstand", fügte sie mit einem Ausdruck großer Zärtlichkeit hinzu, "der Sie daran erinnern wird, dass ich immer mit dem tiefsten Respekt behandelt werden muss". De Guiche fiel ihr zu Füßen, die er küsste, mit der religiösen Inbrunst eines Verehrers. "Und ich beginne zu glauben, dass ich wirklich und wahrhaftig eine andere Rolle zu spielen habe. Ich hatte es fast vergessen."

"Nennen Sie sie, oh! Nennen Sie sie", sagte De Guiche.

"Ich bin eine Frau", sagte sie mit einer tieferen Stimme als je zuvor, "und ich liebe." Er erhob sich, sie öffnete ihre Arme, und ihre Lippen trafen sich. Hinter dem Wandteppich war ein Schritt zu hören, und Mademoiselle de Montalais erschien.

"Was wollen Sie?", sagte M, de Montalais.

"M. de Guiche wird gesucht", antwortete Montalais, der gerade rechtzeitig kam, um die Aufregung der Schauspieler dieser vier Figuren zu sehen; denn De Guiche hatte seine Rolle konsequent mit Heldentum ausgeführt.

Louise de la Lavallière

Подняться наверх