Читать книгу Entwicklungspädiatrie in der Interdisziplinären Frühförderung - Andreas Seidel - Страница 18

Modell der Funktionsfähigkeit und Behinderung

Оглавление

Die ICF liefert einen mehrperspektivischen Zugang zu Funktionsfähigkeit und Behinderung im Sinne eines interaktiven und sich entwickelnden Prozesses. Um diese Interaktion zwischen den verschiedenen Komponenten leichter erfassbar zu machen, können deren komplexe und dynamische Wechselwirkungen im bio-psycho-sozialen Modell der ICF(-CY) betrachtet werden ( Abb. 2). Damit


Abb. 2: Das bio-psycho-soziale Modell der ICF zeigt die Wechselwirkungen der Komponenten

werden die eingeschränkten Sichtweisen eines biomedizinischen oder sozialen Konzeptes oder Modells von Krankheit und Behinderung überwunden (Seidel & Simon, 2014). Die Begriffe Funktionsfähigkeit und Behinderung sind die für das Verständnis der ICF wichtigsten und komplexesten Begriffe. Der Begriff der Funktionsfähigkeit eines Menschen umfasst alle Aspekte der funktionalen Gesundheit.

Eine Person ist nach den Ausführungen der ICF(-CY) dann funktional gesund, wenn – vor dem Hintergrund ihrer Kontextfaktoren –

ihre körperlichen Funktionen (einschließlich des mentalen Bereichs) und Körperstrukturen denen eines gesunden Menschen entsprechen (Konzepte der Körperfunktionen und -strukturen),

sie all das tut oder tun kann, was von einem Menschen ohne Gesundheitsproblem (ICD) erwartet wird (Konzept der Aktivitäten),

sie ihr Dasein in allen Lebensbereichen, die ihr wichtig sind, in der Weise und dem Umfang entfalten kann, wie es von einem Menschen ohne gesundheitsbedingte Beeinträchtigung der Körperfunktionen oder -strukturen oder der Aktivitäten erwartet wird (Konzept der Partizipation/Teilhabe an Lebensbereichen).

Behinderung ist nach der Definition der ICF das Ergebnis der Auswirkungen der negativen Wechselbeziehung zwischen einer Person mit einem Gesundheitsproblem (nach ICD) und ihren Kontextfaktoren auf ihre funktionale Gesundheit. Behinderung kann damit nicht mehr allein in einem kausalen Zusammenhang mit der gesundheitlichen Einschränkung (zum Beispiel einer Diagnose nach ICD-10) eines Menschen gesehen werden. Der Behinderungsbegriff der ICF(-CY) ist der Oberbegriff für jede Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit eines Menschen. Um Missverständnisse zu vermeiden, sollte im Sozialbereich in Deutschland nur der Behinderungsbegriff des SGB IX (§ 2, Absatz 1) verwendet werden (Schaumberg & Seidel, 2017).

Entwicklungspädiatrie in der Interdisziplinären Frühförderung

Подняться наверх