Читать книгу Gelassenheit durch Auflösung innerer Konflikte - Angelika C. Wagner - Страница 43

1.2.3 Die Methode der Introvision

Оглавление

Nachdem sie im Kursus die Methode der Introvision gelernt hat ( Kap. 46), meldet sie sich zu einem individuellen Introvisionsberatungsgespräch über ihre Statistikangst an; sie könnte die Introvision auch allein durchführen, aber sie möchte sich in diesem Fall durch ihre Introvisionsberaterin Unterstützung holen.

Introvision bedeutet die Anwendung des konstatierenden aufmerksamen Wahrnehmens mit dem Ziel, einen bestimmten inneren Konflikt zu beenden: in diesem Fall die Angst vor Statistik aufzulösen. (Dass es grundsätzlich möglich ist, Angst wirklich aufzulösen, zeigt beispielsweise die Untersuchungen von Debiec, Doyère, Nader & LeDoux (2006): Kap. 5). Im Folgenden soll dieses Gespräch in abgekürzter Form dargestellt werden. (Der besseren Übersichtlichkeit halber werden etwaige Schleifen, Abschweifungen, Erläuterungen ausgelassen.)

Das Wichtigste an einem solchen Gespräch lässt sich jedoch leider nicht auf Papier wiedergeben: Das ist der emotionale Unterton, in dem die Äußerungen erfolgen. Ein und derselbe Satz (»Worüber wollen Sie heute sprechen?«) kann sehr unterschiedlich gesagt werden: drohend, abwehrend, provozierend, abwertend, hoffnungsvoll, gespannt-neugierig – und dementsprechend unterschiedlich ist seine Wirkung auf die Klientin. (Aus Sicht der TSI schwingen dabei unterschiedliche handlungsleitende, imperativische Sollvorstellungen mit – Kap. 4).

Idealerweise sollte ein solches Introvisionsberatungsgespräch durchgängig im Modus des konstatierenden Wahrnehmens sowohl bei der Beraterin als auch bei der Klientin ablaufen. Die Beraterin unterstützt auf diese Weise den Prozess des konstatierenden Wahrnehmens bei der Klientin und erleichtert es ihr, tatsächlich konstatierend in sich hineinzulauschen, hineinzuschauen und hineinzuspüren. (Dass dies außerdem sehr rasch dazu führt, dass die innere Erregung abnimmt, zeigt eine neue hirnphysiologische Untersuchung (Herwig et al., 2010) – Kap. 3). Voraussetzung für die Introvision ist deshalb, dass die Klientin gelernt hat, was KAW ist und dieses auch praktisch anwenden kann.

Gelassenheit durch Auflösung innerer Konflikte

Подняться наверх