Читать книгу Psychosomatische Grundversorgung in der Geriatrie - Gabriele Röhrig-Herzog - Страница 7

Оглавление

1 Einleitung: Grundlagen der psychosomatischen Grundversorgung

1.1 Warum »geronto«-psychosomatische Grundversorgung?

Die psychosomatische Grundversorgung kann allen erwachsenen Patienten angeboten werden, eine obere Altersbegrenzung gibt es nicht. Betreut man als somatisch orientierter Facharzt jedoch zunehmend ältere und hochbetagte, multimorbide Patienten im Rahmen der psychosomatischen Grundversorgung, so hat es sich als vorteilhaft erwiesen, sich mit den besonderen Herausforderungen psychischer Belastungen im höheren Lebensalter auseinanderzusetzen. Dies erleichtert den Aufbau einer vertrauensvollen Arzt-Patient-Beziehung, in welcher der Patient über eine altersbedingt längere Lebenserfahrung verfügt, die es vom Arzt zu berücksichtigen und zu respektieren gilt. In den folgenden Abschnitten soll daher sowohl auf diese besondere Beziehungssituation eingegangen werden als auch auf die Besonderheiten psychischer Belastungen bei älteren und hochbetagten, multimorbiden Patienten.

1.2 Psychische Störungen im höheren Lebensalter

Psychische Störungen spielen im Alter eine wichtige Rolle, da sie einen signifikanten negativen Einfluss nehmen auf Morbidität und Mortalität der Betroffenen (Klesse et al. 2008). Für viele ältere, multimorbide Patienten ist zudem die psychische Bewältigung körperlicher Erkrankungen nur eingeschränkt oder sogar ganz unmöglich. Das kann wiederum erhebliche Folgen für die Patienten selbst haben, aber auch für ihre Angehörigen und die professionell Betreuenden im Gesundheits- und Sozialsystem, wie (Haus-)Ärzte, Pflegedienste und Therapeuten (Lindner et al. 2013). Eine Befragung unter professionell tätigen Pflegekräften im ambulanten und stationären Bereich hatte vor einigen Jahren bereits zeigen können, dass 82 % der Befragten mit kriegstraumatisierten Patienten zu tun haben und mehr als drei Viertel der Pflegenden auch eine unmittelbare Auswirkung der psychischen Belastungen auf den Pflegealltag empfanden (Wilhelm und Zank 2014).

Dennoch ist die epidemiologische Datenlage über psychische Störungen im Alter leider bis heute noch sehr begrenzt. Es kann nicht eindeutig gesagt werden, ob psychische Erkrankungen im Alter mehr oder weniger häufig vorkommen als bei jüngeren Menschen (Landeszentrum Gesundheit NRW 2020). Eine wesentliche Ursache für die Schwierigkeiten bei der Datenerhebung ist, dass sich psychische Erkrankungen im Alter anders äußern können als bei jüngeren Menschen. Außerdem können kognitive Einschränkungen, wie man sie bei Demenz- oder Delirpatienten erlebt, eine Diagnostik psychischer Erkrankungen im Alter erschweren (Landeszentrum Gesundheit NRW 2020). Daher muss für eine epidemiologische Einschätzung auch auf ältere Daten zurückgegriffen werden. Eine deutschlandweite Analyse des Robert Koch-Institutes aus dem Jahr 2014 zeigte, dass unter allen 65- bis 79-Jährigen etwa 20 % an einer psychischen Erkrankung litten, wobei Demenz und Persönlichkeitsstörungen nicht mit berücksichtigt wurden (Jacobi et al. 2014; (Landeszentrum Gesundheit NRW 2020). Betrachtet man nur ältere Patienten, die sich in stationärer akutgeriatrischer Behandlung befinden, kommt man in Deutschland schnell an Grenzen. In Frankreich und China haben entsprechende Untersuchungen zeigen können, dass die Häufigkeit von psychischen Erkrankungen unter älteren Patienten in Akutgeriatrien zwischen 25 % und 30 % liegt (Mayer und Baltes 1999). Da es für Deutschland keine vergleichbaren aktuellen Daten gibt, greift man gerne auf die sehr umfangreichen, aber eben auch schon älteren Datensätze der Berliner Altersstudie von 1996 zurück (Mayer und Baltes 1999): Diese Datensätze zeigen, dass mehr als 50 % aller über 70-Jährigen unter psychopathologischen Symptomen litten (Mayer und Baltes 1999) und 30–44 % aller älteren Krankenhauspatienten eine psychosomatische/psychiatrische Komorbidität hatten (Stuhr und Haag 1989; Mayer und Baltes 1999). Doch trotz dieser hohen Prävalenz wird bis heute immer noch selten eine Behandlungsindikation bei diesen Patienten gestellt. Es kam die Vermutung auf, dass diese Beobachtung im Zusammenhang stehen kann mit dem fachlichen Schwerpunkt des vom Patienten aufgesuchten Arztes. Eine Auswertung von Daten der gesetzlichen Rentenversicherung zeigte 2013, dass sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich mindestens zwei Drittel der Patienten mit psychiatrischer bzw. psychosomatischer Diagnose ausschließlich von Fachärzten für somatische Medizin behandelt wurden (Gaebel et al. 2013). Damit werden somatisch tätige Fachärzte, die ältere Patienten behandeln (wie z. B. Allgemeinmediziner, Geriater, Kardiologen, Orthopäden) vor die besondere Herausforderung gestellt, insbesondere bei Ausschluss einer organischen Ursache, auch immer differenzialdiagnostisch an eine psychosomatische Ursache zu denken.

1.3 Ursprung: psychosomatische Grundversorgung

Untersuchungen von Daten von Versicherungsträgern haben gezeigt, dass 84 % der Patienten mit psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen ausschließlich ambulant versorgt werden. Dabei werden fast drei Viertel der Patienten mit psychiatrischer Diagnose ausschließlich von Fachärzten für somatische Medizin behandelt. Auch im Krankenhausbereich werden bis zu zwei Drittel der Patienten mit psychiatrischer oder psychosomatischer Diagnose durch Fachabteilungen für somatische Medizin behandelt (Gaebel et al. 2013).

Unter ambulanten Patienten ist der primäre Ansprechpartner bei psychischen Störungen unterschiedlicher Art in den meisten Fällen der primär somatisch ausgebildete Hausarzt, der damit vor eine große Herausforderung gestellt wird (Heuft et al. 2014). Um die ambulante Versorgungssituation psychisch erkrankter Menschen für beide Seiten zu optimieren, legte der Arbeitskreis Psychosomatische Grundversorgung der Bundesärztekammer 2001 das aktualisierte strukturierte Curriculum »psychosomatische Grundversorgung« vor (Kruse et al. 2001). Ziel dieses Curriculums ist bis heute die Förderung der Versorgungsqualität psychischer und psychosomatischer Erkrankungen durch eine gezielte Basisweiterbildung von interessierten Haus- und Fachärzten. Diese psychosomatische Grundversorgung konkurriert keineswegs mit psychotherapeutischen oder psychosomatischen Leistungsangeboten, sondern soll diese vielmehr ergänzen: Somatisch orientierte Haus- und Fachärzte sollen mit Hilfe des Curriculums »psychosomatische Grundversorgung« die entsprechende Basisqualifikation erlangen, die es ihnen ermöglicht, psychische Probleme bei ihren Patienten sicher zu erkennen und angemessen zu berücksichtigen. Damit können sie ihren Patienten erste Unterstützung und Aufklärung anbieten und bei der Entscheidung darüber helfen, ob eine psychotherapeutische Weiterbehandlung indiziert ist.

Das Curriculum ist Baustein des 4-Ebenen-Modells einer zukunftsfähigen Versorgung psychisch und psychosomatisch Kranker (Heuft et al. 2014):

• Baustein 1: Kenntnisvermittlung bereits im Medizinstudium

• Baustein 2: Kompetenzerwerb in der psychosomatischen Grundversorgung für alle ärztlichen Fachbereiche (obligat für Hausärzte und Gynäkologen)

• Baustein 3: Mehr Angebote von Kurzzeit-Psychotherapie (fachgebundene Psychotherapie)

• Baustein 4: Differenzielle Behandlung durch psychiatrische/psychosomatische Fachärzte

Ärzte mit der Zusatzqualifikation »psychosomatische Grundversorgung« haben im ambulanten Bereich die Möglichkeit, eine »differenzialdiagnostische Klärung psychosomatischer Krankheitszustände« (Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) 806/Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) 35100) bzw. eine »verbale Intervention bei psychosomatischen Krankheitszuständen« (GOÄ 849/EBM 35110) abzurechnen. Im klinisch akutgeriatrischen Bereich haben die Ziffern bisher leider (noch) keine Diagnosis Related Groups (DRG) Relevanz und auch keinen Einfluss auf die in der Akutgeriatrie abrechenbaren Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) 8-550.-.

Da jedoch vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung der Bedarf an psychosomatischer Grundversorgung für betagte und oft multimorbide Patienten zunimmt, ist es für diejenigen Ärzte, die mit der ambulanten Versorgung älterer Menschen betraut sind, vorteilhaft, sich mit den besonderen Herausforderungen psychischer Belastungen im höheren Lebensalter vertraut zu machen. Dieses Buch soll dazu einen Beitrag leisten.

Für den klinisch akutgeriatrischen Bereich würde die psychosomatische Grundversorgung einen Zugewinn an Qualität bedeuten. Eine Befragung von geriatrischen Klinikärzten ergab, dass sich die meisten eine Verbesserung der interdisziplinären Versorgung psychisch und psychosomatisch belasteter älterer Patienten wünschen (Röhrig und Lindner 2019). Hier könnte der Einsatz der psychosomatischen Grundversorgung einen ersten Schritt darstellen. Das in der Geriatrie ohnehin eingesetzte, bisher aber schwerpunktmäßig eher funktionell und kognitiv ausgerichtete multidimensionale geriatrische Assessment (comprehensive geriatric assessment (CGA), welches der Erfassung von Ressourcen und Defiziten des einzelnen Patienten dient, könnte um biopsychosoziale Aspekte erweitert werden. Damit könnte den behandelnden Klinikärzten die Einschätzung erleichtert werden, die betreffenden Patienten im Rahmen der psychosomatischen Grundversorgung zusätzlich zu betreuen und sofern nötig, eine bedarfsadaptierte frühzeitige Anbindung an (Alters-)Psychotherapeuten zu bahnen. Auch wenn Interventionen der psychosomatischen Grundversorgung in der Akutgeriatrie bisher keine DRG-Relevanz haben, so birgt der steigende Bedarf das Potenzial dafür, auf Seiten von Politik und Kostenträgern längerfristig umzudenken.

Psychosomatische Grundversorgung in der Geriatrie

Подняться наверх