Читать книгу Jesus nach 2000 Jahren - Gerd Ludemann - Страница 16

Mk 1,40-45: Der Aussätzige

Оглавление

(40) Und zu ihm kommt ein Aussätziger, bittet ihn, kniet nieder und sagt ihm: »Wenn du willst, kannst du mich reinigen.«

(41) Und sich erbarmend streckte er seine Hand aus, berührte (ihn) und sagt ihm: »Ich will, sei rein!« (42) Und sogleich verließ ihn die Leprakrankheit und er wurde rein.

(43) Und er fuhr ihn an, warf ihn sofort hinaus (44) und sagt ihm: »Sieh zu, daß du keinem etwas sagst, sondern gehe, zeige dich dem Priester, und bringe ein Opfer für deine Reinigung, das Mose befohlen hat, ihnen zum Zeugnis!«

(45) Er (der Geheilte) aber ging hinaus und begann vieles zu verkündigen und das Wort auszubreiten, so daß er (Jesus) nicht mehr öffentlich in eine Stadt hineingehen konnte, sondern er war draußen an einsamen Orten. Und sie kamen zu ihm von überallher.

Redaktion

V. 43-44a: Mk hat dieses Stück ergänzt. Denn es unterbricht den Zusammenhang von V. 42 und V. 44b. V. 44a entspricht zudem der Messiasgeheimnistheorie.

V. 45: Dieser Vers ist an die mit V. 44b abgeschlossene Erzählung redaktionell angefügt. Man vgl. auch noch 1,28 zum mk Interesse daran, daß die Wunder Jesu überall erzählt werden.

Tradition

V. 40-44*: Die Überlieferung wurde stark durch die Geschichte von der Aussätzigenheilung 2Kön 5,1-14 beeinflußt und will zum Ausdruck bringen: Jesus ist der Gottesmann, der die Heilung Naamans durch Elisa noch übertrifft. Das Gebot in V. 44b, daß der (geheilte) Aussätzige sich dem Priester zeigen und ein Opfer bringen solle, entspricht dem Gesetz über die Reinigung von Aussätzigen Lev 14,2-32. Die Genesung soll so – ihnen zum Zeugnis – offensichtlich bestätigt werden.

Historisches

Die Tradition ist als ungeschichtlich zu bezeichnen, da ihre Entstehung und ihr Ziel deutlich geworden sind.

Jesus nach 2000 Jahren

Подняться наверх