Читать книгу Schlank! Das Goldene von GU - Группа авторов - Страница 63

Оглавление

TOMATENSALAT MIT BURRATA

Hier werden Urlaubserinnerungen wach!


500 kcal

Für 4 Personen

Zubereitungszeit: ca. 25 Min.

Pro Portion ca. 445 kcal · 17 g E · 36 g F · 8 g KH

30 g Pinienkerne · 2 Kugeln Burrata (ca. 300 g)

750 g aromatische kleine Tomaten

80 g Rucola · 4 Stängel Basilikum

1 gehäufter TL Fenchelsamen · 1 kleine rote Chilischote · 3 EL Zitronensaft · 5 EL Olivenöl

1 TL flüssiger Honig · Salz · Pfeffer

1 Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, dann herausnehmen und abkühlen lassen. Burrata gut abtropfen lassen und in grobe Stücke teilen.

2 Die Tomaten waschen und halbieren, dabei den Stielansatz entfernen. Rucola putzen, waschen und trocken schütteln. Grobe Stiele entfernen. Das Basilikum waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen.

3 Fenchelsamen im Mörser zerstoßen. Chili halbieren, weiße Trennwände und Kerne entfernen. Die Hälften waschen, fein hacken. Fenchelsamen, Chili, Zitronensaft, Olivenöl, Honig und je 1 Prise Salz und Pfeffer zu einem Dressing verquirlen.

4 Tomaten, Rucola und Burrata auf einer Servierplatte anrichten. Das Dressing über den Salat träufeln. Mit Pinienkernen und Basilikumblättern bestreut servieren.

GUT ZU WISSEN

Was von außen aussieht wie ein Mozzarella, ist innen ganz sahnig: Burrata, eine Spezialität aus Apulien, ist eine Filata-Variante, also ein Brühkäse. Der Käser verdickt die Kuhmilch mit Milchsäure und Lab. Übrig bleiben Molke und Käsebruch. Der Käser übergießt den Bruch mit heißem Wasser und knetet die Masse zu einem faserigen Teig. In kleine Portionen geteilt, erhält der Knetkäse dann seine sahnige Füllung, die ihn von Mozzarella unterscheidet.

VARIANTE

TOMATEN-GURKEN-SALAT MIT KRÄUTER-JOGHURT-NOCKEN

 2 Blatt Gelatine kalt einweichen. 80 g Ziegenfrischkäse mit 150 g Naturjoghurt und 50 ml Milch glatt rühren, salzen und pfeffern. Weitere 50 ml Milch erhitzen, die Gelatine ausdrücken und in der Milch auflösen, dann unter die Joghurtcreme rühren.

 1 Bund gemischte Kräuter (z. B. Petersilie, Dill, Schnittlauch und Basilikum) waschen und trocken schütteln. Die Blättchen fein hacken, den Schnittlauch in Röllchen schneiden. Zwei Drittel der Kräuter unter die Creme rühren, den Rest für die Garnierung aufbewahren. Die Creme 10–15 Min. in den Kühlschrank stellen.

 In der Zwischenzeit 100 ml Sahne steif schlagen, diese unter die Joghurtcreme heben und alles mindestens 3–4 Std., am besten über Nacht kalt stellen.

 Am nächsten Morgen eine große Salatgurke schälen und in Scheiben schneiden. 500 g Strauchtomaten waschen, von den Stielansätzen befreien und ebenfalls in Scheiben schneiden. Das Gemüse abwechselnd überlappend auf einer Platte anrichten und mit einem Dressing aus 4 EL Weißweinessig, 3 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer beträufeln.

 Joghurtcreme aus dem Kühlschrank nehmen. Einen Esslöffel in heißes Wasser tauchen, damit Nocken von der Creme abstechen und auf dem Salat anrichten. Restliche Kräuter daraufstreuen, den Salat servieren.

 Die Portion reicht für 6 Personen als Vorspeise oder für 4 Personen als sommerlich leichtes Hauptgericht.

Schlank! Das Goldene von GU

Подняться наверх