Читать книгу Trilogie der reinen Unvernunft Bd. 2 - Harald Hartmann - Страница 14

12

Оглавление

Endlich konnte meine Suche nach den flüchtigen Ministern und ihren subalternen Staatssekretären weiter gehen. Ich wusste, dass sie überall sein konnten. Das machte es mir leicht, einen perfekten Plan zu schmieden. Wenn sie überall sein konnten, musste ich einfach auch überall suchen. Dann konnten sie sich verstecken, wo sie wollten. Ich würde sie trotzdem finden. Viel zu oft wurde ja alles viel zu kompliziert gemacht. Als Ministerpräsident beteiligte ich mich aber nicht an solchen von der Vernunft gekidnappten Vernebelungstaktiken. Es war mir sogar verboten. Nach der letzten Novelle der Gummibärenverordnung war es mir sogar mehr als verboten. Die Kompliziertheit von irgendetwas durfte demnach nicht mehr als ein Drittel der durchschnittlichen jährlichen Regenmenge westlich und östlich von Bergen mit einem Gefälle von mindestens fünf handgefertigten Gardinenstangen betragen. Allerdings galt diese Verordnung nicht an Sonn- und Feiertagen sowie sonn- und feiertagsähnlichen Tagen. Außerdem verringerten sich alle Bestimmungen automatisch bei Sonnenschein um 5% , bei Beerdigungen um 5%, bei Hunger um 5%, bei Musik um 5%, bei Stau um 5%, bei Vereidigungen um 5%, bei Erdbeben um 5%. Ich hätte somit auch sagen können: in jedem Fall oder noch einfacher: immer. Wäre da nicht eine Ausnahme gewesen. Beim Geschlechtsverkehr waren es nämlich 6%.

Damit schaffte es diese Verordnung, aus dem Stand zu meiner Lieblingsverordnung aufzusteigen. Da war für jeden was dabei. Da konnte jeder mitmachen. Auch ich natürlich. Als Ministerpräsident hielt ich mich aber selbstverständlich nicht an so etwas wie Gesetze und Verordnungen. Schließlich war ich kein Vorbild sondern Ministerpräsident. Für alle, die in dieser Hinsicht noch Nachhilfe brauchten, lag eine schriftliche Begründung dieser Information öffentlich im Möbelmuseum aus. Wegen ihres starken Geruchs und intensiven Geschmacks war das Interesse, wie man sich denken konnte, riesengroß. Da traf es sich gut für meine innere Sicherheit, dass das Möbelmuseum im Moment geschlossen war. Die Gründe dafür waren ja bekannt.

Ich dachte schon, dass diese bekannten Gründe mir einen Strich durch die Richtung machen würden und alle deshalb in gewohnter Grundstellung zu Hause blieben, aber ich hatte mich getäuscht. Plötzlich sah ich die ehemals so friedlich grasenden, ausgemusterten Flugzeuge auf mich zukommen, die damals im Wahlkampf ihr Futter so brüderlich mit mir geteilt hatten. Sie sahen mich auch und ließen ihre krummen Flügel einen krummen Rhythmus klappern. Dann täuschten sie rechts an und wollten links vorbei. Ich behielt die Nerven. Das konnten sie bei anderen versuchen, aber nicht beim Ministerpräsidenten. Ich blies meine Beine so dick auf, dass keiner mehr vorbei kam, und zwar so lange nicht, bis ich genau wusste, was hier los war.

Sie befanden sich offensichtlich auf einer Wanderschaft. Ihre alte Wiese hatten sie abgegrast und zogen nun hungrig und mit hängenden, verbogenen Flügeln umher auf der Suche nach den saftigen, grünen Weiden, die ihnen einst bei ihrer Pensionierung von einem meiner gewissenlosen Vorgänger versprochen worden waren. Wäre ich zu dieser Zeit Ministerpräsident gewesen, hätte ich es erst gar nicht zu so einer Situation eskalieren lassen. Ich hätte diese ausgemusterten Flugzeuge ganz einfach zu einem Kostenfaktor erklärt und so schnell wie möglich in die Schrottpresse geschoben. Niemand würde dann heute mit hängenden Flügeln und leerem Magen vor mir stehen. Aber jetzt war ich ja zum Glück der Ministerpräsident.

„Wollt ihr die Wahrheit wissen?“ rief ich ihnen zu.

„Essen wäre uns lieber“, antworteten sie aus hohlen Wangen zu mir sprechend.

Zufrieden brummend nickte ich. Das hatte ich mir schon gedacht. Die Wahrheit war also gar nicht so beliebt, wie immer behauptet wurde. Die Beliebtheitsskala wusste ein Lied davon zu singen. Abgeschlagen lag sie im unteren Mittelfeld noch hinter Rollmops und Glatteis und sogar in Abstiegsgefahr. Ich würde mich dafür einsetzen, dass es so bliebe. Sie war nämlich genau da, wo sie hingehörte. Wieder traf mein Blick auf einen ausgehungerten Propeller.

„Reichlich krumm klappert ihr alle“, sagte ich wahrheitsgemäß.

„Wenn es so weiter geht, werden wir bald noch krummer klappern“, antworteten sie ebenso wahrheitsgemäß.

Wir verstanden uns nicht nur auf Anhieb, sondern auch noch prächtig. Nur die Wahrheit störte im Getriebe unserer Harmonie.

„Lasst uns das Wahre unwahr machen!“ sagte ich zu ihnen.

„Endlich mal ein Ministerpräsident mit Perspektive“ lobten sie mich, „und dann?“

„Dann soll das Unwahre in den Vereinsfarben eures Lieblingsvereins gestrichen werden“, antwortete ich.

„Wir haben aber keinen Lieblingsverein“, sagten sie.

„Das macht nichts. Als Ministerpräsident gebe ich euch einen heißen Tipp“, antwortete ich. „Wer keinen Lieblingsverein hat, sucht die Dardanellen!“

„Die großen oder kleinen?“ fragten sie wie aus einem Mund geschossen.

Daran sah man, wie gefährlich Bildung sein konnte.

„Die Größe ist egal“, antwortete ich den ausgemusterten, friedlich grasen wollenden Flugzeugen auf ihre überflüssige Frage nach den Dardanellen, „beide schmecken sehr lecker.“

Ich lud sie ein zu einem runden Tisch. Er war so rund, dass ihnen schwindelig wurde, bevor wir überhaupt mit irgendetwas angefangen hatten. Danach waren sie als Kostenfaktor in irgendeiner Versenkung, wahrscheinlich unter den beiden Dardanellen verschwunden. Sie hatten es auch wirklich verdient. Neugierig folgte ich ihnen ganz unverdächtig auf meinem mit Obst und Gemüse getarnten Fahrrad. Vielleicht führten sie mich ja auf die Spur zu meinen flüchtigen Ministern. Ausgemusterte Flugzeuge waren schon sehr ausgefuchst. Ich notierte auch sie in mein berühmtes Notizbuch.

Die Ereignisse überschlugen sich wieder einmal förmlich. Wenn mir etwas so richtig Spaß machte, dann waren das sich überschlagende Ereignisse. Sie konnten sich, wenn es nach mir ging, gar nicht genug überschlagen. Hier war ich in meinem Element. Nicht umsonst war ich überall bekannt als „virtuoser Dirigent der großen Überschlagungen“, wie ich bewundernd von meinen Anhängern genannt wurde.

Trilogie der reinen Unvernunft Bd. 2

Подняться наверх