Читать книгу Rentenplaner für Dummies - Helmut Achatz - Страница 27

Wie steht's um Ihre Finanzen im Alter?

Оглавление

IN DIESEM KAPITEL

 Kassensturz: Was habe ich, was brauche ich?

 Renten- und Pensionsansprüche klären

 Betriebliche und private Altersvorsorge – wie viel bekomme ich?

 Wie sich Einkünfte und Ausgaben im Ruhestand verändern

Immer mal wieder wird die Zeit des Ruhestands auch als »Sieben-Tage-Wochenende« bezeichnet. Dieses »Wochenende« kostet allerdings – und das müssen Sie sich leisten können.

Gehen Sie nicht davon aus, dass Sie im Ruhestand weniger Geld brauchen als während Ihres Berufslebens – schließlich haben Sie jetzt Zeit für Reisen, Thermen-Besuche und Hobbys. Sie sparen zwar die Fahrtkosten zum Arbeitsplatz, dafür fallen andere Ausgaben an, vor allem für Gesundheit.

Spätestens jetzt, mit Ende 50 oder Anfang 60, ist die Zeit, darüber nachzudenken, wie Sie den dritten Lebensabschnitt gestalten. Jetzt ist die Zeit, Kassensturz zu machen. Es bringt nichts, den Kopf in den Sand zu stecken und darauf zu hoffen, dass sich schon alles zum Besten fügen wird.

»Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden«, wie der dänische Philosoph Søren Kierkegaard trefflich formulierte. Stellen Sie die Weichen jetzt, indem Sie Ihre gegenwärtige Situation betrachten und sich ausrechnen, was auf Sie zukommt.

Es geht dabei nicht nur um Geld, sondern auch um Gesundheit und letztlich um die Ausgestaltung Ihres Lebens, das sicher anders aussehen wird als in der Zeit, als Sie noch abhängig beschäftigt waren oder selbstständig. Bereiten Sie sich darauf vor, seien Sie der Steuermann Ihres Rentnerlebens. Sie können sich dabei helfen lassen, aber entscheiden müssen Sie selbst. Das nimmt Ihnen niemand ab.

Auf das Berufsleben haben Sie sich mit einer Ausbildung oder einen Studium vorbereitet; Sie haben sich vielleicht davor von einem Studien- oder Berufsberater helfen lassen, die richtige Wahl zu treffen – aber wer hilft Ihnen beim Übergang vom Beruf in den Ruhestand und bereitet Sie auf das »Leben nach dem Beruf« vor?

Bei finanziellen Fragen hilft Ihnen dieses Buch mit Checklisten, Tabellen und wertvollen Tipps. Für alles andere, sprich die mentalen, psychischen und sozialen Aspekte, sollten Sie sich einen Übergangscoach suchen oder ein entsprechendes Buch lesen. Mittlerweile haben sich einige Berater auf Übergangs- oder Ruhestandscoaching spezialisiert, schauen Sie beispielsweise mal auf diese Seiten:

  coaching-different.de

  un-ruhe-stand.de

  coachingfiftyplus.de

Rentenplaner für Dummies

Подняться наверх