Читать книгу Rentenplaner für Dummies - Helmut Achatz - Страница 34

Einnahmen-Ausgaben-Rechnung

Оглавление

Das Schema des Statistischen Bundesamtes ist für dieses Buch etwas vereinfacht worden: Unerhebliche Posten, die für Rentner keine Rolle spielen, bleiben bei diesem vereinfachten Schema unberücksichtigt (siehe Tabellen 1.1 und 1.2). Wenn Sie das Schema ausfüllen, runden Sie auf Euro auf oder ab.

Viele Posten werden Sie nur schätzen können, bei anderen haben Sie konkrete Werte. Füllen Sie die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung in regelmäßigen Abständen aus – je näher Sie der Rente kommen, desto realistischer wird die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung. Sie nähern sich damit langsam der tatsächlich Einnahmen-Ausgaben-Lage in der Rente an. Lassen Sie sich nicht von der umfangreichen Tabelle schrecken – nicht alles trifft auf Sie zu, das heißt, einige Zeilen können Sie einfach überspringen. Entsprechend können Sie auch die Unterkapitel beim Lesen auslassen.

Beim Ausfüllen der Tabellen helfen beispielsweise

 Kontoauszüge,

 die Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung und

 ein Mietspiegel mit Vergleichsmieten Ihrer Stadt oder Gemeinde, was wichtig ist, um die »unterstellte Miete« in Tabelle 1.1 zu ermitteln,

 die Standmitteilungen für die Betriebsrente.

Falls Sie noch keine Werte haben, schätzen Sie sie. Seien Sie ehrlich, schließlich wollen Sie ein möglichst realistisches Bild von Ihren künftigen Einnahmen bekommen.

Rentenplaner für Dummies

Подняться наверх