Читать книгу Rentenplaner für Dummies - Helmut Achatz - Страница 36

Einnahmen tabellarisch

Оглавление

Addieren Sie alle Einnahmen auf – das ergibt die Haushaltsbruttoeinnahmen – und ziehen davon Steuern, Abgaben und Versicherungsbeiträge ab. Sie erhalten die Haushaltsnettoeinnahmen. Addieren Sie zu den Haushaltsnettoeinnahmen die Einnahmen aus Verkäufen und die Einnahmen aus der Auflösung von Sach- und Geldvermögen, dann ergibt das die Gesamteinnahmen. »Auflösung aus Sach- und Geldvermögen« klingt abstrakt, heißt aber nichts anderes, als dass Sie sich beispielsweise aus der Kapitalauszahlung einer Lebensversicherung selbst lebenslang jeden Monat eine Art Rente zahlen – oder Sie verkaufen eine Wohnung und überweisen sich von dem Verkaufserlös selbst jeden Monat Geld aufs Konto.

Einnahmen heute im Ruhestand
Nicht selbstständige Tätigkeit
Selbstständige Tätigkeit
Einnahmen aus Vermögen
Vermietung/Verpachtung
Unterstellte Miete Eigenimmobilie
Gesetzliche Rente
Pension
Zusatzversorgung öffentlicher Dienst
Rente gesetzliche Unfallversicherung
Beihilfe öffentlicher Dienst
Pflegegeld
Sozialhilfe
Grundsicherung im Alter
Wohngeld
Kindergeld/Kinderzuschlag
Betriebsrente
Sparguthaben
Private Versicherungen
Leistungen privater Krankenversicherungen
Zuschuss der Rentenversicherung zur freiwilligen oder privaten Krankenversicherung
Unterstützung von privaten Haushalten
Summe Haushaltsbruttoeinnahmen, abzüglich:
Steuern/Abgaben
Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung
Private Krankenversicherung
Beiträge freiwillig gesetzlich Versicherter zur Krankenversicherung
Summe Haushaltsnettoeinkommen, zuzüglich:
Einnahmen aus Verkauf von Waren
Sonstige Einnahmen
Ausgabefähige Einnahmen
Einnahmen aus Auflösung von Sachvermögen
Einnahmen aus Auflösung von Geldvermögen
Summe Gesamteinnahmen

Tabelle 1.1: Einnahmen von Rentnerhaushalten

Rentenplaner für Dummies

Подняться наверх