Читать книгу Die Kelten in Süddeutschland - Holger Müller - Страница 5

Inhalt

Оглавление

Vorwort

Einleitung

Zeiteinteilung

Keltizitäts-Debatte

Fürstengrab-/Fürstensitzdebatte

Oppida

Wirtschaft

Viereckschanze

Der Glauberg

Die Geschichte der Grabungen

Die Befestigungsanlage

Die Grabanlage(n)

Die Pfostenlöcher und ihre Deutung

Der Glauberg als Kalenderheiligtum

Das Plateau

Die Funde

Die Statue des Fürsten vom Glauberg

Die Waffen

Die Bronzekannen

Die Fibeln

Der Goldschmuck aus Grab 1

Die Keltenwelt am Glauberg – das Museum

Weiteres Keltisches der Umgebung

Die Bedeutung des Glauberges

Reinheim

Geschichte der Grabung

Der spätbronzezeitliche Hortfund

Das Prunkgrab der „Fürstin von Reinheim“

Die Funde

Das Trinkgeschirr

Der Spiegel

Der Goldschmuck

Die Fibeln

Die Perlen

Die Bedeutung der Bestatteten

Donnersberg/Dannenfels

Die Grabungsgeschichte

Besiedlungsgeschichte

Das Oppidum

Die Mauern

Die Viereckschanze

Besiedlung

Die Funde

Keltisches um den Donnersberg

Hohenasperg

Grabungsgeschichte

Die Gräber

Die Bedeutung der Region

Hochdorf

Geschichte der Grabungen

Das Museum

Fürstengrab und Fürstensitz?

Der Fürst von Hochdorf

Die Funde

Die Bronzesitzbank

Das Trink- und Speisegeschirr

Der Wagen

Der Birkenrindehut

Der Goldschmuck

Herrschaft und ihre Symbole – Beispiele aus Hochdorf

Magdalenenberg

Grabungs-/Forschungsgeschichte

Das Fürstengrab und die Nachbestattungen

Das Fürstengrab im Franziskanermuseum

Nekropole und Kalendarium?

Heuneburg

Geschichte der Grabung

Entstehung und Entwicklung der Heuneburg

Funde und Befunde

Siedlungsstrukturen

Das Handwerk

Die Umgebung

Die Bedeutung der Heuneburg

Pyrene und die Heuneburg

Bopfingen und das Nördlinger Ries

Grabungsgeschichte

Der Ipf

Die Befestigungsanlagen

Das Fürstengrab

Der Goldberg

Viereckschanzen und Rechteckhöfe

Die Frage nach der Abhängigkeit der Siedlungen von Ipf und Goldberg

Manching

Forschungsgeschichte

Das Oppidum

Die Gebäude in Manching

Wichtige Funde

Münzfunde

Glas

Das Goldbäumchen

Die Waffenfunde

Tierknochen

Die Bedeutung Manchings für die keltische Metrologie

Manching als Fernhandelszentrum

Noch mehr Keltisches

Hallstatt und Neuchâtel

Schlusswort

Adressen/Kontakte

Literatur

Glossar

Die Kelten in Süddeutschland

Подняться наверх