Читать книгу Kartographie und GIS - Karl Hennermann - Страница 10

2.2 Kartographie, Geographie und Geodäsie

Оглавление

Die Kartographie ist ein Fachgebiet, das sich befasst mit dem Sammeln, Verarbeiten, Speichern und Auswerten raumbezogener Information sowie in besonderer Weise mit deren Veranschaulichung durch kartographische Darstellungen. (nach HAKE 2002, S. 3)

Nach dieser Definition ist die Kartographie näher mit den Informationswissenschaften verwandt als mit graphisch-gestaltenden Disziplinen. Die manuelle Kartographie ist dabei mittlerweile weitgehend von der Computerkartographie abgelöst worden.

Kartographie beinhaltet nicht nur den Umgang mit bestimmter Software, sondern umfasst vor allem Überlegungen zu Ziel und Inhalt der Karte, die Beschaffung und Auswertung der notwendigen Daten und deren angemessene graphische Umsetzung.

Viele Wissenschaften, vor allem die Geographie, setzen Karten ein, um räumliche Sachverhalte darzustellen. Eigentliche Aufgabe der Geographie ist jedoch nicht die kartographische Darstellung, sondern die wissenschaftliche Erklärung der Sachverhalte. Dabei dient die Kartographie neben Statistik und anderen Methoden als ein Hilfsmittel.

Neben der Geographie arbeitet vor allem die Geodäsie (Vermessungswesen) mit Karten. Aufgabe der Geodäsie ist die exakte Lagebestimmung auf der Erde. Die Geodäsie bedient sich der Kartographie, um die Ergebnisse der Vermessung darzustellen.

Kartographie und GIS

Подняться наверх