Читать книгу Kartographie und GIS - Karl Hennermann - Страница 8

1 Hinweise und Vorbereitung

Оглавление

Hintergrund

Dieses Buch entstand aus der Lehrveranstaltung „Kartographie“ am Institut für Wirtschaftsgeographie der LMU München. Daher ist es für den Einsatz im Rahmen eines Kartographie-Kurses konzipiert, wie ihn z.B. Studierende der Geographie in den ersten Studiensemestern absolvieren.

Natürlich kann das Buch auch im Selbststudium durchgearbeitet werden, hierfür ist ein zeitlicher Aufwand von ein bis zwei Wochen zu veranschlagen.

Die ersten Kapitel (Kap. 2-5) konzentrieren sich auf den Umgang mit Karten, die folgenden mit geographischer Datenverarbeitung. Dies führt zwar zu einigen Redundanzen, erlaubt jedoch, beide Teile getrennt voneinander zu bearbeiten.

Noch ein Hinweis zum Layout:

Kernaussagen sind, wie dieser Text, in Rahmen gefasst. Für die Arbeiten am PC sind Menübefehle, Dateinamen, etc. als File > Save gelayoutet.

Lernziele

Kompetenter Umgang mit raumbezogenen Informationen beinhaltet drei Fähigkeiten, bei deren Erlernen Ihnen dieses Buch helfen soll:

• Strukturiertes Lesen und Interpretieren von Karten

• Sammeln und Verarbeiten raumbezogener Daten

• Erstellung Thematischer Karten aus raumbezogenen Daten

Materialien

Dieses Buch bietet eine praxisnahe Einführung, als stärker theoretisch orientierte Lehrbücher empfehlen wir:

• HAKE et al. (2002): das Standardwerk zur Kartographie, sehr umfangreich und detailliert

• ARNBERGER (1997): eine hervorragende Einführung in die thematische Kartographie

• KRAAK und ORMELING (2010): ein hervorragendes Kartographie-Buch in englischer Sprache

• JONES (1997): ebenfalls englischsprachig, mit stärkerem Fokus auf GIS

Falls Sie Karten als Anschauungsmaterial benötigen, finden Sie in vielen öffentlichen Bibliotheken umfangreiche Karten- und Atlantensammlungen.

Grundlegende Kenntnisse zu MS Office vermittelt KOLBERG et al. (2010), für einen Einstig in die (Wirtschafts-)Informatik empfehlen wir STAHLKNECHT und ASENKAMP (2014).

Übungsaufgaben

Zu den meisten Kapiteln sind Übungsaufgaben verfügbar, diese finden Sie, zusammen mit den dafür benötigten Daten, unter www.hennermann.net. Wir empfehlen, diese Aufgaben durchzuarbeiten, nur so ist ein Lernerfolg sichergestellt.

ArcGIS 10.2

Für die Arbeiten am PC benötigen Sie die Software ArcGIS for Desktop 10.2. Diese ist an den meisten Hochschulen vorhanden. Sollten Sie keinen Zugang zu dieser Software haben, können Sie eine zeitlich befristete Testversion von Esri Geoinformatik (www.esri.de) erhalten.

Hilfe

Bei den praktischen Arbeiten setzen wir Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC voraus. Bei Problemen mit der Software sollten Sie als erste Anlaufstelle die eingebaute Hilfefunktion nutzen. MS Office und ArcGIS beinhalten ausführliche und gut strukturierte Hilfetexte.

Vorarbeiten

Um die Erläuterungen im Verlauf des Buches nachzuvollziehen und die Übungsaufgaben durchzuführen, sollten Sie ein Exemplar der Topographischen Karte 1:25.000 Bayern, Blatt 6939 (Donaustauf) besitzen, dies ist im Buchhandel für ca. 6 e erhältlich.

Bevor Sie im Zusammenhang mit diesem Buch am PC arbeiten, erstellen Sie eine Sicherungskopie Ihrer Daten. Sollten durch die in diesem Buch verfügbaren Anleitungen Schäden entstehen, lehnt der Verfasser jegliche Gewährleistung für diese Schäden ab. Nachdem Sie ihre Daten gesichert haben, installieren Sie, sofern notwendig, ArcGIS for Desktop, Programmversion 10.2 auf Ihrem PC.

Laden Sie von www.hennermann.net die Übungsaufgaben und -daten herunter. Sofern Sie über ein persönliches LAN-Laufwerk (z.B. M:\) verfügen, speichern Sie die Daten dort (M:\Kartographie), andernfalls in Eigene Dateien\Kartographie.

Kartographie und GIS

Подняться наверх