Читать книгу Die Erfindung des Marktes - Lisa Herzog - Страница 5

Inhalt

Оглавление

Vorwort zur deutschen Übersetzung

1 Einführung: Auf der Suche nach „dem Markt“

1.1 Einleitung

1.2 Ein post-Skinnerscher Ansatz

1.3 Aufbau des Buches

2 Smiths Verständnis des Marktes: die weisen Vorkehrungen der Natur

2.1 Einleitung: Smith entgegen der Klischees

2.2 Smith im historischen Kontext

2.3 Smiths System

2.4 Smiths Naturauffassung

2.5 Smiths Darstellung der Marktgesellschaft

2.6 Schluss: Eine Vision allgemeinen Wohlstands

3 Hegels Konstruktion des Marktes: Die „Reste des Naturzustandes“

3.1 Einleitung: Hegel damals und heute

3.2 Lebendiges und Totes in Hegels Philosophie

3.3 Geist und Sittlichkeit

3.4 Hegels Darstellung der Marktgesellschaft

3.5 Schluss: Die Modernität des Marktes

4 Das Selbst auf dem Markt: Identität und Gemeinschaft

4.1 Einleitung

4.2 Das soziale Selbst

4.3 Die Identität auf dem Markt

4.3.1 Der Verkauf der eigenen Arbeit

4.3.2 Die Wahl des eigenen Platzes

4.4 Schluss: Das Selbst in der Gesellschaft

5 Gerechtigkeit auf dem Markt

5.1 Einleitung

5.2 Sind Marktergebnisse verdient?

5.3 Wie steht es um die Armen?

5.4 Schluss: Wie man Theorien zu Gerechtigkeit und Markt entwickelt

6 Freiheit, Freiheiten und der Markt

6.1 Einleitung

6.2 Markt und Autonomie

6.3 Die wirtschaftliche Freiheit „anreichern“

6.4 Die gesellschaftlichen Strukturen der Freiheit

6.5 Schluss: Freiheit im Kontext

7 Der Markt in der Geschichte

7.1 Einleitung

7.2 Zwei Arten Geschichte zu beschreiben

7.3 Schluss: Den Markt in seiner Zeit verstehen

7.3.1 Wirtschaftsgeschichte und allgemeine Geschichte

7.3.2 „Ein Bild hielt uns gefangen“

Siglenverzeichnis

Bibliografie

Register

Die Erfindung des Marktes

Подняться наверх