Читать книгу Miteinander statt gegeneinander-Partnerschaftliches Problemlösen - Norbert Bertelsbeck - Страница 11

(3) Zum Umgang mit Ärger als Folge des Auftretens eines unannehmbaren Verhaltens Spontane Du-Botschaft

Оглавление

Nimmt eine Person ein unannehmbares Verhalten einer anderen Person wahr, so kann dieses dazu führen, dass Ärger entsteht und spontan eine Du- statt eine Ich-Botschaft geäußert wird:

Die Mutter, die sich von der lauten Musik ihres Sohnes Thorsten beim Lesen eines interessanten Artikels gestört fühlt und zugleich Kopfschmerzen bekommt, wird allmählich immer wütender, als sie daran denkt, dass ihr Sohn auf sie keine Rücksicht nimmt. Sie rennt daraufhin in sein Zimmer und schreit ihn laut an: „Mach’ endlich die verdammte Musik leiser. Ich kann das nicht mehr hören.“ Thorsten macht daraufhin die Musik leiser.

Als Folge einer solchen Du-Botschaft können dann, wenn der Ärger verraucht ist, Selbstvorwürfe auftreten.

So kann die Mutter nach einiger Zeit, wenn sie nicht mehr wütend ist, resignierend zu sich sagen: „Mir gelingt es einfach nicht, wenn ich wütend bin, mich angemessen zu verhalten. Warum habe ich mich damit beschäftigt, wie ich besser mit Problemen umgehen kann, wenn ich es in entscheidenden Augenblicken dann doch falsch mache?“

Miteinander statt gegeneinander-Partnerschaftliches Problemlösen

Подняться наверх