Читать книгу Miteinander statt gegeneinander-Partnerschaftliches Problemlösen - Norbert Bertelsbeck - Страница 15

Spezifischer Einsatz von Methoden: Ergänzende und zusammenfassende Aussagen

Оглавление

Wertbeeinträchtigendes Verhalten lässt sich unterteilen in solches, das

- negative Folgen für die ausführende Person (z. B. möchte mein Sohn die Schule vor dem Erreichen des Abiturs verlassen) oder für andere hat (z. B. nehme ich beim Betreten des Busses wahr, dass ein Jugendlicher seine Füße mit dreckigen Schuhen auf einen ihm gegenüberliegenden Sitzplatz gelegt hat)

- einem ästhetischen Empfinden, den guten Sitten etc. widerspricht.

In Abhängigkeit von den vorgenommenen Unterteilungen lassen sich dann spezifische Interventionsformen einsetzen:

- Bei Verhalten mit negativen Folgen eine Beratung durchführen oder eine erklärende Ich-Botschaft senden.

- Verstößt ein Verhalten gegen gute Sitten oder ein ästhetisches Empfinden, dann ist eine zweiteilige Ich-Botschaft die geeignete Interventionsform.

- Eine Niederlagelose Konfliktlösung bietet sich an, wenn mich ein Verhalten des anderen sehr stört (z. B. wenn mein Sohn in meiner Gegenwart raucht).

- Sind Beeinflussungsbemühungen erfolglos, so muss ich dies akzeptieren oder aber meine Wertvorstellung verändern.

Miteinander statt gegeneinander-Partnerschaftliches Problemlösen

Подняться наверх