Читать книгу Der Ruhrbaron aus Oberhausen Paul Reusch - Peter Langer - Страница 33

Fazit am Ende des Krieges

Оглавление

1 Der Kriegsausbruch unterbrach im Sommer 1914 Reuschs Verhandlungen über den Erwerb bzw. die Aufschließung der Eisenerzgruben in der Normandie. Er ergriff die unerwartet sich bietende Gelegenheit aber sofort beim Schopfe, indem er gegenüber der kaiserlichen Regierung eine Art Tausch der Erzgruben in der Normandie gegen viel günstiger gelegene Eisenerzlager in „Französisch“-Lothringen ins Spiel brachte. Eine Kriegsbeute dieser Art konnte natürlich nur zur Verteilung kommen, wenn – anders als 1871, als Bismarck viel zu bescheiden war – wirklich das gesamte Erzbecken „einverleibt“ würde. Reusch reihte sich daher zu Beginn des Krieges in den Kreis der rabiatesten Annexionisten ein, die eine Verschiebung der deutsch-französischen Grenze weit nach Westen und zusätzlich noch die „Einverleibung“ ganz Belgiens, vor allem des Hafens von Antwerpen verlangten.

2 Bis zum Ende des Krieges hielt Reusch an diesem Großmacht-Wahn fest und kritisierte alle Ansätze, die zu Verhandlungen mit den Kriegsgegnern und damit zwangsläufig zu einem „Verzichtfrieden“ hätten führen können. Reusch gehörte zu den Industriellen, die den rücksichtslosen Einsatz der U-Boot-Waffe forderten und die konsequent auf den Sturz Bethmann Hollwegs und anderer „Flaumacher“ in der Regierung hinarbeiteten.

3 Feldmans eigenartig wohlwollendes Urteil über Reuschs vergleichsweise „nüchterne“ außenpolitische Einstellung ist nicht haltbar. Vereinzelte diskrete Andeutungen in privaten Briefen, die eine separate Verständigung mit Russland befürworteten, waren pure Illusion. Keiner von Deutschlands Kriegsgegnern war zu einem Separatfrieden zu bewegen. Gegenüber „maßgeblichen“ Männern, auf die Reusch sich bisweilen so geheimnisvoll berief, hat er diese Ansicht auch nie vertreten. Seine Bemerkungen über eine – auf polnische Kosten herbeizuführende – Verständigung mit Russland waren zudem widersprüchlich und ressentimentgeladen: Die Franzosen „werden uns immer hassen“, die Polen auch, mit den Russen könne man langfristig aber wieder Freundschaft schließen.

4 Die GHH fuhr unter Reuschs Führung, wie alle anderen Rüstungsfirmen auch, hohe Kriegsgewinne ein. Über ihre Verwendung wird im folgenden Kapitel noch ausführlich zu reden sein. Arm in Arm mit seinen Kollegen kämpfte Reusch gegen eine angemessene Besteuerung dieser Gewinne. Ganz vereinzelt kritisierte er besonders skandalöse Auswüchse der Bereicherung an Rüstungsaufträgen, z. B. bei der Produktion von Stacheldraht, wobei es ihm aber weniger um die Höhe der Gewinne selbst, als um die Gefahr eines regulierenden Eingreifens der staatlichen Behörden ging. Zudem hat er die gegenüber dem Chef eines Tochterunternehmens geäußerte punktuelle Kritik nach dessen Erwiderung sofort relativiert. Auch sein persönliches Einkommen kann nicht so schlecht gewesen sein, als er mitten im Krieg das Schloss Katharinenhof kaufte. Es besteht also kein Anlass, Reusch einen Orden zu verleihen, weil er angeblich in unanständiger Zeit einsam die Fahne des ehrbaren Kaufmannes hochhielt.

5 Dies gilt auch für die Beschaffung von Nahrungsmitteln, wo Reusch bei einer Gelegenheit gegenüber seinen Kollegen auf bestimmte unerwünschte Folgen des Schmuggels bzw. Schwarzmarkts hinwies – eine Kritik, die wenig glaubwürdig war, da diese Form der Nahrungsmittelbeschaffung auch an den Standorten der GHH gang und gäbe war. Reusch, der als Vorstandsmitglied des Kriegsernährungsamtes über das Ausmaß von Hunger und Elend bestens informiert sein musste, weigerte sich penetrant, den absoluten Mangel an Lebensmitteln zur Kenntnis zu nehmen. Für ihn war alles nur ein Problem der Organisation und Verteilung bzw. in der zweiten Kriegshälfte des Preises: Wenn man der Landwirtschaft mehr zahlen würde, würden auch mehr Nahrungsmittel auf den Markt kommen. Ursache des Kohlemangels war seiner Überzeugung nach die zu niedrige Arbeitsleistung der Bergarbeiter. Oberstes Ziel aller Maßnahmen im Ernährungsbereich war für Reusch die Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung in den großen Industriestädten. Hungerunruhen in den Kleinstädten dagegen waren seiner Ansicht nach leicht zu kontrollieren.

6 Während selbst die militärische Führung erkannte, dass man der Arbeiterschaft Zugeständnisse machen musste, um die Rüstungsproduktion auf hohem Niveau zu halten, beharrte Reusch auch im Krieg auf dem Herr-im-Haus-Standpunkt. Er hatte nichts gegen die Aufweichung von Jugendschutzbestimmungen, um die Jugendlichen, die für die Soldaten in die Fabriken einrückten, auch nachts arbeiten zu lassen, und er weigerte sich hartnäckig, den Frauen die gleichen Löhne zu zahlen wie den Männern, die neben ihnen an der Werkbank standen. Bis zuletzt kämpfte er gegen die Anerkennung der Gewerkschaften, die das Hilfsdienstgesetz wenigstens in Ansätzen mit sich brachte, er unterstützte seinen Stellvertreter, als dieser die Einberufung von Streikenden verlangte und wandte sich selbst gegen die „gelben“ Werkvereine, als diese es ausnahmsweise einmal wagten, höhere Löhne zu fordern. Das unbeschreibliche Elend, das der Krieg der Arbeiterklasse brachte, sah Reusch nicht. Allenfalls den Schwerarbeitern wollte er Zusatzbrotkarten zugestehen.

7 Auch persönlich hat Reusch sich im Krieg – und am Krieg – bereichert. Eine andere Schlussfolgerung lässt der Kauf des Schlosses Katharinenhof im Jahre 1916 nicht zu. Reusch zahlte mit Kriegsanleihen, flüchtete also in Sachwerte, weil er früher als andere die inflationäre Entwertung der Kriegsanleihen voraussah. Dies hinderte ihn aber nicht daran, noch im Oktober 1918 mit vaterländischem Pathos für den Kauf von Kriegsanleihen zu werben.

 1Gerald Feldman, Paul Reusch und die Politik der deutschen Schwerindustrie 1908 bis 1933, in: Ursprünge und Entwicklungen der Stadt Oberhausen, Band 8, 2009, S. 24–26; amerikanisches Original: Paul Reusch and the Politics of German Heavy Industry 1908–1933, in: Gene Brucker (Ed.), People and Communities in the Western World, Homewood, Illinois, 1979. (Im Folgenden: Feldman, Reusch und die Politik der deutschen Schwerindustrie). Für das von ihm selbst verwendete Zitat (S. 26) verweist Feldman auf: Dirk Stegmann, Die Erben Bismarcks. Parteien und Verbände in der Spätphase des Wilhelminischen Deutschlands, Köln, 1970, S. 452. Fundstelle des Originalzitats: Reusch an Syndikus Hirsch, 8. 8. 1916, in: RWWA 130-3001933/10.

 2Zu diesem Thema ist nach wie vor an erster Stelle zu verweisen auf: Fritz Fischer, Griff nach der Weltmacht. Die Kriegszielpolitik des kaiserlichen Deutschland 1914/18, Düsseldorf, 1961 und 1967, hier verwendet der Nachdruck von 2004 (Im Folgenden: Fischer, Griff nach der Weltmacht); vgl. Hans-Ulrich Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Vierter Band. Vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten 1914–1949, München, 2003, S. 26–38 (Im Folgenden: Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte IV); besonders auf die wirtschaftlichen Kriegsziele fokussierend: Georges-Henri Soutou, L’Or et le Sang. Les buts de guerre économiques de la Première Guerre Mondiale, Paris, 1985, zum methodischen Zugriff siehe besonders S. 18ff. (im Folgenden: Soutou, L’Or et le Sang); in jüngerer Zeit vor allem: David Stevenson, 1914–1918. The History of the First World War, London, 2004, (hier verwendet: Penguin Books, 2005), Chapter 5: „War Aims and Peace Negotiations“, p. 127–151.

 3Woltmann (Hagenau) an Reusch, 5. 8. 1914, handschr., z.T. unleserlich, in: RWWA 130-300193003/7.

 4Reusch an Woltmann (Feste Kaiser Wilhelm II, Mutzig bei Straßburg), 22. 8. 1914, in: RWWA 130-300193003/7.

 5Woltmann an Reusch, 16. 4. 1916, handschr., masch. Abschrift 4 Seiten, in: RWWA 130-300193003/7.

 6Feldman, Reusch und die Politik der deutschen Schwerindustrie, S. 25.

 7Reusch an Taraud, 7. 2. und 26. 2. 1914, Taraud an Reusch, 27. 2. 1914, in: RWWA 130-300193006/16.

 8Vgl. dazu Hans-Ulrich Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte IV, S. 26–38; Fischer, Griff nach der Weltmacht, S. 87–108.

 9Reusch an Staatsminister Delbrück, 1. 9. 1914, in: RWWA 130-300193006/34.

 10Reusch an Freiherr von Rheinbaben, 4. 9. 1914 in: RWWA 130-300193006/34.

 11Hermann Röchling (Flin, 15 km südwestl. Luneville) an Minister von Sydow, 4. 9. 1914, in: RWWA 130-300193006/34.

 12Dr. Ing. h. c. Paul Reusch, Oberhausen Rheinland, Eisenerzvorkommen in Französisch-Lothringen, S. 6, Anlage zu: Reusch an Staatsminister Delbrück, 8. 9. 1914, in: RWWA 130-300193006/34 (Im Folgenden: Reusch, Eisenerzvorkommen in Französisch-Lothringen); vgl. auch das Zahlen- und Kartenmaterial als Anlage zu: Kellermann an Reusch, 7. 9. 1914, in: 300193006/33.

 13Reusch an Staatsminister Delbrück, 8. 9. 1914, in: RWWA 130-300193006/34.

 14So der französische Historiker Soutou: Soutou, L’Or et le Sang, S. 29; vgl. Feldman, Stinnes, S. 387.

 15Reusch, Eisenerzvorkommen in Französisch-Lothringen, S. 7, in: RWWA 130-300193006/34.

 16Reusch, Eisenerzvorkommen in Französisch-Lothringen, S. 7, in: RWWA 130-300193006/34.

 17Reusch, Eisenerzvorkommen in Französisch-Lothringen, S. 8, in: RWWA 130-300193006/34.

 18Reusch, Eisenerzvorkommen in Französisch-Lothringen, S. 8–9, in: RWWA 130-300193006/34.

 19Reusch, Eisenerzvorkommen in Französisch-Lothringen, S. 9, in: RWWA 130-300193006/34.

 20Reusch, Eisenerzvorkommen in Französisch-Lothringen, S. 10–11, in: RWWA 130-300193006/34.

 21Reusch, Entwurf zur Denkschrift über Eisenerzvorkommen in Lothringen für Minister Delbrück, ohne Überschrift und Datum, Ort in der Akte: September 1914, S. 1, in: RWWA 130-300193006/34. (Im Folgenden: Reusch, Entwurf September 1914).

 22Reusch, Entwurf September 1914, S. 4, letzter Halbsatz handschriftlich hinzugefügt.

 23Zur Lastenverteilung der Entschädigungskosten s. oben S. 82.

 24Reusch, Entwurf September 1914, S. 4–5, Hervorhebung im Quellentext.

 25Reusch, Entwurf September 1914, S. 5.

 26Reusch, Entwurf September 1914, S. 5.

 27Reusch, Entwurf September 1914, S. 6.

 28So Soutou aufgrund einer detaillierten Analyse der chronologischen Abläufe bei der Entscheidungsfindung: Soutou, L’Or et le Sang, S. 24f.

 29Vgl. Soutou, L’Or et le Sang, S. 28f.

 30Kipper an Reusch, 23. 11. 1914, in: RWWA 130-300193006/15.

 31Kipper an Reusch, 30. 12. 1915, in: RWWA 130-300193006/15.

 32Vgl. Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte IV, S. 31ff., außerdem die ausführliche Darstellung der Rolle von Stinnes bei: Feldman, Stinnes, S. 388f.

 33Hirsch an Reusch, 20. 4. 1916, Reusch an Hirsch, 25. 4. 1916, in: RWWA 130-3001933/10.

 34Reusch an Mehner, 13. 8. 1915, in: RWWA 130-300193003/0.

 35Reusch an Helfferich, 25. 6. 1916, vgl. Kipper an Reusch, 30. 12. 1915, Reusch an Kipper, 4. 6. 1916, in: RWWA 130-300193006/15.

 36Reusch an Hönsbröch, 1. 5. 1916, in: RWWA 130-30019326/6.

 37Wieland an Reusch, 19. 5. 1916, in: RWWA 130-30019390/29.

 38Reusch an Hirsch, 31. 7. 1916, in: RWWA 130-3001933/10.

 39Reusch an Hirsch, 8. 8. 1916, in: RWWA 130-3001933/10.

 40Feldman, Reusch und die Politik der deutschen Schwerindustrie, S. 26; s. oben, S. 77f.

 41Vgl. Stevenson, 1914–1918, p. 130f. und Fischer, Griff nach der Weltmacht, S. 155ff.

 42Vgl. Feldman, Stinnes, S. 387ff., dort Zitat aus Bethmann-Hollwegs sarkastischen Aufzeichnungen über den Besuch von Stinnes am 17. 11. 1914.

 43S. unten S. 124f.

 44Wieland an Reusch, 19. 12. 1916, in: RWWA 130-30019390/29.

 45Reusch an Wieland, 23. 12. 1916, in: RWWA 130-30019390/29.

 46Reusch an Wieland, 23. 12. 1916, in: RWWA 130-30019390/29.

 47Reusch an Wieland, 23. 12. 1916, vgl. Reusch an Wieland, 27. 12. 1916, in: RWWA 130-30019390/29.

 48Wieland an Reusch, 26. 12. 1916, in: RWWA 130-30019390/29.

 49Reusch an Wieland, 27. 12. 1916, in: RWWA 130-30019390/29.

 50Wieland an Reusch, 11. 1. 1917, in: RWWA 130-30019390/29.

 51Reusch an Wieland, 18. 1. 1917, in: RWWA 130-30019390/29.

 52Reusch an Hauptmann d. R. Sperling, 30. 3. 1917, in: RWWA 130-300193008/1.

 53Reusch an Oberleutnant Flaccus, 16. 4. 1917, in: RWWA 130-300193008/1.

 54S. unten, S. 96.

 55Titelseite der „an die Reichs- und Oberste Heeresleitung gerichteten Denkschrift“ vom Dez. 1917, in: RWWA 130-3001021/7a.

 56VdESI und VdE, Denkschrift „Zur Einverleibung“, S. 22–23, in: RWWA 130-3001021/7a.

 57Verteiler in: RWWA 130-3001021/7a.

 58Wieland an Reusch, 27. 12. 1917, in: RWWA 130-30019390/29.

 59Reusch an Wieland, 29. 12. 1917, in: RWWA 130-30019390/29.

 60Reusch an Wieland, 14. 1. 1918, in: RWWA 130-30019390/29.

 61Reusch an Reichswirtschaftsamt, Frhr. v. Stein, 12. 3. 1918, in: RWWA 130-300193006/30.

 62Dr. J. Reichert, VdESI, J.No. 1435, Abschrift ohne Adressaten, 27. 4. 1918, Eingang GHH: 25. 6. 1918, in: RWWA 130-300193006/34.

 63Reichert, VdESI, an die Mitglieder des HV, 21. 6. 1918, in: RWWA 130-300193006/34.

 64Alle Zitate in: Reusch an VdESI, Berlin, 2. 7. 1918; vgl. Entwurf der Stellungnahme zu den Forderungen von Dr. Reichert, VdESI, für die Friedensverhandlungen mit Frankreich vom 27. 4. 1918, 1. 7. 1918; die Fragen „von militärischer Seite“ (o. Vf. u. D.) in der Anlage zu dem Reichert-Papier, in: RWWA 130-300193006/34.

 65Reichert, VDEStI, an Reusch, 4. 7. 1918, in: RWWA 130-300193006/34.

 66Kellermann an Reusch, 12. und 14. 9. 1918, mit der Niederschrift von der Besprechung vom 13. 9. 1918, in: RWWA 130-300193006/20.

 67Außer der GHH gehörten zum Konsortium: Deutsch-Luxemburgische Bergwerks-Gesellschaft, Krupp, Gelsenkirchener Bergwerks-AG, Gewerkschaft „Deutscher Kaiser“ (Thyssen), vgl.: Reusch an August Haniel, 15. 7. 1918, Anlage: Vertragspapiere, in: RWWA 130-300193006/28.

 68Niederschrift der Besprechung vom 31. 3. 1919 verfasst von Romeiser, für die GHH anwesend: Holz, Reusch-Paraphe, in: RWWA 130-300193006/28; danach kein weiteres Schriftstück in dieser Akte.

 69Reusch an Franz Haniel, 4. und 5. 8. 1914, in: RWWA 130-300193000/12.

 70Niederschrift der Hauptvorstandssitzung des VdESI vom 11. 10. 1915, in: RWWA 130-30019322/7.

 71Reusch an Reichert, 23. 12. 1915; vgl. Niederschriften der Hauptvorstandssitzung und der Hauptversammlung des VdESI vom 9. 12. 1915, in: RWWA 130-30019322/7.

 72Niederschrift der HVorst.-sitzung des VdESI vom 3. 2. 1917, in: RWWA 130-30019322/7.

 73Von Reusch handschriftlich korrigiertes Stenogramm der HVorst.-sitzung vom 9. 2. 1916, Anlage zu Reichert an Reusch, 29. 2. 1916, in: RWWA 130-30019322/7.

 74Beumer, NW-Gruppe des VdESI, Rundschreiben Nr. 142 H/W, 15. 7. 1914, dieser Satz unterstrichen, Paraphe von Reusch, in: RWWA 130-3001071/6c.

 75NW-Gruppe des VdESI, Bericht über die Sitzung betr. Nachtarbeit jugendlicher Arbeiter in Walz- und Hammerwerken am 14. Juli 1914 nachmittags 51/2 Uhr im Parkhotel zu Düsseldorf, Anlage zu Rundschreiben Nr. 142 H/W, 15. 7. 1914, S. 2, in: RWWA 130-3001071/6c, S. 3–4.

 76NW-Gruppe, Rundschreiben Nr. 164 K/W vom 14. 8. 1914 und 211 H/G vom 23. 10. 1914, jeweils mit Reusch-Paraphe, in: RWWA 130-3001071/6c.

 77Vgl. Boecker, Gelsenkirchen, an Reusch, 6. 1. 1916, Reusch an Boecker, 9. 1. 1916, in: RWWA 130-300193003/3.

 78Übersetzung der GHH: Anlage zu Reusch an VdESI, 28. 10. 1915, in: RWWA 130-30019322/7.

 79Reusch an VdESI, 28. 10. 1915, zum gesamten Absatz vgl. VdESI an Reusch, 13., 21. und 29. 10. 1915, Reusch an VdESI, 30. 10. 1915, in: RWWA 130-30019322/7.

 80Reusch an Woltmann, 13. 7. 1916, in: RWWA 130-300193003/7.

 81Reusch an Nordwestliche Gruppe des VdESI, 13. 11. 1915, Abschrift als Anlage zu Reusch an Reichert, 13. 11. 1915, in: RWWA 130-30019322/7.

 82Von Reusch korrigiertes Stenogramm seines Wortbeitrages in der HVorst.-sitzung des VdESI am 24. 3. 1916, Anlage zu: Reichert an Reusch, 3. 4. 1916, in: RWWA 130-30019322/7.

 83Reichert an Reusch u. a., 21. 11. 1916, in: RWWA 130-30019322/7.

 84Niederschrift vom 16. 11. 1916, in: RWWA 130-30019322/7.

 85Von Reusch korrigiertes Stenogramm seines Wortbeitrages in der HVorst.-sitzung des VdESI am 16. 11. 1916, Anlage zu: Reichert an Reusch, 13. 12. 1916, in: RWWA 130-30019322/7.

 86Gemeinschaftlicher Besitz mit Phoenix.

 87Thomas (Verwaltung der Gruben C. Lueg, Steinberg und Sterkrade-Anschluss) an GHH-Hauptverwaltung, 6. 11. 1914, in: RWWA 130-300193006/20.

 88Telegramm: Reusch an Excellenz Richter, Reichsamt des Innern, 17. 11. 1914, in: RWWA 130-300193006/20.

 89Telegramm: Richter an Reusch, 18. 11. 1914, in: RWWA 130-300193006/20.

 90Telegramm: Verein dt. Eisenhüttenleute an Generalquartiermeister, Hauptquartier, Westl. Kriegsschauplatz, 11. 12. 1914; vgl. Verein dt. Eisenhüttenleute an Reusch, August Thyssen, Springorum, Klöckner, je einzeln, 11. 12. 1914, in: RWWA 130-300193006/20.

 91Woltmann an Reusch, 22. 7. 1916, handschriftlicher Vermerk von Reusch, Woltmann an Dr. Beumer, Nordwestl. Gruppe des VdESI, 25. 7. 1916, in: RWWA 130-3001242/1.

 92Kellermann an Reusch, 10. 10. 1916, 9 Seiten, in: RWWA 130-300193006/20.

 93Nordwestliche Gruppe des VdESI: „An die Stahl- und Walzwerke“, 25. 11. 1916, in: RWWA 130-3001071/7b.

 94Nordwestliche Gruppe des VdESI: Rundschreiben an die Mitgliedsfirmen betr.„Internierte belgische Arbeiter“, 25. 11. 1916, in: RWWA 130-3001071/7b.

 95Reusch an Woltmann, 20. 8. 1917, in: RWWA 130-300193003/7.

 96Reusch/Woltmann an Kriegsausschuss der deutschen Industrie, 20. 11. 1916, in: RWWA 130-3001242/1 und RWWA 130-300193008/3.

 97Vgl. Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte IV, S. 52–54, 72–74, das Zitat S. 74; siehe auch Gerald D. Feldman, Armee, Industrie und Arbeiterschaft in Deutschland 1914 bis 1918, Berlin/Bonn, 1985, (engl. Original: Princeton, N. J., 1966), passim, grobe Übersichtszahlen S. 376. (Im Folgenden: Feldman, Armee, Industrie und Arbeiterschaft).

 98Siehe dazu die Akte „Herstellung und Ablieferung von Geschossmaterial“: RWWA 130-3001007/6, vgl. Wieland an Reusch, 19. 12. 1916, in: RWWA 130-30019390/29; Reusch an Batocki, 10. 6. 1916, und Besichtigungsprogramm für 19. 6. 1916 in der „Geschossfabrik“ in Sterkrade, in:

 99Reusch an Franz Haniel, 12. 2. bzw. 18. 6. 1915, in: RWWA 130-300193000/12.

 100Reusch an Sorge, 28. 9. 1916, in: RWWA 130-30019390/24; vgl. Reusch an Mehner, 13. 8. 1916, in: RWWA 130-300193003/0.

 101Feldman, Armee, Industrie und Arbeiterschaft, S. 66; das entsprechende Zitat ebenfalls in: Feldman, Reusch und die Politik der deutschen Schwerindustrie, S. 27.

 102Reusch an Boecker, 18. 5. 1916, in: RWWA 130-300193003/3.

 103Reusch an Boecker, 23. 5. 1916, in: RWWA 130-300193003/3.

 104Reusch an Boecker, 13. 8. 1916, in: RWWA 130-300193003/3.

 105Reusch an Kriegsausschuss der Industrie, 13. 10. 1914 und 18. 2. 1915, Kriegsausschuss der Industrie an Reusch, 1. 2. 1915, in: RWWA 130-3001007/1.

 106Reusch an Sorge, 28. 10. 1914, Antwort auf: Sorge an Reusch, 26. 10. 1914, in: RWWA 130-30019390/24.

 107Stahlwerksverband an Reusch, 21. 8. 1916, Niederschrift der Besprechung vom 18. 8. 1916 in Berlin, in: RWWA 130-30019322/12.

 108Reusch an Nordwestliche Gruppe des VdESI, 16. 9. 1916, vgl. Rundschreiben des Langnamvereins und der Nordwestlichen Gruppe des VdESI, 14. 9. 1916, in: RWWA 130-3001071/7b.

 109Feldman, Armee, Industrie und Arbeiterschaft, S. 64.

 110Reichstagsdrucksache Nr. 149, Sonderdruck: Niederschrift der 24. Sitzung des Reichstags vom 20. 12. 1915, in: RWWA 130-300193008/2.

 111Handelskammer Duisburg, Niederschrift zu Punkt 3 der Tagesordnung der Vollversammlung vom 30. 12. 1915, in: RWWA 130-300193008/2.

 112Reusch an Wieland, 10. 12. 1916, vgl. Wieland an Reusch, „streng geheim“, 7. 12. 1916, in: RWWA 130-30019390/29.

 113Vgl. Reusch an Wieland, 25. 8. 1917, in: RWWA 130-30019390/29.

 114Vgl. Reusch an Wieland, 14. 1. 1918, in: RWWA 130-30019390/29.

 115Niederschrift der HK-Versammlung vom 10. 1. 1916, „streng vertraulich“, in: RWWA 130-300193008/2.

 116Reusch an Schweighofer, Kriegsausschuss der dt. Industrie, 10. und 13. 1. 1916, Schweighofer an Reusch, 12. 1. 1916, in: RWWA 130-300193008/2.

 117„Kölnische Zeitung“, 20. 1. 1916, Reusch-Paraphe auf dem Zeitungsausschnitt, Schröter, HK Duisburg, an Reusch, 21. 1. 1916, in: RWWA 130-300193008/2.

 118Von Reusch handschriftlich korrigiertes Stenogramm, Anlage zu: Reichert an Reusch, 29. 2. 1916; in: RWWA 130-30019322/7.

 119Gerald D. Feldman, Iron and Steel in the German Inflation, Princeton, 1977, p. 61, zu den Exporten insgesamt S. 59ff.

 120Eingabe des Kriegsausschusses der Industrie an den Reichstag, 16. 5. 1916, in: RWWA 130-300193008/2.

 121Kriegsausschuss der deutschen Industrie, Kommission zur Beratung der Kriegsgewinnsteuer, Beschlüsse vom 11. 3. 1916, in: RWWA 130-300193008/2.

 122Wieland an Reusch, 3. 12. 1917, in: RWWA 130-30019390/29.

 123Reusch an Wieland, 29. 12. 1917, in: RWWA 130-30019390/29.

 124Makler Pfeiffer, Stuttgart, an Reusch, 22. 9. 1916, in: RWWA 130-400101299/0.

 125Reusch an Pfeiffer, 25. 9. 1916, in: RWWA 130-400101299/0.

 126Pfeiffer an Reusch, 29. 9. 1916, in: RWWA 130-400101299/0.

 127Anlage zu: Pfeiffer an Reusch, 22. 9. 1916, in: RWWA 130-400101299/0.

 128Pfeiffer an Reusch, 16.10. und 1. 11. 1916, handschriftl. Vermerk des Büroleiters von Reusch, 5. 11. 1916, in: RWWA 130-400101299/0.

 129Reusch an Rittergutsbesitzer Dietzsch, 28. 2., 29. 3. und 10. 4. 1917, mit Gesamt-Aufstellung über die an Dietzsch geleisteten Zahlungen, Reusch an Deutsche Bank, Berlin, 5. 3. und 2. 4. 1917, in: RWWA 130-400101299/0.

 130Reusch an Emma Hinderer, 9. 4. 1917, in: RWWA 130-400101299/0.

 131Reusch an Emma Hinderer, 19. 6. 1917, in: RWWA 130-400101299/30.

 132Abrechnung für August 1918 nicht 2.645,36 Mark sondern 2.645,46 Mark: Reusch an Schultheiß Föll, 19. 9. 1918, in: RWWA 130-400101299/31.

 133Reusch an Fräulein Karoline Kunz, 9. 5. 1918, in: RWWA 130-400101299/53.

 134Reusch an Schultheißenamt, Strümpfelbach, 27. 11. 1917, Reusch an Schultheiß Föll, 9. 1. 1918, in: RWWA 130-400101299/53.

 135Gefr. Kraneburg, Bielefeld, an Reusch, handschr., 8. 12. 1915, in: RWWA 130-300193008/1.

 136Reusch an Kgl. Oberbergrat Schlüter, z. Zt. Rittmeister im Felde, 20. 2. 1917 bzw. 17. 10. 1917 in: RWWA 130-300193008/1.

 137Reusch an Havenstein, 13. 11. 1916, in: RWWA 130-300193008/1.

 138Lueg/Schreiber, Neu-Oberhausen, an Reusch, 28. 1. 1916, in: RWWA 130-300193008/1.

 139Hauptverwaltung der GHH an Leutnant Stolle, Westl. Kriegsschauplatz, 1. 2. 1916, in: RWWA 130-300193008/1.

 140Reusch an Oberleutnant Sperling, westl. Kriegsschauplatz, 23. 2. 1916, in: RWWA 130-300193008/1.

 141Reusch an Oberleutnant Sperling, westl. Kriegsschauplatz, 24. 12. 1916, in: RWWA 130-300193008/1.

 142Reusch an Oberleutnant d. R. Flaccus, 16. 4. 1917, RWWA 130-300193008/1.

 143Reusch an Leutnant Moll, im Felde, 16. 5. 1917, vgl. Leutnant Moll an Reusch, 8. 5. 1917, in: RWWA 130-300193008/1.

 144Moll an Reusch, 25. 5. 1917, in: RWWA 130-300193008/1.

 145Reusch an „Generalanzeiger“, 11. 10. 1917, vgl. Generalanzeiger an Reusch, 8. 10. 1917, in: RWWA 130-300193008/1.

 146Reusch an Kölnische Zeitung, 12. 3. 1918, in: RWWA 130-300193008/1.

 147Gerald D. Feldman, The Great Disorder. Politics, Economics, and Society in the German Inflation 1914–1924, New York/Oxford, 1997, p. 278. (Im Folgenden: Feldman, The Great Disorder).

 148Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte IV, S. 61.

 149Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte IV, S. 60.

 150Jürgen Kocka, Klassengesellschaft im Krieg. Deutsche Sozialgeschichte 1914–1918, Göttingen, 1973, S. 19, vgl. insgesamt das Kapitel „Verarmung und Not der Arbeiter“, S. 12–21, zur Ernährungssituation besonders S. 18–21.

 151Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte IV, S. 61.

 152Woltmann (Hagenau) an Reusch, handschr. Karte, 5. 8. 1914, Reusch an Woltmann (Mutzig bei Straßburg), 22. 8. 1914, Woltmann (Ostfront) an Reusch, 25. 3. 1916, Reusch an Gen. von Gayl, stellv. Komm. General VII. A. K., 23. und 29. 5., 20. 11. 1916, Woltmann an Reusch, 16. 6. 1916, in: RWWA 130-300193003/7.

 153Reusch an Woltmann, 30. 9. 1916, 2 Schreiben, in: RWWA 130-300193003/7.

 154Reusch an Woltmann, 4. 1. 1918, in: RWWA 130-300193003/7.

 155Feldman, Reusch und die Politik der deutschen Schwerindustrie, S. 27.

 156Ebenda.

 157Feldman, Armee, Industrie und Arbeiterschaft, S. 147, s. unten S. 129.

 158Reusch an Batocki, Präsident des Reichsernährungsamtes (REA), 28. 5. 1916; zur Berufung von Reusch vgl.: Depesche Reusch an Unter-Staatssekretär Frhr. vom Stein, 24. 5. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 159Reusch an Batocki, 29. 5. 1916, in: RWWA 130-300193008/4; Hervorhebung im Quellentext.

 160Reusch an Batocki, 29. 5. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 161Reusch an Batocki, 2. 6. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 162Reusch an den Oberbürgermeister von Oberhausen, 4. 6. 1916, Oberbürgermeister an Reusch, 19. 6. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 163Vgl.TO der 2. und 3.Vorstandssitzung am 30. bzw. 31. 5. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 164Bericht ohne Datum und Unterschrift, vermutlich Vorlage für die Vorstandssitzung des KEA am 16. 6. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 165Reusch an Verein für bergbauliche Interessen, Bezirk Dortmund, 2. 6. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 166Bericht ohne Unterschrift, handschriftliche Korrekturen von Reusch, Anlage zu: Reusch an Batocki, 10. 6. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 167Zwei Briefe: Reusch an Groener, 9. 6. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 168Zwei Briefe: Reusch an Batocki, 10. 6. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 169Reusch an Batocki, 10. 6. 1916, und Besichtigungsprogramm für 19. 6. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 170Reusch an Groener, 27. 6. 1916, Telegramm Groener an Reusch, 28. 6. 1916, Reusch an Groener, 29. 6. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 171Reusch an Unter-Staatssekretär Frhr. v. Stein, 24. 6. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 172Reusch an Batocki, 4. 6. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 173Reusch an Batocki, 14. 7. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 174Reusch an Batocki, 19. 7. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 175Reusch an Batocki, 29. 7. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 176Eilbrief: Centralverband Deutscher Industrieller (Unterschrift unleserlich) an Reusch, 1. 8. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 177Reusch an Batocki, 1. 8. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 178Merton, Kriegsernährungsamt, an Reusch, 1. 8. und 2. 8. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 179Reusch an Rittmeister Merton, KEA, 3. 8. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 180Reusch an Centralverband Deutscher Industrieller, 3. 8. 1916 in: RWWA 130-300193008/4.

 181Dr. Tänzler, Syndikus der Vereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, an Reusch, 2. 8. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 182Reusch an Vereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, 3. 8. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 183Reusch an Jensen, Hauptausschuss nationaler Arbeiter- und Berufsverbände Deutschlands, 4. 8. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 184Batocki an Reusch, 3. 8. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 185Fünfseitiger Bericht: Hauptausschuss der nationalen Arbeiter- und Berufsverbände Deutschlands an die Mitglieder des Hauptvorstandes und des Konferenzausschusses, 3. 8. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 186Reusch an Batocki, 4. 8. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 187Hugenberg an Reusch, 12. 8. 1916, Reusch an Hugenberg, 15. 8. 1916, vgl. Schweighoffer, CDI, an Reusch, 7. 8. 1916, Reusch an CDI, 13. 8. 1916, Landrat Rötger, Vors. des CDI, an Reusch, handschriftlich, 7. 8. 1916, Reusch an Rötger, 13. 8. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 188Schweighoffer, CDI, an Reusch, 30. 9. 1916, Reusch an CDI, 1. 10. 1916, Reusch an Hugenberg, 1. 10. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 189Reusch an Batocki, 4. 8. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 1903 Schreiben: Reusch an Batocki, 8. 8. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 191Reusch an Batocki, 15. 8. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 192Reusch an Gröner, 21. 8. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 193Reusch an Batocki, 21. 8. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 194Reusch an Batocki, 17. und 19. 9. und 1. 10. 1916, KEA an Reusch, 24. 10. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 195Reusch an Gröner, 8. 8. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 196Reusch an Batocki, 23. 10. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 197Reusch an Batocki, 8. 8. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 198NW Gruppe des VdESI, H/F Nr. 147: Bericht über die Sitzung am Montag, den 11. 9. 1916 im Industrieklub zu Düsseldorf über Kriegsernährungsfragen und etwaigen gemeinsamen Einkauf von Lebensmitteln, Eingang GHH 15. 9. 1916, S. 5, in: RWWA 130-3001071/7b.

 199Ebenda.

 200Ebenda.

 201Feldman, Armee, Industrie und Arbeiterschaft, S. 147.

 202Reusch an Batocki, 25. 9. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 203Reusch an Batocki, GHH an Oberbürgermeister von Oberhausen, 23. 12. 1916, in: RWWA 130-300193008/4.

 204Otto Most, Drei Jahrzehnte an Niederrhein, Ruhr und Spree, Duisburger Forschungen, 1969, S. 16– 17.

 205Reusch an Min. dir. Edler von Braun, 15. 2. 1917, vgl. Tagesordnung der Vorstandssitzung im KEA vom 10. 1. 1917, Woltmann-Gutachten zur Braun-Denkschrift, 12. 2. 1917, Reusch an Batocki,15. 2. 1917, in: RWWA 130-300193008/5.

 206Reusch an Batocki, 21. 3. 1917, vgl. Reusch an Edler von Braun und an Batocki, 17. 2. 1917, in: RWWA 130-300193008/5.

 207Wieland an Reusch, 11. 1. 1917, Reuschs Antwort, 18. 1. 1917, in: RWWA 130-30019390/29.

 208Zur Kennzeichnung von Waldow vgl. Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte IV, S. 63.

 209Vgl. Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte IV, S. 63.

 210Vgl. Feldman, Armee, Industrie und Arbeiterschaft, S. 105–107.

 211Reusch an Woltmann, handschriftlich, 13. 4. 1917, in: RWWA 130-300193003/7.

 212Vgl. Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte IV, S. 138.

 213Reusch (Stuttgart) an Woltmann, 16. 4. 1917, in: RWWA 130-300193003/7.

 214Woltmann handschriftlich auf der Rückseite von: Reusch (Stuttgart) an Woltmann, 16. 4. 1917, und Woltmann an Reusch, 18. 4. 1917, in: RWWA 130-300193003/7.

 215Woltmann an Reusch, 17. 4. 1917, in: RWWA 130-300193003/7.

 216Woltmann an Reusch, 18. 4. 1917, in: RWWA 130-300193003/7.

 217Woltmann an Reusch, 19. 4. 1917, in: RWWA 130-300193003/7.

 218Telegramm und Brief: Reusch an Woltmann, 19. 4. 1917; RWWA 130-300193003/7.

 219Woltmann an Reusch, 19. 4. 1917, in: RWWA 130-300193003/7.

 220Reusch an Woltmann, 30. 3. 1917, in: RWWA 130-300193003/7.

 221Reusch an Woltmann, 1. 6. 1917, in: RWWA 130-300193003/7.

 222Gleichlautende Schreiben: Reusch an Woltmann bzw. Lueg, 1. 6. 1917, in: RWWA 130-300193008/6.

 223Woltmann an Reusch, 4. 6. 1917, RWWA 130-300193003/7.

 224Reusch an Krull, Kriegsernährungsamt, 8. 6. 1917, in: RWWA 130-300193008/5.

 225Krull, KEA, an Reusch,10.6. 1917, in: RWWA 130-300193008/5.

 226Woltmann an Reusch, 23. 7. 1917, in: RWWA 130-300193003/7.

 227Ausführlich zur Krise im Sommer 1917: Feldman, Armee, Industrie und Arbeiterschaft, S. 279ff., zur Bedeutung der Denkschrift über die Kriegsgewinne vor allem: S. 310ff.

 228Entwurf einer Niederschrift über die Besprechung im Industrie-Club zu Düsseldorf am 19. 8. 1917, Eingang GHH 25. 8. 1917, 11 Seiten, vgl. Duisberg an Reusch, 14., 23. und 27. 8. 1917, Reusch an Duisberg, 25. 8. 1917, in: RWWA 130-30019390/7.

 229Reusch an Wieland, 25. 8. 1917, in: RWWA 130-30019390/29, von Feldman mehrfach zitiert, z. B. in: Armee, Industrie und Arbeiterschaft, S. 318 oder in: Reusch und die Politik der deutschen Schwerindustrie, S. 28–29.

 230Vgl. Feldman, Armee, Industrie und Arbeiterschaft, S. 317.

 231Vgl. Feldman, Armee, Industrie und Arbeiterschaft, S. 333.

 232Vorwärts, 28. 8. 1917.

 233Vorwärts, 28. 8. 1917; vgl. Duisberg an Reusch und an die anderen Teilnehmer der Besprechung vom 19. 8. 1917, 30. 8. 1917, in: RWWA 130-30019390/7; Anlagen („Vorwärts“-Artikel, Erwiderung, genehmigtes Protokoll) nicht in den Akten.

 234Zu den Kontakten zwischen Unternehmern und Gewerkschaften im letzten Kriegsjahr vgl.: Feldman, Armee, Industrie und Arbeiterschaft, S. 334ff.

 235Reusch an Wieland, 25. 8. 1917, in: RWWA 130-30019390/29, wörtliche Zitate S. 1 und 8/9.

 236Ebenda, S. 9/10.

 237Wieland an Reusch, 29. 8. 1917, in: RWWA 130-30019390/29.

 238Wieland an Reusch, 25. 10. 1917, in: RWWA 130-30019390/29.

 239Besuchstermin 7. 11. 1917: Reusch an Wieland, 27. 10. 1917, Wieland an Reusch, 31.10. und 9. 11. 1917, in: RWWA 130-30019390/29.

 240Lueg an Reusch, 5. 11. 1917, in: RWWA 130-300193008/6.

 241Woltmann an Reusch (Stuttgart), 19. 11. 1917, in: RWWA 130-300193003/7.

 242Woltmann an Reusch (Berlin), 15. 11. 1917, in: RWWA 130-300193003/7.

 243Wieland an Reusch, 3. 12. 1917, in: RWWA 130-30019390/29.

 244Woltmann an Reusch, 23. 7. 1917, in: RWWA 130-300193003/7.

 245Vgl. Harold James, Family Capitalism. Wendels, Haniels, Falcks, and the Continental European Model, Cambridge, Massachusetts/London, England, 2006, S. 182–183.

 2463-seitiger Bericht „Betrifft: Liquidation von de Wendel“, 26. 9. 1917, Anlage zu: i. A. von Reusch an Woltmann, 26. 9. 1917, ohne Unterschrift, in: RWWA 130-300193003/7.

 247Reusch an Woltmann, 4. 8. 1917, in: RWWA 130-300193003/7.

 248Handschr. Vermerk von Reusch auf: Woltmann an Reusch, 15. 11. 1917, in: RWWA 130-300193003/7.

 249Woltmann (Berlin) an Reusch, 10. 12. 1017, in: RWWA 130-300193003/7.

 250Woltmann an Reusch, 10. 12. 1917, in: RWWA 130-300193003/7.

 251Reusch (Berlin) an Woltmann, 15. 3. 1918, (5 Seiten), in: RWWA 130-300193003/7.

 252Woltmann an Reusch, 24. 10. 1918, in: RWWA 130-300193003/7.

 253Vgl. Harold James, Family Capitalism. Wendels, Haniels, Falcks, and the Continental European Model, Cambridge, Massachusetts/London, England, 2006, S. 183.

 254Kellermann an Reusch, 25. 8. und 13. 9. 1917, Reusch an Wieland, 15. 9. 1917, in: RWWA 130-30019390/29.

 255Reichert, VdESI, an Hauptvorstandsmitglieder, 11. 10. 1918, in: RWWA 130-300193006/34.

 256Hauptgeschäftsstelle der DV, Bonn, an Reusch, 7. 4. 1915, Reusch an H.-G.-Stelle, 14. 4. 1915, in: RWWA 130-30019326/25; vgl. Reusch an Beumer, NW Gruppe des VDEStI, 12. 11. 1915, Arbeitsprogramm der DV auf dem Gebiet der Arbeiterfrage für 1916, Eingang GHH 3. 12. 1915, in: RWWA 130-30019326/6, Reusch an Abt. G der GHH, 23. 9. 1917, in: RWWA 130-300106/36.

 257Protokoll der Vorstandssitzung vom 11. 11. 1915, in: RWWA 130-30019326/6.

 258Vgl. den umfangreichen Schriftverkehr betr. die Beiträge in den Akten: RWWA 130-300106/36 und 30019326/5 und 6.

 259Reusch an Hönsbröch, 23. 9. 1917, in: RWWA 130-30019326/6.

 260Paul Reusch, Die deutschen Arbeiter und die deutsche Zukunft, in: Deutsche Wacht, 17. 3. 1918, S. 81, zitiert in: Die bürgerlichen Parteien in Deutschland, Band I, Leipzig, 1968, S. 633.

 261Einladung zur Vorstandssitzung, 16. 7. 1917, in: RWWA 130-30019326/6.

 262Vgl. Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte IV, S. 125f.

 263Robert Ullrich, Deutsche Vaterlandspartei (DVLP) 1917–1918, in: Die bürgerlichen Parteien in Deutschland, Band I, Leipzig, 1968, S. 620–628.

 264Reusch an Dt. Bund, 3. 7. 1916, in: RWWA 130-30019326/9.

 265Reusch an Hauptgeschäftsstelle der DV, 13. 9. 1918, in: RWWA 130-30019326/6.

 266„Haltet aus!“ 4-spaltiges Flugblatt der Deutschen Vereinigung, Berlin, das Zitat in Sp. 4, Anlage zu: Reusch an DV, Berlin, 13. 9. 1918, in: RWWA 130-30019326/6.

 267„Haltet aus!“, Sp. 2.

 268Engel, H.-G.-stelle der DV, Berlin, an Reusch, 14. 9. 1918, mit Anlage: Flugblatt „Deutsche Arbeiter- und Angestelltenverbände gegen die Machenschaften des feindlichen Auslandes“, in: RWWA 130-30019326/6.

 269GA 6. 10. 1918.

 270GA 20. 10. 1918.

 271GA 1. 12. 1918.

 272GA 17. 10. 1918.

 273GA 20. 10. 1918.

 274GA 28. 10. 1918.

 275OB Havenstein am 4. 11. in der StV-Versammlung GA 5. 11. 1918.

 276GA 29. 10. 1918.

 277GA 13. 10. 1918.

 278Beukenberg, NW-Gruppe des VdEStI, an Reusch, 23. 10. 1918, Durch Eilboten!, in: RWWA 130-3001242/1.

 279Protokoll der Besprechung Arbeitgeber-Gewerkschaften in Düsseldorf am 26. 10. 1918, S. 6, in: RWWA 130-3001242/1.

 280Protokoll vom 26. 10. 1918, S. 8.

 281Protokoll vom 26. 10. 1918, S. 9.

 282Reusch an Dr. Franz Haniel am 20. 10. 1918, in: RWWA 130-300193000/2.

 283Vgl. Maschke, Konzern, S. 106–115.

Der Ruhrbaron aus Oberhausen Paul Reusch

Подняться наверх