Читать книгу Athen und Sparta - Raimund Schulz - Страница 20

E

Оглавление

Phoroi (= „Abgaben“, „Beiträge“) Als Phoroi bezeichnete man die finanziellen Beiträge, die die Mitglieder des Delisch-Attischen Seebundes als Ersatz für die Stellung von Schiffen vertragsgemäß an die Bundeskasse abführen mussten.

Höhe des Phoros

Um die Höhe des Phoros festzulegen, bereiste der Athener Aristeides (Plutarch, Aristeides 24) die Ländereien der Bündner und prüfte anhand der Bodenerträge und der Gesamteinnahmen jeder Polis, wie viel Phoros sie aufbringen konnten. Nach der Auswertung der Ergebnisse in der Bundesversammlung ergab dies nach Thukydides eine Gesamtsumme von 460 Talenten. Diese Zahl ist vielfach – im Vergleich zu den späteren inschriftlichen Aufzeichnungen – als zu hoch angesehen worden, heute wird sie jedoch in der Regel mit der Erklärung akzeptiert, dass Thukydides andere Einnahmen (z.B. Zölle) mit einberechnet haben muss.

Athen und Sparta

Подняться наверх