Читать книгу Athen und Sparta - Raimund Schulz - Страница 9

Оглавление

|XI|Vorwort zur 4. Auflage

Für die 4. Auflage wurden orthographische Versehen, sprachliche Unebenheiten sowie kleinere sachliche Ungenauigkeiten korrigiert. Ferner habe ich die Literaturliste aktualisiert. Insgesamt zieht zwar nach wie vor die Geschichte Athens und seiner Demokratie (sowie deren Rezeption) das Hauptinteresse der Forschung auf sich, erfreulicherweise gibt es aber inzwischen manche wertvolle Studien zu anderen Poleis des „Dritten Griechenland“ sowie zur Außenpolitik des 5. und 4. Jahrhunderts. Beklagenswert (und unverständlich) ist nach wie vor das relative Desinteresse deutscher Althistoriker an militärisch-strategischen Fragen, die so weithin eine Domäne der angloamerikanischen Wissenschaft und Publikationstätigkeit bleiben.

Bielefeld, im November 2010 Raimund Schulz

Vorwort zur 5. Auflage

Auch in der 5. Auflage wurde der bewährte Aufbau des Textes beibehalten und nur dort korrigierend eingegriffen, wo neue Forschungen eine Modifikation von Einzelaussagen erforderten. Das betraf zumal bestimmte Aspekte des politischen Leben und der politischen Kultur der Athenischen Demokratie und der spartanischen Polis. In diesem Rahmen habe ich auch die Ergebnisse der besonders im deutschen Sprachbereich so intensiv betriebenen Studien zur Erinnerungskultur zu integrieren versucht, soweit es der zur Verfügung stehende Raum gestattete. Im Literaturverzeichnis wurden überholte Werke entfernt und einschlägige jüngere Arbeiten sowie Textausgaben und Kommentare ergänzt.

Bielefeld, im Frühjahr 2015

|XII|

Es sind nur die wichtigsten literarisch und inschriftlich belegten und erschlossenen Besatzungen und Kolonien/Kleruchien aufgeführt. Man erkennt deutlich einen engeren Kreis von Festungen um das Gebiet von Attika, dem sich ein weiter ausgedehnter Kreis von Kleruchien und Kolonien im Ägäisraum anschließt.

Athen und Sparta

Подняться наверх