Читать книгу Schöpferisches Schlesien von A bis Z - Suzanna Wycisk-Müller - Страница 29

Elsner, Joseph Anton Franz

Оглавление

Joseph Xaver Elsner/Józef Ksawery Elsner

* 1. Juni 1766 in Grottkau/Grodków

† 18. April 1854 in Elsnerowo bei Warschau

Komponist, Dirigent, Musikpädagoge

Lehrer Chopins und Wegbereiter der polnischen Musik

Elsner stammte aus einer schlesischen katholischen und musikalischen Familie. Sein Vater war Zimmermann, baute und reparierte Musikinstrumente und war ein leidenschafttlicher Amateur-Harfenspieler. Seine Mutter war die Tochter eines bekannten Violinenherstellers in Glatz/Kłodzko.

Elsner sollte Priester werden: Er besuchte die Klosterschule der Dominikaner, das katholische St. Matthias-Gymnasium und später das Jesuitenkolleg in Breslau. Er entschied sich jedoch für die Musik und nahm 1791 das Musikstudium in Wien auf. Danach war er als Geiger in Brünn/tsch. Brno und als Kapellmeister am deutschen Theater in Lemberg/Lviv, Ukraine, tätig. Hier gründete er eine deutsche Musikschule.

1799 ging er nach Warschau, wo er zunächst als Kapellmeister, dann als Direktor des deutschen Theaters und später des Polnischen Nationaltheaters wirkte. Elsner nahm die Opern von Weber und Mozart in sein Repertoire auf. Die Libretti verfasste er in der polnischen Sprache. Aufgrund von Beschwerden, er würde Deutsche bevorzugen, verließ er das Theater.

1821 gründete Elsner das Warschauer Konservatorium. Sein berühmtester Schüler war von 1823 bis 1829 Frédéric Chopin40. Er unterrichtete ihn in Musiktheorie und Komposition. Chopin widmete Elsner seine Sonate Nr. 1 in C-Dur, Op. 4 (1828). Elsner förderte viele polnische Komponisten.

Der polnische Komponist Stanisław Moniuszko41 schätzte Elsner sehr und bezeichnete ihn als „Begründer der nationalen Musik".

1832 bis 1837 komponierte Elsner 19 religiöse Lieder für den Breslauer Dom.

Elsner war einer der ersten Komponisten, der polnische Volksmusik und Themen aus Polens Geschichte in seine Werke einbaute. Er komponierte Messen, Polonaisen, Opern, Symphonien, Kantaten. Seine Werke wurden auf den europäischen Bühnen gefeiert.

Warschau war Elsners Wahlheimat, aber er selbst bezeichnete sich als Schlesier. Während seines langen Lebens in Warschau nahmen sein Name und Familienleben allmählich polnischen Charakter an. Er polonisierte sich.

Für die polnische Musikwissenschaft ist Elsner der Schöpfer, der Stammvater der polnischen Musik.

Eine Gedenktafel in polnischer und englischer Sprache am Dominikanerkloster in Breslau/Wrocław, plac Dominikański 2/4:


Joseph Elsner 1769 – 1854 Komponist, Pädagoge und Lehrer Fryderyk Chopins. Schüler der Klosterschule der Dominikaner, des St. Matthias-Gymnasiums und Jesuitenkollegs. Zwischen 1832-1837 komponierte er 19 religiöse Lieder für den Breslauer Dom.

(Foto und Über setzung: Autorin, 2012)

Elsner starb in Elsnerowo, einem Ort, der nach ihm benannt wurde und heute Stadtteil von Warschau ist. Viele polnische Schulen tragen seinen Namen.

Das Elsner-Museum in Grottkau existiert nicht mehr, seine Geburtsstraße trägt seinen Namen. Das Kompendium Encyklopedia Wrocławia würdigt Joseph Elsner mit einem Eintrag.

Joseph Xaver Elsner war deutscher und polnischer Komponist und zu seiner Zeit ein musikalisch-künstlerischer Brückenbauer zwischen Ost und West.

40 Frédéric Chopin, polnischer Pianist und Komponist, 1810-1849.

41 Stanisław Moniuszko, polnischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge, 1819-1872, Komponist der polnischen Nationaloper „Halka".

Schöpferisches Schlesien von A bis Z

Подняться наверх