Читать книгу Zehn Bücher über Architektur - Vitruv - Страница 6

INHALTSVERZEICHNIS

Оглавление

EINLEITUNG

Die Person des Verfassers

Das Werk. Die Zeit der Niederschrift

Die Quellen

Die Sprache

Das Nachleben Vitruvs

Die handschriftliche Überlieferung

Ausgaben

Übersetzungen

Gestaltung und Einrichtung dieser Ausgabe

Literatur

ABKÜRZUNGEN

VITRUV. ZEHN BÜCHER ÜBER ARCHITEKTUR (TEXT UND ÜBERSETZUNG)

ERSTES BUCH

Vorrede

I. Die Ausbildung des Baumeisters

II. Die ästhetischen Grundbegriffe der Baukunst

III. Die Teilgebiete der Baukunst

IV. Von der Wahl gesunder Plätze

V. Die Anlage der Türme und Mauern

VI. Die Ausrichtung der Straßenzüge mit Rücksicht auf die Winde

VII. Auswahl der Plätze für das Forum und die Göttertempel

ZWEITES BUCH

Vorrede

I. Vom Ursprung der Gebäude

II. Die Ansichten der Naturphilosophen über die Grundstoffe

III. Über die Ziegel

IV. Vom Sande

V. Vom Kalk

VI. Über Puteolanerde

VII. Von den Steinbrüchen

VIII. Die Arten des Mauerwerks

IX. Vom Bauholz

X. Die Obermeer- und die Untermeertanne

DRITTES BUCH

Vorrede

I. Von den Symmetrien der Tempel

II. Von den verschiedenen Tempelformen

III. Von den fünf Arten der Tempel

IV. Über die Fundamentierung der Tempel

V. Der ionische Stil

VIERTES BUCH

Vorrede

I. Über die Entstehung der drei Säulenordnungen und die Maße der korinthischen Kapitelle

II. Von der Entstehung des Säulenschmucks

III. Vom dorischen Baustil

IV. Vom Tempelinnern und dem Pronaon (Vorhalle)

V. Über die Lage der Tempel

VI. Von den Tempeltüren und ihren Umrahmungen

VII. Vom tuskanischen Tempel

VIII. Von den Rundtempeln

IX. Von der Anlage der Altäre

FÜNFTES BUCH

Vorrede

I. Von der Anlage der Märkte und der Basiliken

II. Von der Anordnung des Schatzhauses, des Kerkers und des Rathauses

III. Die Auswahl des Platzes für das Theater

IV. Die Harmonielehre des Aristoxenos

V. Über Schallgefäße im Theater

VI. Auswahl des Platzes für das Theater nach örtlich gegebenen akustischen Verhältnissen

VII. Über die Durchführung des Theaterbaus

VIII. Abweichungen in der Formgebung beim Theater der Griechen

IX. Säulengänge und Wandelhallen hinter den Bühnenhäusern

X. Über die Anlage von Bädern

XI. Über die Anlage von Ringschulen

XII. Über die Anlage von Häfen und Wasserbauten

SECHSTES BUCH

Vorrede

I. Über die Berücksichtigung der klimatischen Verhältnisse bei der Anlage von Privatgebäuden

II. Über die Symmetrien bei Privatgebäuden im allgemeinen

III. Von der Anlage der Höfe, der Atrien, der Seitengemächer, der Tablinen und Peristyle, der Speisezimmer, der Exhedren und der Gemäldesäle und deren Größenmaßen

IV. Wie man bei der Anlage der einzelnen Räume auf die Himmelsrichtungen Rücksicht nehmen muß

V. Über die Anordnung von Räumen für den Privatgebrauch und Anlage der Gebäude nach der sozialen Stellung der Bewohner

VI. Über die Anlage ländlicher Gebäude

VII. Von den griechischen Wohnhäusern und ihrer Anordnung

VIII. Von unterirdischen Räumen, Gewölben und auf Pfeilern errichteten Gebäuden

SIEBENTES BUCH

Vorrede

I. Vom Estrich

II. Vom Löschen des Kalks und den Vorbereitungen für die Herstellung von Stuck

III. Anlage von gewölbten Decken. Bereitung von Stuck und Verputz

IV. Über Verputz an feuchten Wänden, die Ausschmückung von Winterwohnräumen und Herstellung des Estrichs nach griechischer Methode

V. Von der Wandmalerei

VI. Vom Marmor

VII. Von den natürlichen Farben

VIII. Über Zinnober und Quecksilber

IX. Über die Zubereitung des Zinnobers, die Fundorte des Berggrüns, Armenischblau und Indigo

X. Über künstliche Farben. Schwarz

XI. Stahlblau und Gelb

XII. Über Bleiweiß, Kupfergrün und Sandarak (Mennige)

XIII. Vom Purpur

XIV. Von künstlichem Ersatz für Purpur, Attisch-Ocker, Berggrün und Indigo

ACHTES BUCH

Vorrede

I. Von der Auffindung des Wassers

II. Vom Regenwasser

III. Von den warmen Quellen und den Eigentümlichkeiten verschiedener Gewässer

IV. Von der Prüfung des Wassers

V. Von den Methoden der Nivellierung

VI. Anlage einer Wasserleitung, Graben von Brunnen und Zisternen

NEUNTES BUCH

Vorrede

I. Das Weltall und die Planeten

II. Vom Monde

III. Wie die Sonne beim Durchgang durch die Sternbilder die Tagesstunden verkürzt oder verlängert

IV. Die nördlichen Sterngruppen

V. Die südlichen Sterngruppen

VI. Über Astrologie

VII. Die Herstellung eines Analemma

VIII. Über verschiedene Arten von Uhren und ihre Erfinder

ZEHNTES BUCH

Vorrede

I. Über Maschinen und ihren Unterschied zu Werkzeugen

II. Die Zug-Hebemaschine

III. Über das Geradlinige und den Kreis als Grundfaktoren der Mechanik

IV. Die verschiedenen Arten der Wasserschöpfmaschinen

V. Über Wasserräder in Flüssen und Wassermühlen

VI. Die Wasserschnecke

VII. Das Wasserdruckwerk des Ktesibios

VIII. Von der Wasserorgel

IX. Die Einrichtung eines Taxameters

X. Von Katapulten und Skorpionen

XI. Die Einrichtung der Ballisten

XII. Die Bespannung der Katapulte und Ballisten

XIII. Über Belagerungsmaschinen

XIV. Die Schildkröte zum Einebnen von Gräben

XV. Andere Schildkröten und die Schildkröte des Hegetor

XVI. Über Verteidigung

ANMERKUNGEN ZU TEXT UND ÜBERSETZUNG

INDEX NOMINUM

ABBILDUNGEN

Zehn Bücher über Architektur

Подняться наверх