Читать книгу Und sie dreht sich doch, ... weiter - Werner Schmitt - Страница 6

Оглавление

2. Streiter für eine intakte Umwelt

Selbst als Streiter für eine Intakte Umwelt, muss Ich gestehen, dass Ich grundsätzlich allen wissenschaftlichen Voraussagen skeptisch, vor allem aber kritisch gegenüber stehe.

Die gemachten Erfahrungen geben mir dabei recht.

Wer erinnert sich nicht noch an die wissenschaftlich untermauerten Voraussagen über den Energiebedarf Deutschlands.

Mit eben diesen abstrakten Zukunftsmodellen wurde damals der übereilte Einstieg in die Keimkraft begründet.

Heute weiß man, dass die damaligen Vorhersagen von jährlichen Steigerungsraten von 11 bis 19 Prozent vollkommen daneben lagen.

Aus dieser Erfahrung heraus, kam man bereits in den 80-Jahren zu dem Schluss, dass sich sämtliche diesbezüglichen Prognosen lediglich als Trend darstellen ließen. Man erkannte bereits damals, dass sich alle Zukunftsprognosen, nur auf die Grundlage des jeweils aktuellen und zur Verfügung stehenden Zahlenmaterials, beziehen konnten.

Sie konnten somit niemals zuverlässig über einen Zeitraum von z.B. 20 Jahren erstellt werden. Anderslautende Behauptungen wurden von verantwortungsbewussten Wissenschaftlern als unredliche Scharlatanerie bezeichnet.

Sie kamen damit dorthin, wo sie hingehören – in das Reich von Vermutungen und Spekulationen. Man weiß heute, dass die technische Entwicklung, alleine auf dem Beleuchtungssektor (LED)zu einer Stromreduzierung von bis zu 80 Prozent geführt hat. Gleichlautende Energieabstriche mussten bei den meisten Geräten und Maschinen gemacht werden.

Das Bestreben des Autors bestand darin, die Berwertunsproblematik von Theorie zu Wissen, von der Vergangenheit über die Gegenwart, bis hin zur Zukunft, kritisch zu hinterfragen.

Bei der Datenzusammenstellung und Bewertung, musste zumindest die jüngste Vergangenheit mit einbezogen werden.

Ohne dieses Einbinden der Historie, wären die Gegenwartsdaten und die Zukunftsplanungen nicht bewertbar.

Nur der detaillierte Vergleich der Zeiträume, zeigt Fehler auf und beweist, dass alle Modellberechnungen als fehlerhaft, bis hin zu „absolut falsch“, anzusehen sind.

Dieses Buch ist nicht geschrieben worden, um ein weiteres Pamphlet über die Umwelt und die Verflechtungen von globaler Wirtschaft und Politik zu publizieren.

Dieses Buch ist der Aufschrei eines Kämpfers für eine intakte Umwelt.

Gegen politische und ökonomische Interessen kapitalstarker Gruppen und Nationen, die unseren Planeten ausbeuten, wie wir es von den Kolonialmächten her kannten/kennen.

Jeder kennt die Länder, die dieses Vorgehen auch heute noch praktizieren.

Einen der „schlimmsten“ Ignoranten und Umweltfrevler ist diese Welt endlich wieder los.

Und sie dreht sich doch, ... weiter

Подняться наверх