Читать книгу Die poetische Sprache der Hypnose - Agnes Kaiser Rekkas - Страница 47

Оглавление

Die poetische Hypnose und ihre therapeutische Wirksamkeit

Alle in Teil 3 veröffentlichten Texte haben hohe Wirksamkeit bewiesen, was ein kleiner Ausschnitt von Rückmeldungen belegen mag. Auch die Expertise von professioneller Seite bestätigt den therapeutischen Effekt.

1) Feedback 4 Wochen nach der Hypnose Im Zauberwald bei Nacht – Licht ins Dunkel bringen (Auflösung von Dunkelangst):

»Ich war am Wochenende in der Lüneburger Heide und nachts mit den Hunden noch eine Runde laufen. Es war stockdunkel und ohne Taschenlampe wäre ich sicherlich mehrmals gestürzt. Ich war völlig entspannt und hab erst nach einer Weile überhaupt bemerkt, dass irgendwas anders ist …«

Typische Veränderung durch Hypnose. Man stellt oft erst nachher überrascht fest, dass etwas anders ist. Herzlichen Glückwunsch dem fabelhaften Unbewussten!

2) Die Mutter der Kleinen Sanitäterin und der Luftmatratzenpaddlerin in Die Blaue Grotte, den Hypnosefantasien für eine 13-Jährige mit Morbus Crohn, lässt mich 2 Monate nach den stattgefundenen zwei Sitzungen wissen:

»Valentina (Name verändert) geht es im Moment vergleichsweise gut. Sie hat zwar immer noch Schmerzen, es sieht aber so aus, als seien sowohl die Häufigkeit als auch die Intensität geringer geworden. Der für die Gastroenterologen wichtige Calprotectinwert lag im Dezember erstaunlicherweise fast im Normbereich. Valentina macht weiterhin jeden Tag fleißig Hypnose mit den Audiodateien der Sitzungen bei Ihnen.«

Update nach 14 Wochen:

»Zum zweiten Mal sind nun Valentinas Werte im Normbereich. Die Bauchschmerzen sind immer noch da, aber es scheint mir, als wären sie viel weniger belastend. Auch die guten Nachrichten stimmen meine Tochter sehr positiv.«

4 Monate nach der Intervention hält die Verbesserung weiter an.

3) Nach der Hypnose Wie eine 1 – Innere Ruhe und Stabilisierung für die Prüfung fragt (sich) ein Student:

»Was war eigentlich noch mal Prüfungsangst? Erstaunt war ich dann, mit welcher Ruhe und Gelassenheit Prüfungen möglich sind. So entspannt war ich noch in keiner Prüfung.«

4) Rückmeldung auf die Hypnose Diamant der Stärke bei Burn-out:

»… so poetisch, zauberhaft und heilsam, dass ich mich vertrauensvoll spontan darauf eingelassen und auf heilsame Reise in die inneren Welten begeben habe, um danach gestärkt und voller Energie wieder zurückzukehren.«

5) Und selig jemand, der wieder schlafen kann:

»Ich habe nach den romantischen Nachtblauen Samtvorhängen seit Langem mal wieder 7 Stunden ohne Unterbruch tiiief geschlafen … und dann das Aufwachen! Einmalig erholt!«

Elisabeth Gödde, Prof. Dr. med. habil., Fachärztin für Humangenetik und ärztliche Psychotherapeutin, klinische Hypnotherapeutin (DGH), hat vier von den in Teil 3 vorliegenden Textreihen auf ihre therapeutische Wirksamkeit hin getestet. Sie schreibt darüber:

Zu den Hypnosen 77–80 in Abschnitt XV Seele und Bauch auf wundervoller Reise

Der Darm als großes und wichtiges Organ arbeitet unermüdlich und zumeist unbemerkt im Inneren des Bauches. Wird er, durch was auch immer, gereizt oder ist gar entzündet, leidet der Mensch, ist nicht nur im Wohlbefinden gestört, sondern kann häufig auch nicht mehr seinem normalen Alltag nachgehen. Zusätzlich quälen die notwendigen diagnostischen Maßnahmen sowie die indizierten Therapien. Entspanntes Zurücklehnen scheint nicht mehr möglich – jedoch: das muss nicht so bleiben!

Wer sich regelmäßig die Zeit nimmt für einen Rückzug in eine heimelige Atmosphäre, um mit dem angenehmen Zustand der Hypnose vertraut zu werden, und sich nach und nach in heilsame Trance führen lässt, kann darauf vertrauen, dass Selbstheilungsprozesse beginnen und Entzündungen zum Abklingen gebracht werden. Gedankenkarussells werden unterbrochen und können mit der Zeit sogar verschwinden. Gesundes kann sich wieder entfalten.

Die erste Tranceinduktion ist eine behutsame Einführung und auch für Ungeübte eine sichere Möglichkeit, ganz für sich und in eigener Verantwortung in der Geborgenheit des eigenen Zuhauses zu beginnen, mit dem kranken Darm wieder Frieden zu schließen. Die weiteren liebevoll umschmeichelnden Texte sprechen fantasievoll und poetisch alle Sinne an, geben die Führung an die zuverlässige Atmung ab und steuern tief im Unbewussten auf neuen Wegen zurück zum natürlichen gesunden Rhythmus. Mit der Zeit kann der heilende Darm wieder zu dem in Dunkelheit und Stille kräftig arbeitenden Organ werden, das gesunde Lebendigkeit und Lebensfreude ermöglicht.

Zur Hypnose 34: Wie eine Möwe im Aufwind zur Stabilisierung und Vitalisierung bei depressiver Verstimmung

Die aufeinander aufbauenden Hypnoseanleitungen sind für die individuelle Selbsttherapie konzipiert. Sie holen vielleicht noch skeptische Anfänger ab, ermuntern sie, in die Ruhe zu gleiten, sich selbst (wieder) zu vertrauen. Schnell können sie sich überzeugen, dass sie getragen werden von einfühlsamen Worten, die Ruhe, Zuversicht und Geborgenheit anbieten, gleichzeitig aber durch das formale »Sie« in respektvoller Distanz bleiben und die Regie bei den Anwendenden belassen.

Ruhig und regelmäßig atmen – den Atem erleben. Die eigene Energie (auf)spüren, aktivieren und durch den ganzen Körper strömen lassen, sich getragen fühlen und mit außergewöhnlich schön skizzierten Bildern verschmelzen, während sich die Gedanken sammeln und mit dem Atem davonfliegen, der Körper aus eigener Kraft leichter wird – weil es so seine Natur ist. Mit dieser neuen Sicht Veränderungen akzeptieren und Vergangenes hinter sich lassen, es nicht mehr die Zukunft bestimmen lassen.

Die Hypnoseanleitungen sprechen die Eigenständigkeit und das Selbstvertrauen an und weisen auf eigene Ziele hin. Sie führen über Ruhe und Erholung behutsam zu Vergangenem, wecken dabei auch die Erinnerungen an frohe Bilder, begleitet von guten Gefühlen, und ermöglichen es, auf Abstand zu gehen zu negativen Gefühlen, die im Wind der Zeit verwehen können.

Zur Hypnose 26: Der Schlafkokon

Wer hätte ihn nicht gerne? Einen Schlafkokon. Am Abend die Augen schließen, langsam einschlummern und morgens frisch und guten Mutes wieder aufwachen. Doch Arbeitsstress und Gedankenkarussells, Muskelanspannungen und Kopfdruck kennen keine Pausen.

Schrittweise führen die Texte heraus aus dem Alltagsgeschehen hinein in die Geborgenheit des sich entspannenden Körpers. Die Atmung übernimmt die Kommunikation mit der Außenwelt. Selbstständig und zuverlässig in ihrem eigenen Rhythmus atmet sie aus – gibt Spannung ab, atmet ein – bringt tiefere und tiefere Entspannung mit. Getragen von der Zuverlässigkeit der Atmung kann in den verschiedenen Szenarien das eigene Wohlfühlbild gefunden werden.

Einfach nur lauschen, sich von fein perlenden Worten verführen lassen hinein in wohltuende Welten, Körper und Seele einschwingen in kuschelige Wärme, in den eigenen Schlafkokon hinein und dann irgendwann: einfach nur einatmen – ausatmen – einschlafen – ausschlafen, immer wieder, jeden Abend, geschützt und getragen von poetisch so feinen Texten, dass der schnöde Alltag einfach draußen bleiben muss.

Zur Hypnose 68: Das Seepferdchen

Gibt es etwas Unangenehmeres als einen Zahnarztbesuch? Wohl kaum! Gibt es etwas Schöneres als Urlaub – Sonne – entspanntes Träumen? Wohl kaum! Und beides gleichzeitig? Wäre das möglich, so könnte der Besuch beim Zahnarzt doch viel zuversichtlicher vereinbart und wahrgenommen werden. Das Bild von gesunden Zähnen, frischem Atem und befreitem Lachen wäre keine Utopie mehr, sondern ein realistisches Ziel.

Hypnose in Eigenregie, abgeschirmt zu Hause, gemütlich hingekuschelt an einem Wohlfühlort, lässt auf innerer Bühne erleben, dass das Unbewusste an einen wunderbaren Urlaubsort verreist – ans Meer, in die Provence. Alle Sinne sind aufmerksam: riechen die gesunde, frische Luft, spüren die wärmende Sonne auf der Haut, das angenehme Licht durch die geschlossenen Augenlider hindurch. Währenddessen arbeitet das professionelle Team zügig, sicher und zuverlässig, und der Mund arbeitet brav mit, wie eine ferngesteuerte Puppe: weiter auf – mehr zu – ausspülen. Kaum hat die Arbeit begonnen, ist sie auch schon getan. So vorbereitet, muss der nächste Zahnarztbesuch nicht angstvoll erwartet werden, sondern kann mit der Zuversicht wahrgenommen werden, dass alles mit der eigenen inneren Distanz routiniert ablaufen kann.

Eine ähnliche Anleitung, die Hypnose 70, Wer seiner Kraft vertraut, braucht nicht verbissen zu sein, verführt zu federleichtem Einschlafen und Durchschlafen bis zum Morgen ganz ohne das unbewusste Zähneknirschen. Anspannung, die sich in die Kiefermuskulatur verbissen hat und während der Nacht unkontrolliert arbeitet, schwebt mit dem gleichmäßigen Luftstrom, den die ruhigen, tiefen Atemzüge zuverlässig durch die Muskulatur streifen lassen, nach und nach davon. Die Kiefermuskeln entspannen sich, der Körper sinkt tiefer und tiefer in einen gesunden, erquickenden Schlaf.

Die poetische Sprache der Hypnose

Подняться наверх