Читать книгу Die poetische Sprache der Hypnose - Agnes Kaiser Rekkas - Страница 48
Didaktische Erläuterung einzelner Texte
ОглавлениеZum besseren Verständnis der einzelnen hypnotherapeutischen Interventionsschritte sind beispielhaft an fünf der in Teil 3 präsentierten Texte nummerierte didaktische Erläuterungen angefügt. Um den Bezug zu den jeweiligen Hypnoseschritten herzustellen und die Ästhetik der Hypnosen nicht zu sehr zu stören, sind im Text selbst nur die entsprechenden Nummern eingefügt.
Die fünf aufgeschlüsselten Texte sind jeweils unterschiedlichen Themen gewidmet:
1) Unterstützung körperlicher Heilung (Interventionsschritte und Suggestionen):
Hypnose 10: »Golden Beach«
2) Leicht lernen … gut behalten … klug wiedergeben … (für Jugendliche; in 13 Stationen):
Hypnose 15: »Helenas Reise durch den Kopf«
3) Auflösung von Dunkelangst (in 22 Schritten):
Hypnose 16: »Im Zauberwald bei Nacht«
4) Wohlbefinden beim Zahnarzt (Aufschlüsselung der 14 Tranceelemente):
Hypnose 69: »Lavendelblau«
5) Rückfall (13 Schritte bis zur Meisterung):
Hypnose 93: »Rückfall? Reset in die Ressourcen!«
Das 1. Thema war ursprünglich eine einmalige (und erfolgreiche) Intervention. Die Audioversion dieser Hypnose sollte aber nochmals gehört werden.
Die Hypnosen zum 2. und 3. Thema können ein paar Mal praktiziert werden, aber nicht zu oft, weil der Inhalt schnell verinnerlicht ist und erneutes Hören eher langweilt, womit die Wirkung abflacht.
Hypnosen, die körperliche Heilung zum Inhalt haben, können nicht oft genug angewendet werden. Der Körper erholt sich jedes Mal wieder von Neuem und kräftigt sich.
Das 5. Thema, die Rückfallintervention, ist für eine einmalige Anwendung gedacht. Hoffentlich! Sonst muss man sich noch etwas anderes einfallen lassen, wie ein Ritual oder eine andere Art von Auflösung der Problematik.