Читать книгу Farbgestaltung Fotografie - Albrecht Rissler - Страница 15

Оглавление

Rembrandts Farbtöpfe, Rembrandthuis, Amsterdam · ar

DAS NEUNTEILIGE FARBDREIECK

MEHRWERT Im Gegensatz zum sechsteiligen Farbenkreis, der nur aus Primärfarben und Sekundärfarben besteht, hat das neunteilige Farbdreieck den Vorzug, dass es mit drei zusätzlichen Farbtönen (rechts unten) viel nuancierter beschreiben kann, was die Fotografie abbildet.

Diese drei Farben, die ich im Folgenden als Tertiärfarben bezeichne, entstehen durch die Mischung aus je einer Primärfarbe und den beiden angrenzenden Sekundärfarben. So wird aus Gelb, Orange und Grün ein Mischton mit starkem Gelbanteil, der aber durch den Blauanteil im beteiligten Grün »verunreinigt« wird. Dieser Mischton ist eine Art Vorstufe von Grau, das ein Maler erhält, wenn er alle Primär- und Sekundärfarben in einen Topf wirft.

Deshalb ist es praktisch, den ockerfarbenen Ton als Graugelb zu bezeichnen. Es ist ein Farbton, den man sich in unendlich vielen Variationen vorstellen kann. Analog dazu bezeichne ich die beiden anderen Tertiärfarben als Graurot und Graublau. Sie sind hier stellvertretend als Basistöne vorgestellt, wie sie in zahlreichen Abstufungen in der Umwelt vorkommen.


Farbgestaltung Fotografie

Подняться наверх